Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von DFI-Anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Produkte/Dienstleistungen: DA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von doppelseitigen DFI-Anzeigen in LED-Technik, inkl. Mast, zur Erweiterung des bestehenden DFI-Systems.”
1️⃣
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gütersloh
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Jahr 2017 hat die Stadtbus Gütersloh GmbH (SBG) ein neues, kombiniertes ITCS-/DFI-System des Herstellers ATRON eingeführt. Im Rahmen dieses Projektes...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Jahr 2017 hat die Stadtbus Gütersloh GmbH (SBG) ein neues, kombiniertes ITCS-/DFI-System des Herstellers ATRON eingeführt. Im Rahmen dieses Projektes wurden bereits 9 DFI-Anzeiger beschafft und im Stadtgebiet der Stadt Gütersloh installiert. Um den Service für die Fahrgäste weiter zu verbessern und die Echtzeitinformationen an weiteren Haltestellen umzusetzen, sollen nun weitere 21 DFI-Anzeiger als Erweiterung des bestehenden Systems beschafft werden. Der Auftragnehmer (AN) liefert dem Auftraggeber (AG) alle erforderlichen Komponenten für Dynamische Fahrgastinformations-Anlagen, die nachfolgend beschrieben werden:
DFI-Anzeigen: Es werden insgesamt 21 doppelseitige Anzeiger beschafft, wovon 7 Anzeiger 5-zeilig und 14 Anzeiger 3-zeilig ausgeführt werden. Als Anzeigentechnologie sind ausschließlich LED-Anzeiger anzubieten. Anzeigen in LCD- oder TFT-Technologie sind nicht zugelassen.
Anbindung an vorhandenes ITCS: Die DFI-Anzeiger müssen über einen vom Auftraggeber beigestellten Display-Controller an die DFI-Steuerung des bestehenden ITCS (Hersteller Fa. ATRON) angebunden werden. Der beigestellte Display-Controller „APDC“ stellt somit die Schnittstelle zwischen dem vorhandenen ITCS und den zu beschaffenden DFI-Anzeigern dar - diese Schnittstelle wird in der Leistungsbeschreibung offengelegt.
Ein gesondertes DFI-Hintergrundsystem zum Betrieb der DFI-Anzeigen ist somit nicht erforderlich und auch nicht zulässig. Die Anzeigensteuerung erfolgt ausschließlich über den beigestellten Display-Controller (APDC). Die DFI-Anzeigen müssen die vom Display-Controller übermittelten HTML-Daten verarbeiten, um die korrekten Informationen auf den Displays anzuzeigen.
Dienstleistungen: Pflichtenhefterstellung, statische Berechnungen und Nachweise, Einbau des beigestellten Display-Controllers in die DFI-Anzeigen, Montage, Inbetriebnahme, Abnahme.
Optional ist außerdem die Wartung des Systems anzubieten, die mindestens den Telefon-Support und die Lieferung von Updates beinhaltet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignung nach Ziffer III.1.3).
Nähere Angaben zur Bewertung der Eignungskriterien sowie der Verteilung der Punkte sind dem Teilnahmeformular zu entnehmen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option 1: Wartung und Support
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
2. Erklärung über die Eintragung im Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
2. Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist,
3. Weitere Bedingungen, die sich im Teilnahmeformular befinden und zwingend beizubringen sind.
Für die Erklärungen bzw. Nachweise ist das Teilnahmeformular zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber legt die im Teilnahmeformular genannten Erklärungen und Nachweise vor. Dazu sind die dem Teilnahmeformular beigefügten Formulare (TNW) zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber legt die im Teilnahmeformular genannten Erklärungen und Nachweise vor. Dazu sind die dem Teilnahmeformular beigefügten Formulare (TNW) zu nutzen:
Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied einzeln zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es sind Nachweise über ausreichend Erfahrung in der Umsetzung vergleichbarer Leistungen durch Referenzen zu erbringen. Die diesbezüglichen Anforderungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Es sind Nachweise über ausreichend Erfahrung in der Umsetzung vergleichbarer Leistungen durch Referenzen zu erbringen. Die diesbezüglichen Anforderungen ergeben sich aus dem Dokument „Teilnahmeformular“.
— Es ist ein Nachweis oder eine Eigenerklärung über den Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Die im Teilnahmeformular enthaltenen Vordrucke sind zwingend zu verwenden.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das...”
1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die ausgewählten Bewerber teilnehmen.
2. Die Bewerber müssen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Teilnahmeformulars digital einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar.
3. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern eigenhändig zu unterzeichnen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen.
4. Die ausgewählten Bewerber werden aufgefordert, ein indikatives Angebot als Grundlage für die Verhandlungsphase abzugeben. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
5. Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien auf Basis der geforderten Nachweise im Teilnahmeformular.
6. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt.
7. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung der Aufgabenträger bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
8. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.