Beschreibung der Beschaffung
Die MVV Umwelt Asset GmbH plant den Neubau eines Heizwerkes mit 2 Heißwasserkesseln mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 299,99 MW in Mannheim auf der „RUN“ (Rhein Ufer Neckarau) genannten Fläche neben dem Kohlelagerplatz des Block 9 des GKM in der Graßmannstraße.
Die Besicherungsanlage dient zur Sicherstellung der Fernwärmeerzeugung bei Lastspitzen oder bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer großer Erzeugungsanlagen.
Das Heizwerk besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
— Kesselhaus mit außen liegenden Schornsteinen,
— unterkellertes Pumpenhaus,
— Gashaus,
— Schaltanlagengebäude inkl. Traforäumen, Leittechnikraum und Brandmeldeanlage,
— Heizöltank samt der Pumpengruppe sowie der dazugehörigen Tankkesselwagen (TKW)-Entladetasse,
— Rohrbrücke und Außenanlagen.
Die Einspeisung der Fernwärme in das städtische Fernwärmenetz erfolgt über eine neue, erdverlegte Fernwärmetrasse in der Graßmannstraße. Die dafür erforderliche Druckerhöhung zwischen Rücklauf und Vorlauf erfolgt über eine 2-stufige Druckerhöhungsanlage, die aus 3 Fernwärmezulauf- und 3 Fernwärmeablaufpumpen besteht.
Der Lieferumfang enthält alle erforderlichen maschinen- und rohrleitungstechnischen Komponenten für die Fernwärmebesicherungsanlage, ausgenommen hiervon sind die Kessel und die vom Kessellieferanten gelieferten Komponenten, sowie der Heizöltank.
Der Lieferumfang umfasst u. a.:
— 3 Stück Fernwärmezulaufpumpen je 3 000 m/h,
— 3 Stück Fernwärmeablaufpumpen je 3 000 m/h,
— ND-Fernwärmesystem, größtenteils im Pumpengebäude und der Verbindungsbrücke verrohrt (DN 1000/DN 600),
— Gebäudeheizsystem,
— Erdgasverteilsystem (DN 500/800),
— HEL-Verteilsystem.
Einschließlich Lieferung und Montage aller Komponenten, Rohrleitungen, Halterungen, Sekundärstahlbau, Isolierungen und Armaturen. Ebenso ist die Prüfung und Weiterführung des Detailengineerings und das Fertigungsengineering im Lieferumfang enthalten.