Beschreibung der Beschaffung
Die Wertachkliniken mit den Standorten/Betriebsstätten in Bobingen (130 Planbetten) und Schwabmünchen (126 Planbetten) haben sich zum Ziel gesetzt, ein neues, modernes und zukunftsorientiertes Krankenhaus-informationssystem (KIS) zu beschaffen um zeitnah nach Realisierung die (Dokumentations-) Prozesse, gerade im medizinische und pflegerischen sowie patienten-bezogenen Bereichen zu digitalisieren, verbunden mit den Optimierungen in einer beschleunigten Diagnostik, Therapie und Heilung. Der Beschaffungsbedarf lässt dabei Lösungen in Betracht kommen, die als Gesamtsystem eine integrative Lösung mit den bereits vorhandenen bzw. ggf. einzubindenden Subsystemen bilden, die folgende übergeordnete Aufgaben abdeckt:
- Patientenmanagement (inklusive Entlassmanagement) und Leistungsabrechnung aller Patienten-kontakte / Leistungen,
- Medizinisch / pflegerische Dokumentation inkl. den Untersuchungs- und Behandlungsbereichen,
- Elektronische Patientenakte inkl. Anbindung an die Telematik-Infrastruktur,
- Kommunikation über alle medizinischen und administrativen Bereiche mit Patientenbezug (Stationskommunikation etc.),
- Terminkoordination / -planung für die Patienten,
- Patientenbezogene Leistungserfassung,
- digitales Medikationsmanagement
- Leistungserfassung und -abrechnung über alle Fallarten,
- Integration von bestehenden und zukünftigen Subsystemen und Abbildung der Interoperabilität.
Es wird ein Anbieter gesucht, der quasi als Generalunternehmer die Leistungen erfüllen kann. Außerdem muss sich der Anbieter bereit erklären, die Wertachkliniken bei zukünftigen Erweiterungen des EDV-Einsatzes umfassend zu unterstützen.
Die Lösung muss über einheitliche Oberflächen in der Darstellung auf dem Desktop und in mobiler Anwendung in den klinischen Anwendungsfällen auf HTML5-Basis inklusive Spracherkennung verfügen (zentrale Mindestanforderung).
Zudem muss die Lösung die in den Fördertatbeständen 3,5 und 6 des Krankenhaus Zukunftsgesetzes gelisteten MUSS-Kriterien sowie die dort beschriebenen Anforderungen an Interoperabilität und Datenschutz zwingend erfüllen.
Die vertraglichen Einzelheiten nebst den Anforderungen an das KIS sind den Vertragsunterlagen und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, welche den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt werden.