Anmietung eines neu zu errichtenden oder umzubauenden Hochschulgebäudes für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durch den Freistaat Bayern für ein im Nürnberger Norden neu zu errichtendes Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum (GWZ-N) und ggf. Ankauf nach Ablauf der Mindestmietzeit von 20 Jahren. Das/die Gebäude muss/müssen sich zur Schaffung wesentlicher Synergieeffekte durch eine Anbindung an die Erlanger Standorte der Fakultät auf einem zusammenhängenden Grundstück in dem, im Lageplan farblich gekennzeichneten ausschließlich möglichen Stadtgebiet (s. „Lageplan“) befinden. Angeboten werden kann auch eine Kombination aus Bestandsgebäude und Neubau. Für das GWZ-N sind eine Fläche von 13.306,0 qm (NUF(R) 1-7) für Büros, Besprechungs- und Seminarräume, Hörsäle, Bibliothek, Mensa, CIP-Pools und IT-Flächen sowie Außenanlagen (ohne Park- und Sport-/Bewegungsflächen) im Umfang von ca. 1.700,0 qm erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bestellbau Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
2021000527
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Hochschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Anmietung eines neu zu errichtenden oder umzubauenden Hochschulgebäudes für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durch den Freistaat...”
Kurze Beschreibung
Anmietung eines neu zu errichtenden oder umzubauenden Hochschulgebäudes für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durch den Freistaat Bayern für ein im Nürnberger Norden neu zu errichtendes Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum (GWZ-N) und ggf. Ankauf nach Ablauf der Mindestmietzeit von 20 Jahren. Das/die Gebäude muss/müssen sich zur Schaffung wesentlicher Synergieeffekte durch eine Anbindung an die Erlanger Standorte der Fakultät auf einem zusammenhängenden Grundstück in dem, im Lageplan farblich gekennzeichneten ausschließlich möglichen Stadtgebiet (s. „Lageplan“) befinden. Angeboten werden kann auch eine Kombination aus Bestandsgebäude und Neubau. Für das GWZ-N sind eine Fläche von 13.306,0 qm (NUF(R) 1-7) für Büros, Besprechungs- und Seminarräume, Hörsäle, Bibliothek, Mensa, CIP-Pools und IT-Flächen sowie Außenanlagen (ohne Park- und Sport-/Bewegungsflächen) im Umfang von ca. 1.700,0 qm erforderlich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Hochschulen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ua 90425 Nürnberger Norden, in der Nähe der Trasse der künftigen Stadt-Umland-Bahn (StUB)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zwingende Mindestanforderungen (Ausschlusskriterien) für das/die Hochschulgebäude, bei deren Nichtvorliegen das Angebot ausgeschlossen wird,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zwingende Mindestanforderungen (Ausschlusskriterien) für das/die Hochschulgebäude, bei deren Nichtvorliegen das Angebot ausgeschlossen wird, sind:
- Standort: vollständig auf einem zusammenhängenden Grundstück innerhalb des im Standortplan farblich gekennzeichneten, ausschließlich möglichen Stadtgebiets (s. Anlage „Standortplan“),
- Einhaltung der Gesamtflächenvorgaben der einzelnen Nutzungsbereiche I - XIII sowie maximale Unter-/Überschreitung der Einzelflächenvorgaben von Räumen mit der Bezeichnung „Büro“ in den Nutzungsbereichen I und II um 5,0 v.H. (zu den einzelnen Nutzungsbereichen s. „Flächenbedarfsplan“),
- Ebenerdige oder untergeschossige Anordnung und ebenerdige Andienung der im Flächenbedarfsplan festgelegten Räume bzw. Außenflächen,
- Einhaltung der Mindestraumhöhen der im Flächenbedarfsplan festgelegten Räume,
- Stellplatzanzahl: mindestens 99 PKW-Stellplätze (inkl. 5 Behindertenstellplätze) mit 20 E-Ladestationen, 350 Fahrrad-Stellplätze mit 70 E-Ladestellen, 10 Motorrad-Stellplätze mit 2 E-Ladestellen und 3 LKW-Stellplätze (7,5 t),
- Einhaltung der Barrierefreiheit nach DIN 18040-1 – Planungsgrundlagen des barrierefreien Bauens sowie BayBGG und BayBO,
- Herstellung von 2 Datenanbindungen der/des Hochschulgebäude/s an die Standorte 1 und 2 der FAU mit einer Bandbreite von mind. 10 Gbit,
- Einhaltung der Anforderungen der BNB UN 2017 mit einem „Erfüllungsgrad gesamt“ von mindestens 75,0 % und einem „Erfüllungsgrad einer Hauptkriteriengruppe“ von mindestens 65,0 % (s. „Bewertungsmatrix BNB UN 2017“),
- Mietdauer von 20 Jahren (zuzüglich zweimalige Verlängerungsoption von jeweils 5 Jahren für den Freistaat Bayern),
- Ankaufsrecht nach Ablauf der Festmietlaufzeit von 20 Jahren,
- Bezugsfertigkeit/Mietbeginn nach Fertigstellung und Mängelbehebung während dreimonatigen Probebetriebs ausschließlich zum 02.11.2026 oder zum 04.05.2026.
