Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt für die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV GmbH) die Lieferung von 15 Mild-Hybrid Diesel- Niederflur-Solobussen (mindestens Euro VI) und von 15 Mild-Hybrid Diesel Niederflur-Gelenkbussen (mind. Euro VI) gemäß VDV-Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe im Gangbereich aus.
SWBV: Los 1: 15 Mild-Hybrid Niederflur-Solobusse, (mind. Euro VI) gemäß VDV Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe im Gangbereich.
SWBV: Los 2: 15 Mild-Hybrid Niederflur-Gelenkbusse, (mind. Euro VI gemäß VDV Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe im Gangbereich.
Die Fahrzeuge müssen dem Kriterienkatalog für die Fahrzeugbeschaffung im Rahmen der Fahrzeugförderung (ÖPNVG NRW) entsprechen. Schadstoffstufe Euro VI wird gefordert. Es werden nur Dieselbusse (kein Low- Entry, reine Niederflurbusse) vergeben. In den Vergabeunterlagen wird eine Vertragswerkstatt gefordert. Diese Vertragswerkstatt muss mehrjährige Reparaturerfahrung für Diesel-Solo- und Diesel-Gelenkbusse nachweisen. Die notwendige Werkstattausrüstung muss vorhanden sein.
Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Kommunikation über den Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgt. D. h. dass die Teilnahmeanträge und die Angebote sowie sämtliche Anlagen, Nachweise, Erklärungen etc. in deutscher Schrift verfasst werden müssen. Alle eingesetzten Mitarbeiter beherrschen die deutsche Sprache und Schrift fließend.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Diesel-Niederflurbussen
7799
Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt für die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV GmbH) die Lieferung von 15 Mild-Hybrid Diesel- Niederflur-Solobussen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt für die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV GmbH) die Lieferung von 15 Mild-Hybrid Diesel- Niederflur-Solobussen (mindestens Euro VI) und von 15 Mild-Hybrid Diesel Niederflur-Gelenkbussen (mind. Euro VI) gemäß VDV-Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe im Gangbereich aus.
SWBV: Los 1: 15 Mild-Hybrid Niederflur-Solobusse, (mind. Euro VI) gemäß VDV Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe im Gangbereich.
SWBV: Los 2: 15 Mild-Hybrid Niederflur-Gelenkbusse, (mind. Euro VI gemäß VDV Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe im Gangbereich.
Die Fahrzeuge müssen dem Kriterienkatalog für die Fahrzeugbeschaffung im Rahmen der Fahrzeugförderung (ÖPNVG NRW) entsprechen. Schadstoffstufe Euro VI wird gefordert. Es werden nur Dieselbusse (kein Low- Entry, reine Niederflurbusse) vergeben. In den Vergabeunterlagen wird eine Vertragswerkstatt gefordert. Diese Vertragswerkstatt muss mehrjährige Reparaturerfahrung für Diesel-Solo- und Diesel-Gelenkbusse nachweisen. Die notwendige Werkstattausrüstung muss vorhanden sein.
Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Kommunikation über den Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgt. D. h. dass die Teilnahmeanträge und die Angebote sowie sämtliche Anlagen, Nachweise, Erklärungen etc. in deutscher Schrift verfasst werden müssen. Alle eingesetzten Mitarbeiter beherrschen die deutsche Sprache und Schrift fließend.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Diesel Niederflur-Solo-Bussen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung: Wie vor
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 360
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Diesel-Niederflur-Gelenkbussen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formblatt TW 1, Erklärungen des Bewerbers 2. Formblatt TW 3, Eigenerklärung Ausschlussgründe § 123, § 124 GWB 3. Formblatt TW 4,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formblatt TW 1, Erklärungen des Bewerbers 2. Formblatt TW 3, Eigenerklärung Ausschlussgründe § 123, § 124 GWB 3. Formblatt TW 4, Bietergemeinschaftserklärung, falls erforderlich.
4. Formblatt TW 7, Besondere Vertragsbedingungen Land NRW 5. Formblatt TW 8, Antiterrorerklärung 6. Der Bieter hat eine Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines ähnlichen Instituts, welche nicht älter als 1 Jahr ist, als Anlage beizufügen (eine Bankauskunft ist nicht ausreichend), (Stichtag Einsendeschluss des Teilnahmewettbewerbs).
