Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Münster (SWMS) stehen als innovativer Mobilitätsdienstleister für zuverlässige, komfortable, preisgünstige und umweltfreundliche Mobilität in Münster. Mit dem Projekt verfolgt die SWMS das Ziel, über eine Mobilitätsplattform verschiedene Mobilitätsangebote zu bündeln, dem Kunden hierüber Auskünfte zu geben, diese zentral buchbar zu machen und mit dem Kunden abzurechnen. Mobilität soll somit für den Kunden wesentlich einfacher werden.
Die wesentlichen funktionalen Inhalte des hier beschriebenen Projektes sind:
— Anbindung aller Mobilitätsprodukte in Münster,
— Anbindung von im Hintergrund laufenden ÖPNV-Applikationen über Schnittstellen an die Plattform (Routenplanung, Fahrplanauskunft, Ticketkauf, Abo-Management),
— Anbindung und Nutzung eines von SWMS bereitgestellten IdP-Servers,
— Anbindung CiBo-NRW-Backend,
— Bündelung der Abrechnungsdaten über die Plattform,
— Anbindung eines der Zahlungsdienstleister, mit denen SWMS bereits zusammenarbeitet (aktuell Log-Pay, PAYONE, creditPass und GiroSolution),
— Implementierung eines Kunden- und eines Serviceportals,
— Leistungsfähiges Reporting,
— standardisierte Schnittstellenschicht.
Die Einführung der Mobilitätsplattform ist in sechs Phasen vorgesehen. Jede Phase schließt mit dem Livegang einer endkundentauglichen Version ab. Je Phase wird die konkrete Umsetzung als agiles Vorgehen durchgeführt. Der Auftragnehmer muss hierfür die erforderlichen organisatorischen Rahmenbedingungen erfüllen. Sämtliche Dienstleistungen für die Projektumsetzung sind mit anzubieten:
— Sprintplanung,
— Umsetzung in Sprints incl. zugehöriger Tests,
— Freigaben/Abnahmen,
— Dokumentation.
Die konkrete Planung der Sprints erfolgt gemeinsam zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber im Rahmen der Projektumsetzung.
Die Software ist vom Auftragnehmer als lizensierte Software zu liefern. Außerdem sind alle erforderlichen Dienstleistungen zum Betrieb (Hosting/technischer Betrieb) sowie zur Wartung und Pflege der Software durch den Auftragnehmer anzubieten.