Die Einzelheiten der Beschaffung ergeben sich aus den beiliegenden Ausschreibungsunterlagen, s. insbesondere „MietV“ mit dazugehörigen Anl. 1 „Raumbuch in Form von Raumtypenblättern“, Anl. 2 „Baubeschreibung“ und Anl. 5 „Flächenbedarfsplan“.
Es ist nicht Voraussetzung, dass der Freistaat Bayern alleiniger Mieter des Gebäu-des ist. Möglich ist auch eine Planung, die eine gleichzeitige Vermietung von Flächen an Dritte vorsieht (z. B. hochschulbezogene Einkaufsmöglichkeiten, Copyshop), soweit dies mit keinerlei Beeinträchtigung für den Hochschulbetrieb verbunden ist. Damit könnten die Refinanzierungskosten auf mehrere Mieter verteilt wer-den, um eine niedrigere Gesamtbelastung zu erreichen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Anmietung nicht der Umsatzsteuerpflicht unterliegt und bei einer Anmietung des Freistaat Bayern für Hochschulzwecke keine Optierung zur USt möglich ist.
Der Vermieter muss mit dem bindenden Angebot einen Nachweis über die Abklärung mit der Stadt Nürnberg vorlegen, aus dem sich die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens ergibt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Frühere Bezugsfertigkeit zum 04.05.2026
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flächenbedarf: Einhaltung des Verhältnisses von BGF/NUF (1-7) von 1,55
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Außenraumqualität: Anzahl der Grünflächen und Bäume
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Außenraumqualität: Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit: Gebäudequalität nach BNB Gold
Qualitätskriterium (Gewichtung): 120
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Nachhaltigkeit: Durchführung Planungs- / Gestaltungswettbewerb nach Vorgaben und entsprechend Qualitätskriterien im Steckbrief BNB UN 3.3.1”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Höhes des Mietzinses (Jahreskaltmiete)
Kostenkriterium (Gewichtung): 600
Dauer
Datum des Beginns: 2026-11-02 📅
Datum des Endes: 2046-11-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption für den Freistaat Bayern à 5 Jahre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Firmen- oder Wohnsitzes im eingestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Firmen- oder Wohnsitzes im eingestellten Muster
„Eigenerklärung“; bei Präqualifkation bitte im Teilnahmeantrag entsprechend einkreuzen und PQ-Nummer
eintragen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zum Nachweis der Teilnahmebedingungen sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen unter
Verwendung der eingestellten Vordrucke und Muster...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zum Nachweis der Teilnahmebedingungen sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen unter
Verwendung der eingestellten Vordrucke und Muster einzureichen:
— Erklärung Bewerbergemeinschaft, soweit zutreffend,
— Eigenerklärung (für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft), sofern nicht präqualifiziert,
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (bei Eignungsleihe),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Eignungsleihe),
— Scientology-Schutzerklärung (für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft).
Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe sind
die Nachweise auch für die Unternehmen, deren Eignung in Anspruch genommen wird, bereits mit dem
Teilnahmeantrag einzureichen (Eigenerklärung, Verpflichtungserklärung, Scientology-Schutzerklärung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-23 📅
“Für den Teilnahmeantrag und zum Nachweis der Teilnahmebedingungen als auch für das Angebotsschreiben
und die vorzulegenden Unterlagen sind die eingestellten...”
