Beschreibung der Beschaffung
Die MVV Umwelt Asset GmbH plant den Neubau eines Heizwerkes mit 2 Heißwasserkesseln mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 299,99 MW in Mannheim auf der „RUN“ (Rhein Ufer Neckarau) genannten Fläche neben dem Kohlelagerplatz des Block 9 des GKM in der Graßmannstraße.
Die Besicherungsanlage dient zur Sicherstellung der Fernwärmeerzeugung bei Lastspitzen oder bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer großer Erzeugungsanlagen.
Das Heizwerk besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
— Kesselhaus mit außen liegenden Schornsteinen,
— unterkellertes Pumpenhaus,
— Gashaus,
— Schaltanlagengebäude inkl. Traforäumen, Leittechnikraum und Brandmeldeanlage,
— Heizöltank samt der Pumpengruppe sowie der dazugehörigen Tankkesselwagen (TKW)-Entladetasse,
— Rohrbrücke und Außenanlagen.
Die Einspeisung der Fernwärme in das städtische Fernwärmenetz erfolgt über eine neue, erdverlegte Fernwärmetrasse in der Graßmannstraße.
Der Lieferumfang enthält alle erforderlichen elektrischen und leittechnischen Komponenten für die Fernwärmebesicherungsanlage, ausgenommen hiervon sind die Kessel und die vom Kessellieferanten gelieferten Komponenten.
Der Lieferumfang umfasst u. a.:
— 2 x 3-Wicklungstransformatoren 20 kV/0,725 kV/0,42 kV,
— 2 x 20 kV gasisolierte Schaltanlage,
— 2 x 20 kV gasisolierte Übergabestation,
— 2 x 700 V Niederspannungsschaltanlage,
— 6 x luftgekühlter Frequenzumrichter,
— 2 x 400 V Niederspannungsschaltanlagen,
— 2 x USV-Anlagen mit Batterien,
— Doppelboden,
— Kabeltrassen/Installationsrohre/Verkabelung,
— Beleuchtung und Steckdosen inkl. Kleinverteiler,
— Erdung, Blitzschutz und Potentialausgleich,
— Zentrale Leittechnik (inkl. Bedienstation, Steuerung, usw.),
— Messtechnik,
— LT-Unterverteiler,
— Brandmeldeanlage,
— Telefon, LAN,
— Videoüberwachungsanlage,
— Fernwirkschrank für die Schutz- und Stationsleittechnik,
— 2 Verrechnungsmessungen für die Wärmemenge.