Einmalige Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, Beide Lose mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
— Los 1: 3 Stück Dreiachser (15 m),
— Los 2: 5 Stück Standardlinienbusse.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Standardlinienbussen, Diesel, Niederflur in 2 Losen
KVG Salzland 01-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Einmalige Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, Beide Lose mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
— Los 1: 3 Stück Dreiachser (15 m),
— Los 2: 5...”
Kurze Beschreibung
Einmalige Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, Beide Lose mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
— Los 1: 3 Stück Dreiachser (15 m),
— Los 2: 5 Stück Standardlinienbusse.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: 3 Stück Dreiachser (15m),
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bernburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
3 Stück Dreiachser (15 m).” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 5 Stück Standardlinienbusse (12 m),
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
5 Stück Standardlinienbusse (12 m).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, welche erforderlich sind, um...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, welche erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Unterlagen sind gemäß den in der Bekanntmachung verwendeten Ordnungsnummern zu reihen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluß führen.
Der Bewerber hat zur Situation seines Unternehmens folgende Erklärungen/Nachweise mit dem Teilnahmeantrag abzugeben:
1. Der Bewerber weist nach, dass über sein Vermögen keine Insolvenz- oder Sanierungsverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht beantragt bzw. mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet.
2. Der Bewerber weist unter Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister nach, dass er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Des Weiteren erklärt er, ob derzeit ein entsprechendes Verfahren anhängig ist.
3. Der Bewerber erklärt, dass eine Berufshaftpflicht (Haftpflichtversicherungen und Haftpflichtzusagen für Personen- und Sachschäden sowie Produkthaftung) vorliegt. Als Nachweis ist eine Kopie der entsprechenden Police (höchstens 3 Monate alt) in deutscher Sprache (ggf. beglaubigte Übersetzung) vorzulegen.
4. Der Bewerber versichert, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und -sofern nach Maßgabe HGB erforderlich- im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist eine Kopie des aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (ggf. in beglaubigter Übersetzung) vorzulegen.
5. Der Bewerber erklärt, dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen mit Bezug auf die Vergabe getroffen wurden.
6. Der Bewerber weist die Erfüllung der Zahlung von Versicherungsbeiträgen (Bescheinigung der zuständigen Sozialversicherungsträger) sowie Steuern und Abgaben (steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung) nach. Die Bescheinigungen dürfen nicht älter als 3 Monate sein.
7. Unterschriebene Eigenerklärung, dass keine der Ausschlussgründe, die nach §§ 45-50 SektVO (Abschnitt 2 Vergabeverfahren, Unterabschnitt 5: Anforderungen an das Unternehmen) aufgeführt werden, gegeben sind (Anlage 1 Eigenerklärung).
8. Der Bewerber hat durch Vorlage einer Bescheinigung nachzuweisen, dass er Mitglied in der zuständigen Berufsgenossenschaft ist. Bewerber, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers in deutscher Sprache (ggf. als beglaubigte Übersetzung) vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Unterlagen sind gemäß den in der Bekanntmachung verwendeten Ordnungsnummern zu reihen. Der Auftraggeber wird keine Daten aus Geschäftsberichten oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Unterlagen sind gemäß den in der Bekanntmachung verwendeten Ordnungsnummern zu reihen. Der Auftraggeber wird keine Daten aus Geschäftsberichten oder allgemeinen Unternehmensdarstellungen ermitteln! Der Bewerber hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Erklärungen/Nachweise mit dem Teilnahmeantrag abzugeben:
1. Angaben zum Gesamtumsatz, Umsatz mit Niederflur-Omnibussen, in Deutschland verkaufte Niederflur-Omnibusse (Stck.), Angabe der durchschnittlichen Beschäftigungszahl; jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren (Anlage 1 Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen über die Lieferung von Niederflur-Omnibussen mit Dieselantrieb (Anlage 1 Eigenerklärung) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe von:
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen über die Lieferung von Niederflur-Omnibussen mit Dieselantrieb (Anlage 1 Eigenerklärung) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe von:
a) Auftraggeber, Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
b) Erfüllungszeitraum.