Für den Teilnahmeantrag und zum Nachweis der Teilnahmebedingungen als auch für das Angebotsschreiben
und die vorzulegenden Unterlagen sind die eingestellten Vordrucke zu verwenden. Die mit dem Angebot
eingereichten Unterlagen sind auch in dem auszufüllenden Angebotsschreiben zu vermerken. Einzureichen ist
auch ein Letter of Intent, durch den eine Bank erklärt, dass sie beabsichtigt, dem Bieter im Falle des Zuschlags
eine selbstschuldnerische und unbefristete Bürgschaft unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit und
Aufrechenbarkeit zur Sicherung der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Mietvertrag bis zu einer Höhe von
1 Mio. EUR zu übernehmen. Die entsprechende Bürgschaft ist innerhalb von 2 Wochen nach Abschluss des
Mietvertrags zu übergeben.
Die mit dem Angebotssschreiben vorzulegenden Unterlagen sind grundsätzlich im allgemein lesbaren PDF-Format und Pläne zusätzlich
im DWG-Format hochzuladen, lediglich der Mietvertragsentwurf mit Ankaufsrecht inkl. Anlagen 2 (Baubeschreibung) und 8 (Beschreibung Betreiberleistungen) ist im Word-Format mit Änderungsmodus einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ferner unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über
die Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus,
dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die
Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der
Teilnahme- oder Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Immobilien Freistaat Bayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 247-651847 (2021-12-16)
Ergänzende Angaben (2022-01-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 247-651847
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Text
Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, im eingestellten Muster „Eigenerklärung“. Vergleichbare Leistungen sind z. B. Errichtung/Planung von Hochschulen/Verwaltungsgebäuden. Bei Präqualifkation bitte im Teilnahmeantrag entsprechend einkreuzen und PQ-Nummer eintragen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Angaben zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (Referenzen) im eingestellten Muster „Eigenerklärung“. Vergleichbare...”
Text
Angaben zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (Referenzen) im eingestellten Muster „Eigenerklärung“. Vergleichbare Leistungen sind z. B. Errichtung/Planung von Hochschulen/Verwaltungsgebäuden. Bei Präqualifkation bitte im Teilnahmeantrag entsprechend einkreuzen und PQ-Nummer eintragen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Zum Nachweis der Teilnahmebedingungen sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen unter
Verwendung der eingestellten Vordrucke und Muster...”
Text
Zum Nachweis der Teilnahmebedingungen sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen unter
Verwendung der eingestellten Vordrucke und Muster einzureichen:
— Erklärung Bewerbergemeinschaft, soweit zutreffend,
— Eigenerklärung (für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft), sofern nicht präqualifiziert,
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (bei Eignungsleihe),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Eignungsleihe),
— Scientology-Schutzerklärung (für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft).
Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe sind
die Nachweise auch für die Unternehmen, deren Eignung in Anspruch genommen wird, bereits mit dem
Teilnahmeantrag einzureichen (Eigenerklärung, Verpflichtungserklärung, Scientology-Schutzerklärung).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teilnahmebedingungen sind sowohl die Eignung (siehe o.g. Eignungskriterien) als auch das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Abgabe einer...”
Text
Teilnahmebedingungen sind sowohl die Eignung (siehe o.g. Eignungskriterien) als auch das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Abgabe einer Eigenerklärung oder Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis sowie die Abgabe eine Scientology-Schutzerklärung.
Dementsprechend sind zum Nachweis der Teilnahmebedingungen mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen unter Verwendung der eingestellten Vordrucke und Muster einzureichen:
— Erklärung Bewerbergemeinschaft, soweit zutreffend,
— Eigenerklärung (für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft), sofern nicht präqualifiziert,
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (bei Eignungsleihe),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Eignungsleihe),
— Scientology-Schutzerklärung (für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft).
Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe sind
die Nachweise auch für die Unternehmen, deren Eignung in Anspruch genommen wird, bereits mit dem
Teilnahmeantrag einzureichen (Eigenerklärung, Verpflichtungserklärung, Scientology-Schutzerklärung).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 24.01.2022
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 31.01.2022
Ortszeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 015-031863 (2022-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 185 000 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-651847
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Bestellbau Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alpha Ignis GmbH
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185 000 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 235-678145 (2022-12-01)