7. Der Bieter hat eine Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs, welcher nicht älter als 6 Monate ist,
Als Anlage beizufügen. (Stichtag Einsendeschluss des Teilnahmewettbewerbs) 8. Der Bieter hat die Bilanzen der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Formblatt TW 2, Zusagen des Bewerbers zu Vertragswerkstatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Formblatt TW 2, Zusagen des Bewerbers zu Vertragswerkstatt und Werkstattausrüstung 2. Formblatt TW 5, Referenzforderung Niederflur-Solo-Diesel-Busse 3. Formblatt TW 6, Referenzforderung Niederflur-Gelenk-Diesel-Busse 4. Nachweis des Einsatzes eines Qualitätsmanagementsystems-nach DIN EN ISO 9001-2008 oder gleichwertig 5. Nachweis DIN EN ISO 14001.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Aufstellung von Referenzen über die Lieferung von Niederflur Solo-Dieselbussen (kein Low-Entry) unter Benennung des Auftraggebers nebst Ansprechpartner,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Aufstellung von Referenzen über die Lieferung von Niederflur Solo-Dieselbussen (kein Low-Entry) unter Benennung des Auftraggebers nebst Ansprechpartner, Auftragssumme und Zeitraum. Die Lieferungen je Referenzprojekt müssen zwischen dem 1.1.2015 und dem 31.12.2020 vollständig erbracht und abgenommen worden sein.
Das Auftragsvolumen je Referenz muss sich jeweils auf mindestens 1 500 000 EUR netto belaufen haben. Die Busse müssen im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden.
Es ist mindestens ein Referenzprojekt erforderlich, das die Mindestanforderungen erfüllt.
Ein Bewerber, der 2 passende Referenzprojekte nachweist, erhält 3 Punkte, ein Bieter, der 3 Referenzprojekte nachweist erhält 3 weitere Punkte. Insgesamt können 6 Punkte erreicht werden.
Die 5 Bewerber mit den meisten Punkten werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktegleichheit auf dem 5. Platz entscheidet das Los.
Zusagen Vertragswerkstatt Garantie des Bewerbers im Rahmen der Präqualifikation Wir erklären hiermit verbindlich, dass die Vertragswerkstatt, die mit den Garantiearbeiten beauftragt wird, mehrjähriger Erfahrung in der Reparatur von mehr als 50 Solobussen und Gelenkbussen je Jahr hat.
Die benötigte Werkstattausrüstung hierzu liegt vor.
Die Vertragswerkstatt ist nicht mehr als 30 km vom Busbetriebshof entfernt.
Adresse des Busbetriebshofes der SWBV:
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH Godesberger Allee 120 53175 Bonn.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Hinweis: Der Bewertungspreis in den Betriebskosten für Diesel beträgt 1,29 EUR netto ohne MwSt. je Liter und der von Ad-Blue 0,25 EUR netto ohne MwSt. je...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Hinweis: Der Bewertungspreis in den Betriebskosten für Diesel beträgt 1,29 EUR netto ohne MwSt. je Liter und der von Ad-Blue 0,25 EUR netto ohne MwSt. je Liter. Werkstattstundensatz 90 EUR / Stunde. Details finden Sie im Lastenheft Bus 2021
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 %, Gewährleistungsbürgschaft 3 %.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen: 30 Tage nach mängelfreier Lieferung. Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren.
Stufe 1: Sie bewerben sich mit den geforderten Unterlagen bei der Vergabestelle für den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren.
Stufe 1: Sie bewerben sich mit den geforderten Unterlagen bei der Vergabestelle für den Teilnahmewettbewerb.
Stufe 2: nach Zulassung zum Verfahren erhalten Sie das Aufforderungsschrieben sowie die Vergabeunterlagen, die bereits auf subreport eingestellt worden sind..
Auf den Punkt VI.3 „Zusätzliche Angaben“wird verwiesen.
Die SWBV ist Sektorenauftraggeber.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-14 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/E12114319 2) Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung unter https://www.subreport-elvis.de/E12114319 kostenlos zu registrieren;
3) Angebote sowie auch die Teilnahmeanträge können nur über die Vergabeplattform eingereicht werden;
4) Es handelt sich um ein 2-stufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Von allen geeigneten Bewerbern anschließend 5 ausgewählt (vgl. Ziff. II.2.9) und zur Abgabe eines Erstangebotes (indikatives Angebot) aufgefordert.
5) Es sind ausschließlich die von der Auftraggeberin vorgegeben Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
6) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind auf der elektronischen Vergabeplattform „subreport“ bis zum Eröffnungs- / Einreichungstermin einzureichen. Auf anderem elektronischem Wege übermittelte Angebote (Fax, E-Mail) sowie schriftliche Angebote werden nicht berücksichtigt.
7) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform unter www.subreport.de/E12114319.zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten. Mündliche / telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich.
8) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen,
9) Die Auftraggeberin behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen, dies bei den Unternehmen, ggf. auch mehrfach, nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221472889📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor Zuschlagserteilung beantragt werden.
Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff. GWB.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird ergänzend mitgeteilt:
Der Antrag ist unzulässig (vgl. § 160 Abs. 3 GWB), soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-308463 (2021-06-14)