Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten an der Friedrich-List-Schule in Ulm werden an den Stahlbetonbauteilen im Bereich der Fassade Betoninstandsetzungsarbeiten durchgeführt, die dem Erhalt der Standsicherheit und insbesondere der Dauerhaftigkeit dienen.
Die Instandsetzungsarbeiten sind nach Instandsetzungsprinzip R1 der Schutz- und Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb, Ausgabe 2001 durchzuführen. Die Erhöhung der Betonüberdeckung sowie die Repassivierung des Bewehrungsstahls erfolgt mittels Spritzbeton und Spritzmörtel.
Die zur Durchführung der Instandsetzungsarbeiten notwendigen Gerüstarbeiten sind ebenfalls Gegenstand des Leistungsumfanges.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betonsanierung
2021-290
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten an der Friedrich-List-Schule in Ulm werden an den Stahlbetonbauteilen im Bereich der Fassade...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten an der Friedrich-List-Schule in Ulm werden an den Stahlbetonbauteilen im Bereich der Fassade Betoninstandsetzungsarbeiten durchgeführt, die dem Erhalt der Standsicherheit und insbesondere der Dauerhaftigkeit dienen.
Die Instandsetzungsarbeiten sind nach Instandsetzungsprinzip R1 der Schutz- und Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb, Ausgabe 2001 durchzuführen. Die Erhöhung der Betonüberdeckung sowie die Repassivierung des Bewehrungsstahls erfolgt mittels Spritzbeton und Spritzmörtel.
Die zur Durchführung der Instandsetzungsarbeiten notwendigen Gerüstarbeiten sind ebenfalls Gegenstand des Leistungsumfanges.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten an der Friedrich-List-Schule in Ulm werden an den Stahlbetonbauteilen im Bereich der Fassade...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten an der Friedrich-List-Schule in Ulm werden an den Stahlbetonbauteilen im Bereich der Fassade Betoninstandsetzungsarbeiten durchgeführt, die dem Erhalt der Standsicherheit und insbesondere der Dauerhaftigkeit dienen.
Die Instandsetzungsarbeiten sind nach Instandsetzungsprinzip R1 der Schutz- und Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb, Ausgabe 2001 durchzuführen. Die Erhöhung der Betonüberdeckung sowie die Repassivierung des Bewehrungsstahls erfolgt mittels Spritzbeton und Spritzmörtel.
Die zur Durchführung der Instandsetzungsarbeiten notwendigen Gerüstarbeiten sind ebenfalls Gegenstand des Leistungsumfanges.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-13 📅
Datum des Endes: 2023-03-07 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen
- Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen
- Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 6 VOB/A nicht vorliegen
Nachweise:
- Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens EUR 5 Millionen für Personenschäden und mindestens EUR 5 Millionen für Sach- und Vermögensschäden jeweils je Versicherungsfall oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Erteilung des Zuschlags zu schließen.
- Der Versicherungsschutz muss mindestens zu den zuvor angegebenen Mindestversicherungssummen über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht erhalten bleiben.
- Aktueller Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle
- Nachweis des Unternehmens über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Nachweis des Unternehmens über die Zulassung/Zertifizierung als Fachbetrieb nach WHG für Anlagen zum Lagern, Umschlagen und Herstellen, Behandeln und Verwenden mit wassergefährdenden Stoffen gem. § 62 Absatz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
Nachweis einer gültigen Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Qualitätsmanagementsystem)
Nachweis eines Arbeitsschutzmanagementsystems
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz (ohne MwSt.) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz (ohne MwSt.) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss seines Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Technische Fachkräfte
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Technische Fachkräfte
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht.
2. Technische Ausrüstung
Eigenerklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
3. Referenzangaben
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss Angaben machen über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (2016 bis 2020), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (hierfür ist jeweils das Formular-Nr. 444 „Referenzbescheinigung“ zu verwenden).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Technische Fachkräfte
Das Unternehmen verfügt über für die gegenständliche Betonsanierung jeweils mindestens eine (1) technische Fachkraft mit den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Technische Fachkräfte
Das Unternehmen verfügt über für die gegenständliche Betonsanierung jeweils mindestens eine (1) technische Fachkraft mit den nachfolgenden Eignungsnachweisen und Qualifikationen:
1) Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie
2) SIVV-Schein des Kolonnenführers
3) Düsenführerschein
4) Mitgliedschaft einer Güteüberwachungsgemeinschaft für die Erhaltung von Bauwerken
3. Referenzangaben
Das Unternehmen verfügt über mindestens drei geeignete Referenzprojekte aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (2016 bis 2020) über erbrachte vergleichbare Leistungen, welche die nachfolgenden Kernleistungen umfasst haben:
1) Untergrundvorbereitung Beton mittels Feststoffstrahlen
2) Spritzbetonarbeiten
Jede Referenz muss mindestens 1 von den genannten 2 Kernleistungen umfassen. Die jeweiligen Kernleistungen müssen nicht kumuliert in einer Referenz vorliegen.
Das Auftragsvolumen der jeweiligen Referenz muss im Bereich der jeweils angegebenen Kernleistung mehr als EUR 500.000 €, netto sein.
Es ist ausreichend, wenn drei Referenzprojekte angegeben werden, von dem jedes eine andere Kernleistung der 2 genannten Kernleistungen abdeckt und jede Kernleistung mit mehr als EUR 200.000 €, netto vergütet worden ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-12
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Str. 1
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731/161-6011📞
Fax: +49 731/161-802951 📠
Quelle: OJS 2021/S 201-521078 (2021-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ulm
Postanschrift: Marktplatz 1
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 814979.49 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ulm
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-521078
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-290
Titel: Betonsanierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Repass Sanierungstechnik GmbH
Postort: Munderkingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 867032.5 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 814979.49 💰
Quelle: OJS 2022/S 025-059835 (2022-01-31)