Das im Rahmen der Vergabe zu beschaffende wellenlängendispersive Röntgenspektrometer soll am Campus Garching bei München in das Gebäude Department Chemie geliefert und dort aufgebaut und installiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
Produkte/Dienstleistungen: Spektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Das im Rahmen der Vergabe zu beschaffende wellenlängendispersive Röntgenspektrometer soll am Campus Garching bei München in das Gebäude Department Chemie...”
Kurze Beschreibung
Das im Rahmen der Vergabe zu beschaffende wellenlängendispersive Röntgenspektrometer soll am Campus Garching bei München in das Gebäude Department Chemie geliefert und dort aufgebaut und installiert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spektrometer📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lichtenbergstr. 4
85748 Garching b. München
Beschreibung der Beschaffung:
“Das im Rahmen der Vergabe zu beschaffende wellenlängendispersive Röntgenspektrometer soll am Campus Garching bei München in das Gebäude Department Chemie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das im Rahmen der Vergabe zu beschaffende wellenlängendispersive Röntgenspektrometer soll am Campus Garching bei München in das Gebäude Department Chemie geliefert, aufgebaut und installiert werden. Zum Leistungsumfang des zu beschaffenden wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers gehört:
— Anlieferung, Aufbau und Installation, einschließlich Akzeptanztest und Dokumentation,
— Einweisung und Schulung ausgewählter Mitarbeiter durch qualifizierte und spezialisierte Fachkräfte des Auftragnehmers im Hinblick auf Bedienung.
Sicherheitsaspekte und einfache Reparaturen (welche keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gewährleistungsansprüche haben),
— Unentgeltlicher Kundensupport mit kurzer Reaktionszeit (d.h. in der Regel innerhalb desselben Tages).
Die technischen Spezifkationen sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen:
Die Bewerber haben eine Eigenerklärung nach Maßgabe des Formblattes Anlage 2e abzugeben. Die Bewerber haben in dieser Eigenerklärung Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB zu geben. Die Pflicht trifft bei einer Bewerbergemeinschaft jedes Mitglied gesondert: Es ist je eine Erklärung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft auf gesonderten Formblättern abzugeben. Entsprechendes gilt für die Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt werden.
b) Aktueller Auszug der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes. Der Auszug darf bei Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein.
Soweit eine Handelsregistereintragung gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, ist ein Nachweis über die Gewerbeanmeldung vorzulegen, der ebenfalls bei Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein darf. Sofern eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach den jeweiligen für den Bewerber einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist, ist der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft/der Drittunternehmer verpflichtet, dies durch eine entsprechende formlose Eigenerklärung zu bestätigen. Bei einer Bewerbergemeinschaft jedes Mitglied gesondert: je ein Auszug für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft. Entsprechendes gilt für die Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt wurden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bewerbers über den Gesamtjahresumsatz (netto, ohne Umsatzsteuer) des Unternehmens und seinen Umsatz (netto, ohne Umsatzsteuer) mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung des Bewerbers über den Gesamtjahresumsatz (netto, ohne Umsatzsteuer) des Unternehmens und seinen Umsatz (netto, ohne Umsatzsteuer) mit vergleichbaren auftragsgegenständlichen Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2019) (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil). Die Erklärung hat gesondert nach den Gesamtjahresumsätzen für das Unternehmen (sofern einschlägig) und nach den Umsätzen für die auftragsgegenständlichen Leistungen zu erfolge.
“Gesamtjahresumsatz von 1 000 000,00 EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019) für das Unternehmen mit vergleichbaren...”
Gesamtjahresumsatz von 1 000 000,00 EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019) für das Unternehmen mit vergleichbaren auftragsgegenständlichen Leistungen. Im Fall der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft werden die Umsätze für die Mitglieder addiert. Die Umsätze von Konzernunternehmen, Muttergesellschaften oder Nachunternehmern werden nur berücksichtigt, wenn diese im Rahmen der Eignungsleihe einbezogen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Auflistung der wesentlichen, vom Bieter in den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gemäß IV.2.2 dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Auflistung der wesentlichen, vom Bieter in den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gemäß IV.2.2 dieser Bekanntmachung) erbrachten, mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten). Dabei sind für jede Referenz Angaben insbesondere zu folgenden Punkten zu machen:
— Bezeichnung der Referenz mit Angabe der Objektbezeichnung, kurze Beschreibung des jeweiligen Projektes,
— Benennung des Referenzinhabers (auch öffentlicher/privater Auftraggeber),
— Benennung der beauftragten Leistungen,
— Land/Ort des Referenzprojektes,
— Ansprechpartner mit Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer beim Referenzgeber,
— Angabe, welche Leistungen in Eigenleistung und welche Leistungen durch Dritte durchgeführt wurden
Die Auflistung soll auf max. 5 Projekte, mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen, beschränkt werden.
2. Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese spätestens vor Zuschlagserteilung zu benennen: Erklärung des Bieters, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen, derer sich der Bieter/die Bietergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist auf Anforderung nachzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Benennung von mindestens 3 Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Benennung von mindestens 3 Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gemäß IV.2.2 dieser Bekanntmachung), die mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen (Beschaffungsgegenstand) zum Gegenstand haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-08
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist auf Vollständigkeit sowie auf eine übersichtliche Ausgestaltung zu achten.
Die Angebote (sowohl Erstangebote,...”
Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist auf Vollständigkeit sowie auf eine übersichtliche Ausgestaltung zu achten.
Die Angebote (sowohl Erstangebote, Folgeangebote und finale Angebote) und Teilnahmeanträge sind wie unter Ziffer I.3. beschrieben einzureichen. Die Angebote und Teilnahmeanträge müssen in Textform gem. § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel gem. § 10 VgV über die Online-Vergabeplattform „www.aumass.de“ übermittelt werden.
Textform gemäß § 126b BGB bedeutet, dass der Name der erklärenden Person bzw. des Unternehmens aus dem Angebot oder Teilnahmeantrag hervorgehen muss. Eine handschriftliche Unterschrift ist nicht erforderlich.
Soweit in den einzelnen Anlagen gefordert ist daher an den dafür vorgesehenen Stellen die erklärende Person ggf. mit der jeweiligen Vertretungsmacht anzugeben.
Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bieter. Auf nicht zugelassenem elektronischen Wege übermittelten Angebote und Teilnahmeanträge, wie E-Mail, Fernschreiben, Telebriefe, Telefaxe, Schreiben etc. sind nicht zugelassen.
Alle Unterlagen und Nachweise der Bewerber und Bieter, die im Rahmen des Vergabeverfahrens eingereicht werden, sind ausschließlich als „.pdf“-Format/Datei zu übersenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße,die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge/Interessensbekundung gerügt hat.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-253609 (2021-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-253609
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: easyXAFS, LLC
Postanschrift: 879 Rainier Ave N, Suite A103
Postort: Renton
Land: Vereinigte Staaten 🇺🇸
E-Mail: info@easyxafs.com📧
Region: us 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 💰
“Die Angaben unter Ziffer II.1.7) und Ziffer V.2.4) stellen nicht den tatsächlichen Auftragswert dar. Auf die Mitteilung der Auftragswerte wird nach § 39...”
Die Angaben unter Ziffer II.1.7) und Ziffer V.2.4) stellen nicht den tatsächlichen Auftragswert dar. Auf die Mitteilung der Auftragswerte wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet.