Für die Arbeiten und Leistungen der Mitarbeiter beabsichtigt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen, fabrikneue Dienstfahrzeuge für die Ver- und Entsorgung für 60 Monate zu leasen. Die ausgeschriebenen Spül- und Saugfahrzeuge werden auf der Insel Rügen zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen und zur Beseitigung von Verstopfungen mit Kanalreinigungsdüsen eingesetzt. Ebenso werden die Fahrzeuge zur Reinigung von Becken und Bauwerken sowie dem Abpumpen von abflusslosen Sammelgruben, Kleinkläranlagen und Schlammstapelbehältern benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von fünf LKW-Fahrgestellen mit Aufbauten für die Ver- und Entsorgung
2020_0123_K”
Produkte/Dienstleistungen: Abwassertankwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Arbeiten und Leistungen der Mitarbeiter beabsichtigt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen, fabrikneue Dienstfahrzeuge für...”
Kurze Beschreibung
Für die Arbeiten und Leistungen der Mitarbeiter beabsichtigt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen, fabrikneue Dienstfahrzeuge für die Ver- und Entsorgung für 60 Monate zu leasen. Die ausgeschriebenen Spül- und Saugfahrzeuge werden auf der Insel Rügen zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen und zur Beseitigung von Verstopfungen mit Kanalreinigungsdüsen eingesetzt. Ebenso werden die Fahrzeuge zur Reinigung von Becken und Bauwerken sowie dem Abpumpen von abflusslosen Sammelgruben, Kleinkläranlagen und Schlammstapelbehältern benötigt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LKW-Fahrgestell mit Saugfahrzeugaufbau (14 m)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwassertankwagen📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergen auf Rügen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: LKW-Fahrgestell 6x2 für Saugaufbau ≤14 000 Liter mit Saughaspel.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern Eigenerklärungen gefordert sind, sind diese auf dem beigefügten Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen für das jeweilige Los vom Bieter zu erklären. Das jeweilige Formblatt ist entsprechend zu kennzeichnen.Das Nichterfüllen der Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Bewerbers.
—— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“,
—— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der Veröffentlichungspflicht des Unternehmens für das Jahr 2019, sofern bereits vorliegend; andernfalls für das Jahr 2018, sofern das Unternehmen seit dieser Zeit besteht,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Unternehmens seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“,
—— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, entsprechender Referenzen seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“,
— Vorlage der Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, wie z. B. Eigenüberwachungsmaßnahmen.
b) Mindestanforderungen an die Eignung
Aus den unter lit. a) aufgeführten Eignungsnachweisen muss sich die Erfüllung der nachstehenden Mindestanforderungen zu Referenzen ergeben. Erfüllt der Bewerber die Mindestanforderung nicht, ist die weitere Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen.
— Referenzen:
Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als erfüllt, wenn der Bieter mindestens über 5 Referenzen in den letzten 3 Jahren verfügt, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Projekt entsprechen.
c) Bewerbergemeinschaft
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für die gesamte Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft ist aufzuzeigen. Die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied vorzulegen. Hinsichtlich der Eignung ist es erforderlich, dass jedes Mitglied die Eignung für seinen vorgesehenen Leistungsbereich nachweist und die Bewerbergemeinschaft insgesamt alle Eignungskriterien erfüllt und alle Erklärungen und Nachweise erbringt. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist eine Veränderung der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft nicht mehr zulässig.
d) Bewerbung auf mehrere Lose
Beabsichtigt ein Teilnehmer, sich auf mehrere Lose zu bewerben, hat er für jedes Los separat einen Teilnahmeantrag einzureichen und dies dementsprechend auf der Eignungserklärung zu vermerken (vgl. Formblatt „Eignungsnachweise“, Anlage 1). Bewirbt sich ein Teilnehmer auf mehrere Lose, hat er das Formblatt „Eignungsnachweise“ sowie die entsprechenden Eignungsnachweise nur einmalig einzureichen; in diesem Fall sind jedoch unbedingt die Lose anzugeben, für welche sich der Teilnehmer bewirbt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LKW-Fahrgestell mit Saugfahrzeugaufbau und Ausstoßkolben (10 m)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LKW-Fahrgestell 4x2 für Saugaufbau ≤10 000 Liter mit Ausstoßkolben.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern Eigenerklärungen gefordert sind, sind diese auf dem beigefügten Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen für das jeweilige Los vom Bieter zu erklären. Das jeweilige Formblatt ist entsprechend zu kennzeichnen.Das Nichterfüllen der Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Bewerbers.
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der Veröffentlichungspflicht des Unternehmens für das Jahr 2019, sofern bereits vorliegend; andernfalls für das Jahr 2018, sofern das Unternehmen seit dieser Zeit besteht,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Unternehmens seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, entsprechender Referenzen seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“,
— Vorlage der Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, wie z. B. Eigenüberwachungsmaßnahmen.
b) Mindestanforderungen an die Eignung
Aus den unter lit. a) aufgeführten Eignungsnachweisen muss sich die Erfüllung der nachstehenden Mindestanforderungen zu Referenzen ergeben. Erfüllt der Bewerber die Mindestanforderung nicht, ist die weitere Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen.
