Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung auf Mietbasis für den Rettungs- und Notarztdienst mit integrierter Logistik einschl. Reinigung auch der beim AG vorhandenen Bestandskleidung und möglicher Übernahme dieser Bestandskleidung
Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung auf Mietbasis für Rettungs- und Notarztdienst mit integrierter Logistik einschl. Reinigung sowie optionaler Übernahme Bestandskleidung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung auf Mietbasis für den Rettungs- und Notarztdienst mit integrierter Logistik einschl. Reinigung auch der beim...”
Titel
Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung auf Mietbasis für den Rettungs- und Notarztdienst mit integrierter Logistik einschl. Reinigung auch der beim AG vorhandenen Bestandskleidung und möglicher Übernahme dieser Bestandskleidung
ZV11/2021
Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung auf Mietbasis für Rettungs- und Notarztdienst mit integrierter Logistik einschl. Reinigung sowie optionaler Übernahme Bestandskleidung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutzausrüstung📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53721 Siegburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Mietbasis für den Rettungs- und Notarztdienst der Kreisstadt Siegburg mit integrierter Logistik...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Mietbasis für den Rettungs- und Notarztdienst der Kreisstadt Siegburg mit integrierter Logistik einschl. Reinigung auch der beim Auftraggeber vorliegenden Bestandskleidung und möglicher Übernahme der beim Auftraggeber bereits vorhandenen Bestandskleidung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-12 📅
Datum des Endes: 2025-07-11 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Übernahme (Ankauf) der Bestandskleidung gem. LV und Rückvermietung an den Auftraggeber.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 3 vergleichbare Referenzen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— Referenznachweise von vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— Referenznachweise von vergleichbaren Leistungen / Aufträgen (mindestens 3) in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Auf die in den Besonderen Vertrags- und Ausführungsbedingungen sowie in dem Leistungsverzeichnis genannten Mindestanforderungen wird besonders hingewiesen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei Arbeits- / Bietergemeinschaften bestellen die Bieter einen bevollmächtigten Vertreter. Sie haften gesamtschuldnerisch. Es ist keine besondere Rechtsform...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei Arbeits- / Bietergemeinschaften bestellen die Bieter einen bevollmächtigten Vertreter. Sie haften gesamtschuldnerisch. Es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.
“Die Angebotsabgabe kann nur elektronisch über den Vergabemarktplatz Rheinland erfolgen.
Bieter müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von...”
Die Angebotsabgabe kann nur elektronisch über den Vergabemarktplatz Rheinland erfolgen.
Bieter müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB abgeben.
Bietergemeinschaften:
Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften gesamtschuldnerisch.
Form der Nachweise die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen.
Wertung:
Der Zuschlag erfolgt das das punktbeste Angebot, bestehend aus 60 % Preis und 40 % Service gem. Aufstellungen im LV.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YYBQ.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
Postanschrift: Postfach 1551
Postort: Siegburg
Postleitzahl: 53705
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-130📞
Fax: +49 2241-132179 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreisstadt Siegburg
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Postort: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-1021215📞
E-Mail: vergabe@siegburg.de📧
Fax: +49 2241-102284 📠
Quelle: OJS 2021/S 084-216239 (2021-04-26)