Beschreibung der Beschaffung
Die MVV Umwelt Asset GmbH plant den Neubau eines Heizwerkes mit 2 Heißwasserkesseln mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 299,99 MW in Mannheim auf der „RUN“ (Rhein Ufer Neckarau) genannten Fläche neben dem Kohlelagerplatz des Block 9 des GKM in der Graßmannstraße.
Die Besicherungsanlage dient zur Sicherstellung der Fernwärmeerzeugung bei Lastspitzen oder bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer großer Erzeugungsanlagen.
Das Heizwerk besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
— Kesselhaus mit außen liegenden Schornsteinen (Fundamentabmessungen ca. 36 m x 23 m (L x B)),
— unterkellertes Pumpenhaus (Abmessungen ca. 32 m x 14 m x 16 m (L x B x H)),
— Gasdruckregel- und messanlage (GDRMA) (Abmessungen ca. 15 m x 10 m x 8 m (L x B x H)),
— Schaltanlagengebäude inkl. Traforäumen, Leittechnikraum und Brandmeldeanlage (Abmessungen ca. 17 m x 14 m x 5 m (L x B x H)),
— Heizöltank samt der Pumpengruppe sowie der dazugehörigen Tankkesselwagen (TKW)-Entladetasse (Fundamentdurchmesser ca. 20 m),
— Rohrbrücke und Außenanlagen.
Die Einspeisung der Fernwärme in das städtische Fernwärmenetz erfolgt über eine neue, erdverlegte Fernwärmetrasse in der Graßmannstraße.
Der Lieferumfang enthält alle erforderliche Hoch- und Tiefbauarbeiten für das Heizwerk einschließlich TGA, Verkehrsflächen und übrigen Außenanlagen. Ausgenommen hiervon ist das Kesselhaus, das komplett durch den Kessellieferanten erstellt wird. Das Kesselhausfundament ist jedoch im Liefer- und Leistungsumfang des AN.
Die Genehmigungsplanung ist bereits bauseits erfolgt und abgeschlossen. Die Leistungen werden mittels eines massenbasierten Leistungsverzeichnisses angefragt.
Die Grundfläche des künftigen Heizwerks beträgt ca. 5 400 m. Davon werden ca. 2 100 m bebaut. Die Verkehrsfläche beträgt ca. 2 500 m.
Die Gebäude im Liefer- und Leistungsumfang werden in Stahlbeton errichtet. Die Gründung erfolgt auf durch den AN zu erbringende Bodenverfestigung. Es ist zu beachten, dass sich das Baufeld in unmittelbarer Nähe eines Rheinaußenbeckens befindet. Für die Errichtung des unterkellerten Pumpenhauses und der teilunterkellerten GDRMA sind Spundwände vorzusehen.