— Referenzen:
Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als erfüllt, wenn der Bieter mindestens über 5 Referenzen in den letzten 3 Jahren verfügt, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Projekt entsprechen.
c) Bewerbergemeinschaft
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für die gesamte Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft ist aufzuzeigen. Die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied vorzulegen. Hinsichtlich der Eignung ist es erforderlich, dass jedes Mitglied die Eignung für seinen vorgesehenen Leistungsbereich nachweist und die Bewerbergemeinschaft insgesamt alle Eignungskriterien erfüllt und alle Erklärungen und Nachweise erbringt. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist eine Veränderung der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft nicht mehr zulässig.
d) Bewerbung auf mehrere Lose
Beabsichtigt ein Teilnehmer, sich auf mehrere Lose zu bewerben, hat er für jedes Los separat einen Teilnahmeantrag einzureichen und dies dementsprechend auf der Eignungserklärung zu vermerken (vgl. Formblatt „Eignungsnachweise“, Anlage 1). Bewirbt sich ein Teilnehmer auf mehrere Lose, hat er das Formblatt „Eignungsnachweise“ sowie die entsprechenden Eignungsnachweise nur einmalig einzureichen; in diesem Fall sind jedoch unbedingt die Lose anzugeben, für welche sich der Teilnehmer bewirbt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LKW-Fahrgestell mit kombiniertem Hochdruckspül- und Saugfahrzeugaufbau (12 m)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LKW-Fahrgestell 6x2 für Kombiaufbau ≤14 000 Liter
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern Eigenerklärungen gefordert sind, sind diese auf dem beigefügten Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen für das jeweilige Los vom Bieter zu erklären. Das jeweilige Formblatt ist entsprechend zu kennzeichnen.Das Nichterfüllen der Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Bewerbers.
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der Veröffentlichungspflicht des Unternehmens für das Jahr 2019, sofern bereits vorliegend; andernfalls für das Jahr 2018, sofern das Unternehmen seit dieser Zeit besteht
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Unternehmens seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, entsprechender Referenzen seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“,
— Vorlage der Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, wie z. B. Eigenüberwachungsmaßnahmen.
b) Mindestanforderungen an die Eignung
Aus den unter lit. a) aufgeführten Eignungsnachweisen muss sich die Erfüllung der nachstehenden Mindestanforderungen zu Referenzen ergeben. Erfüllt der Bewerber die Mindestanforderung nicht, ist die weitere Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen.
— Referenzen:
Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als erfüllt, wenn der Bieter mindestens über 5 Referenzen in den letzten 3 Jahren verfügt, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Projekt entsprechen.
c) Bewerbergemeinschaft
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für die gesamte Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft ist aufzuzeigen. Die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied vorzulegen. Hinsichtlich der Eignung ist es erforderlich, dass jedes Mitglied die Eignung für seinen vorgesehenen Leistungsbereich nachweist und die Bewerbergemeinschaft insgesamt alle Eignungskriterien erfüllt und alle Erklärungen und Nachweise erbringt. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist eine Veränderung der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft nicht mehr zulässig.
d) Bewerbung auf mehrere Lose
Beabsichtigt ein Teilnehmer, sich auf mehrere Lose zu bewerben, hat er für jedes Los separat einen Teilnahmeantrag einzureichen und dies dementsprechend auf der Eignungserklärung zu vermerken (vgl. Formblatt „Eignungsnachweise“, Anlage 1). Bewirbt sich ein Teilnehmer auf mehrere Lose, hat er das Formblatt „Eignungsnachweise“ sowie die entsprechenden Eignungsnachweise nur einmalig einzureichen; in diesem Fall sind jedoch unbedingt die Lose anzugeben, für welche sich der Teilnehmer bewirbt.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“LKW-Fahrgestell mit kombiniertem HD- und Saugfahrzeugaufbau mit Wasseraufbereitungssystem (12 m)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergen auf Rügen, DE
Beschreibung der Beschaffung: LKW-Fahrgestell 6x2 für Kombiaufbau ≤14 000 Liter mit Wasseraufbereitung.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern Eigenerklärungen gefordert sind, sind diese auf dem beigefügten Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/ Dienstleistungen für das jeweilige Los vom Bieter zu erklären. Das jeweilige Formblatt ist entsprechend zu kennzeichnen.Das Nichterfüllen der Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Bewerbers.
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der Veröffentlichungspflicht des Unternehmens für das Jahr 2019, sofern bereits vorliegend; andernfalls für das Jahr 2018, sofern das Unternehmen seit dieser Zeit besteht,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Unternehmens seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, entsprechender Referenzen seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“,
— Vorlage der Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, wie z. B. Eigenüberwachungsmaßnahmen.
b) Mindestanforderungen an die Eignung
Aus den unter lit. a) aufgeführten Eignungsnachweisen muss sich die Erfüllung der nachstehenden Mindestanforderungen zu Referenzen ergeben. Erfüllt der Bewerber die Mindestanforderung nicht, ist die weitere Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen.