2. Angabe der von Auftraggeber am Standort in 06406 Bernburg aus nächstgelegenen Vertragswerkstatt oder Vertretung (max. 25 km), für die Ersatzteillieferungen, Werkstattleistungen und Mängelansprüche.
3. Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung von Qualität, Arbeits- und Umweltschutz (z. B. DIN EN 9001:2015).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Angaben zur Rechnungslegung finden sich im Teil I Verfahrensbrief, Nr. 7 Besondere Vertragsbedingungen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 8
“1. Die Teilnahmeanträge sowie die damit einzureichenden Unterlagen sind online in deutscher Sprache oder in verständlicher Übersetzung und unterschrieben...”
1. Die Teilnahmeanträge sowie die damit einzureichenden Unterlagen sind online in deutscher Sprache oder in verständlicher Übersetzung und unterschrieben einzureichen.
2. Interessenten, die einen Teilnahmeantrag stellen wollen, finden die erforderlichen/benannten Formblätter hier hinterlegt. Rückfragen zur Erstellung der Teilnahmeanträge sind bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen.
3. Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen.
4. Ein Bewerber oder Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.2 und III.1.3) gem. §§ 45-50 SektVO (Anforderungen an die Unternehmen) der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmer bestehenden Verbindungen ("Eignungsleihe"). In diesem Fall hat der Bewerber diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Teilnahmeantrag zu benennen und die unter Abschnitt III.1.2 und III.1.3 bezeichneten Unterlagen für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bewerber auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bewerber seinen Teilnahmeantrag die unter Abschnitt III.1.2 aufgeführten Unterlagen für jeden der von ihm benannten Dritten beizufügen, einschließlich der Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen, dass dem Bewerber die zur Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen i. S. v. §§ 45-50 SektVO nach der Rechtsprechung nicht nur ein selbstständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist (vgl. OLG München, Beschluss vom 15.3.2012, Verg 2/12, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 30.6.2010, VII Verg 13/10). Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diejenigen anderen Unternehmen, auf deren Fähigkeiten er sich zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit bzw. Fachkunde nach §§ 45-50 SektVO berufen hat, bei der Auftragsausführung einzusetzen.
5. Beabsichtigen die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber, Teile des Auftrages durch Unterauftragnehmer (Nachunternehmer /Subunternehmer, keine Lieferanten/Vorlieferanten) zu erbringen, sind Unterauftragnehmer zu benennen sowie zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue des/der Unterauftragnehmer/s die unter Abschnitt III.1.1 aufgeführten Unterlagen vorzulegen. Im Teilnahmeantrag ist eine Angabe von unterzuvergebenden Auftrags-/Leistungsanteilen oder eine Benennung der Unterauftragnehmer oder eine Vorlage der Unterlagen nach Abschnitt III.1.1 für die Unterauftragnehmer nicht erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobligenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präkulationsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobligenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präkulationsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 134-357748 (2021-07-09)
Ergänzende Angaben (2021-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“einmalige Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, Beide Lose mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
Los 1: 3 Stück Dreiachser (15m),
Los 2: 5 Stück...”
Kurze Beschreibung
einmalige Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, Beide Lose mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
Los 1: 3 Stück Dreiachser (15m),
Los 2: 5 Stück Standardlinienbusse,
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 134-357748
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit in Monaten
Alter Wert
Text: 8
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2022-07-31 📅
Andere zusätzliche Informationen
Die Bindesfrist wird bis zum 31.07.2022 verlängert.
Quelle: OJS 2021/S 198-517645 (2021-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-01) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
3 Stück Dreiachser (15m),” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenkriterium - Betriebskosten/Umweltschutz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Restwert und Nähe Serviceniederlassung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eigenschaften und Leistungsdaten
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Titel: 5 Stück Standardlinienbusse (12m),
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Linienbussen in Niederflurausführung, mit Antrieb Dieselmotor, Euro VI,
5 Stück Standardlinienbusse (12m),”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 134-357748
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: KVG Salzland 01-2021
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: 3 Stück Dreiachser (15m),
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Evobus GmbH, Vertrieb Omnibusse, Region Nord
Postanschrift: Ausschläger Weg 59
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 763 500 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 5 Stück Standardlinienbusse (12m),
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 110 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobligenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präkulationsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobligenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präkulationsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 236-622789 (2021-12-01)