Beschreibung der Beschaffung
Mit diesem Vergabeverfahren sollen Notebooks und der Systemservice beschafft werden. Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung, welche sich in die folgenden Leistungsbestandteile unterteilen lässt:
— Bevorratung eines vorgegebenen Warenkorbs an Notebook Modellen,
— Bevorratung eines vorgegebenen Warenkorbs an Notebook Zubehör,
— Vorkonfiguration, softwareseitige Installation („Betankung“) und Inventarisierung der Endgeräte nach Vorgaben der AG und Konfektionierung für den Versand,
— Zusätzliche Dienstleistungen im Rahmen des Rollouts,
— Service- und Pflegeleistungen über den Zeitraum der Rahmenvereinbarung.
Mit diesem Vergabeverfahren sollen mobile IT-Systeme, sog. Notebooks, beschafft werden. Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über einen Zeitraum von 5 Jahren.
Die folgenden Notebook-Kategorien sind Bestandteil der Ausschreibung:
Kategorie Größe in Zoll Prozessor N1 13 Zoll Notebook i5-1135G7 oder mit Prozessoren gleichwertiger Leistungsstärke N2 14 Zoll Notebook i5-1135G7 oder mit Prozessoren gleichwertiger Leistungsstärke N3 14 Zoll Notebook Ryzen 5 Pro 4650U oder mit Prozessoren gleichwertiger Leistungsstärke N4 15 Zoll Notebook i5-1135G7 oder mit Prozessoren gleichwertiger Leistungsstärke N5 14 Zoll Notebook i7-1165G7 oder mit Prozessoren gleichwertiger Leistungsstärke N6 15 Zoll Notebook i7-1165G7 oder mit Prozessoren gleichwertiger Leistungsstärke Momentan besteht bei der Auftraggeberin ein Bestand von ca. 600 Notebooks, diese sollen altersbedingt bis Ende 2022 ausgetauscht werden, die Aufteilung pro BGHW Standort ist wie folgt:
Kalkulatorische Rolloutmengen für den altersbedingten Ersatz von Notebooks pro Standort Standort Anzahl Notebooks Direktion Bonn 116 Direktion Mannheim 164 Extern 3 RD Berlin 41 RD Bonn 20 RD Bremen 35 RD Essen 43 RD Gera 28 RD Hamburg 25 RD Mainz 29 RD Mannheim 41 RD München 52 Summe 597 Weitere 1 200 Geräte sollen die bisher vorhandenen Mini-PC („ThinClients“) bis Ende 2022 ersetzen, die prozentuale Aufteilung pro Standort ist wie folgt:
Kalkulatorische Rolloutmengen für den Ersatz von „ThinClients“ pro Standort Standort Ca. prozentualer Anteil d. Notebooks pro Standort Direktion Bonn 3,5 % Direktion Mannheim 18 % RD Berlin 7,5 % RD Bonn 12,5 % RD Bremen 13 % RD Essen 7 % RD Gera 4 % RD Hamburg 4,5 % RD Mainz 4,5 % RD Mannheim 10 % RD München 14 % Darüber hinaus plant die Auftraggeberin den bedarfsorientierten Abruf von Zubehör für Notebooks gemäß folgender Zubehörliste:
Übersicht von bei Bedarf abzurufenden Notebook-Zubehör Docking-Station Laptoptaschen Laptop-Rücksäcke Kensingtonschlösser, einfach Kensingtonschlösser, doppelt USB3 Kabel von USB A auf USB B in 2m Länge USB3 Kabel von USB A auf USB B in 3 m Länge Displayport Kabel in 2 m Länge Displayport Kabel in 3 m Länge DeLock Adapter (Anschluss von HDMI auf DVI und VGA und Audio)