— Referenzen:
Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als erfüllt, wenn der Bieter mindestens über 5 Referenzen in den letzten 3 Jahren verfügt, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Projekt entsprechen.
c) Bewerbergemeinschaft
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für die gesamte Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft ist aufzuzeigen. Die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied vorzulegen. Hinsichtlich der Eignung ist es erforderlich, dass jedes Mitglied die Eignung für seinen vorgesehenen Leistungsbereich nachweist und die Bewerbergemeinschaft insgesamt alle Eignungskriterien erfüllt und alle Erklärungen und Nachweise erbringt. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist eine Veränderung der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft nicht mehr zulässig.
d) Bewerbung auf mehrere Lose
Beabsichtigt ein Teilnehmer, sich auf mehrere Lose zu bewerben, hat er für jedes Los separat einen Teilnahmeantrag einzureichen und dies dementsprechend auf der Eignungserklärung zu vermerken (vgl. Formblatt „Eignungsnachweise“, Anlage 1). Bewirbt sich ein Teilnehmer auf mehrere Lose, hat er das Formblatt „Eignungsnachweise“ sowie die entsprechenden Eignungsnachweise nur einmalig einzureichen; in diesem Fall sind jedoch unbedingt die Lose anzugeben, für welche sich der Teilnehmer bewirbt.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sattelzugmaschine mit Saug-Druck-Sattelanhänger (27 m)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sattelzugmaschine mit Sattelanhänger ≤27 000 Liter.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Eignungskriterien
Für den Nachweis der Eignung sind die in der Bekanntmachung sowie die nachstehend aufgeführten Eignungsnachweise zu erfüllen. Sofern Eigenerklärungen gefordert sind, sind diese auf dem beigefügten Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/ Dienstleistungen für das jeweilige Los vom Bieter zu erklären. Das jeweilige Formblatt ist entsprechend zu kennzeichnen.Das Nichterfüllen der Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Bewerbers.
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der Veröffentlichungs-pflicht des Unternehmens für das Jahr 2019, sofern bereits vorliegend; andernfalls für das Jahr 2018, sofern das Unternehmen seit dieser Zeit besteht,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Unternehmens seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, entsprechender Referenzen seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“,
— Vorlage der Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, wie z. B. Eigenüberwachungsmaßnahmen.
b) Mindestanforderungen an die Eignung
Aus den unter lit. a) aufgeführten Eignungsnachweisen muss sich die Erfüllung der nachstehenden Mindestanforderungen zu Referenzen ergeben. Erfüllt der Bewerber die Mindestanforderung nicht, ist die weitere Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen.
— Referenzen:
Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als erfüllt, wenn der Bieter mindestens über 5 Referenzen in den letzten 3 Jahren verfügt, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Projekt entsprechen.
c) Bewerbergemeinschaft
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für die gesamte Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft ist aufzuzeigen. Die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied vorzulegen. Hinsichtlich der Eignung ist es erforderlich, dass jedes Mitglied die Eignung für seinen vorgesehenen Leistungsbereich nachweist und die Bewerbergemeinschaft insgesamt alle Eignungskriterien erfüllt und alle Erklärungen und Nachweise erbringt. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist eine Veränderung der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft nicht mehr zulässig.
d) Bewerbung auf mehrere Lose
Beabsichtigt ein Teilnehmer, sich auf mehrere Lose zu bewerben, hat er für jedes Los separat einen Teilnahmeantrag einzureichen und dies dementsprechend auf der Eignungserklärung zu vermerken (vgl. Formblatt „Eignungsnachweise“, Anlage 1). Bewirbt sich ein Teilnehmer auf mehrere Lose, hat er das Formblatt „Eignungsnachweise“ sowie die entsprechenden Eignungsnachweise nur einmalig einzureichen; in diesem Fall sind jedoch unbedingt die Lose anzugeben, für welche sich der Teilnehmer bewirbt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft/Bankerklärung, die nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist,
— Vorlage eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der Veröffentlichungs-pflicht des Unternehmens für das Jahr 2019, sofern bereits vorliegend; andernfalls für das Jahr 2018, sofern das Unternehmen seit dieser Zeit besteht,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Umsatz des Unternehmens seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt – Eignungsnachweise“.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer Liste mit mind. 5 Referenzobjekten von Fahrzeugen für die Ver- und Entsorgung aus den letzten 3 Jahren; sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, entsprechender Referenzen seit Bestehen des Unternehmens, gemäß „Formblatt– Eignungsnachweise“,
— Vorlage der Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, wie z. B. Eigenüberwachungsmaßnahmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-17
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
“— Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3)),
— der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”
— Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3)),
— der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3)) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen,
— wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattfor bzgl. der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle,
— die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an,
— nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.99) werden 3 bis maximal 5 Teilnehmer/ Bewerber zur Erstangebotsabgabe/ Verhandlung aufgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen
Postanschrift: Putbuser Chaussee 1
Postort: Bergen auf Rügen
Postleitzahl: 18528
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@zwar.de📧
Quelle: OJS 2021/S 015-030807 (2021-01-19)