Der Landkreis Bautzen als Auftraggeberbeabsichtigt die Unterbringung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen im Objekt Liselotte-Hermann-Str. 78a in 02977 Hoyerswerda im Rahmen eines Vergabeverfahrens an fachkundige und leistungsfähige Auftragnehmer zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betreibung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Hoyerswerda
21 214 4”
Produkte/Dienstleistungen: Unterbringung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Bautzen als Auftraggeberbeabsichtigt die Unterbringung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen im Objekt...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Bautzen als Auftraggeberbeabsichtigt die Unterbringung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen im Objekt Liselotte-Hermann-Str. 78a in 02977 Hoyerswerda im Rahmen eines Vergabeverfahrens an fachkundige und leistungsfähige Auftragnehmer zu vergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hoyerswerda, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreibung des Unterbringungsobjektes sowie die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und anderen ausländischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreibung des Unterbringungsobjektes sowie die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen am Standort 02977 Hoyerswerda im Objekt Liselotte-Hermann-Str. 78a.
Die vom AN anzumietende Gemeinschaftsunterkunft wurde in der Vergangenheit als Schule genutzt. Nach dem Umbau zum Zwecke der Unterbringung von Asylbewerbern fand die dahingehende Nutzung seit 2016 durchgängig statt. Ein Lageplan zur Lage des Objektes sowie die Grundrisse der einzelnen Etagen ist Bestandteil der Leistungsbeschreibung. Die Gemeinschaftsunterkunft wird eine Kapazität von 180 Plätzen haben und Vorgesehen sein für die Unterbringung von Familien, einzelnen Frauen und Männern.
Für das Gebäude muss ein laufzeitidentischer Nutzungsvertrag abgeschlossen werden. Die Zurverfügungstellung erfolgt mietzinsfrei. Betriebskosten, Instandhaltungskosten sowie Versicherungskosten müssen durch den Betreiber übernommen werden.
Die Gemeinschaftsunterkunft wird an den AN in einem nutzbaren, modernisierungsbedürftigen Zustand übergeben, der den jeweils geltenden bau-, gesundheits-, brand- und unfallschutzrechtlichen Vorschriften entspricht. Die zur Nutzung zwingend notwendigen baulichen Maßnahmen sind als Anlage zur Ausschreibung aufgeführt. Der AN verpflichtet sich diese Maßnahmen im ersten Nutzungsjahr auf eigene Kosten durchzuführen oder Dritte damit zu beauftragen.
Der AN hat die Nutzungsfähigkeit des Objektes als Gemeinschaftsunterkunft sicherzustellen und auf seine Kosten aufrecht zu erhalten und insbesondere notwendige Instandhaltung und Instandsetzung, Schönheitsreparaturen, Grundausstattung sowie einheitliche Ersatzbeschaffung der Unterkunftszimmer und Gemeinschaftsräume mit Einrichtungsgegenständen auf seine Kosten vorzunehmen.
Der AN stattet die Unterbringungsräume und Gemeinschaftsräume entsprechend der Vorgaben der VWV Unterbringung aus.
Für die Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft ist durch den AN ein Heimleiter einzusetzen. Dieser muss über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Funktion einer sozialen Einrichtung/ Unternehmen verfügen.
Zusätzlich sind ein stellvertretender Heimleiter und ein Veraltungsmitarbeiter einzusetzen. Für die technische Betreuung der Gemeinschaftsunterkunft und des Außenbereiches ist ein Hausmeister einzusetzen.
Die soziale Betreuung der untergebrachten Personen ist kein Bestandteil der Ausschreibung. Diese erfolgt durch das Ausländeramt, Sachgebiet Integration. Der AN verpflichtet sich zur kooperativen Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitern des Ausländeramtes. Insbesondere bei der
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption zur Betreibung, Betreuung und Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Kostenkonzeption
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-15 📅
Datum des Endes: 2027-03-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option für ein weiteres 1 Jahr.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option für ein weiteres 1 Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berücksichtigt werden nur Angebote von Bietern/Betreiberfirmen, welche über einen mindestens dreijährige Erfahrung in der Betreibung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Berücksichtigt werden nur Angebote von Bietern/Betreiberfirmen, welche über einen mindestens dreijährige Erfahrung in der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber verfügen. Diese Erfahrung ist entsprechend anhand einschlägiger Referenzen mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind alle notwendigen Maßnahmen durchzuführen, um eine gesicherte Leistungsaufnahme ab dem 15.03.2022 für zunächst 5 Jahre Laufzeit zu gewährleisten: u....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind alle notwendigen Maßnahmen durchzuführen, um eine gesicherte Leistungsaufnahme ab dem 15.03.2022 für zunächst 5 Jahre Laufzeit zu gewährleisten: u. a. betrifft das die Kosten der Ausstattung der Unterbringungs- und Gemeinschaftsräume entsprechend der Vorgaben der VwV-Unterbringung, die Tragung von Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie das Tragen eigener Versicherungen (z. B. Haftpflichtversicherung).
Die zur Nutzung zwingend notwendigen baulichen Maßnahmen gem. Anlage 6 der Ausschreibung sind im ersten Nutzungsjahr auf eigene Kosten durchzuführen oder Dritte damit zu beauftragen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind 1 VZÄ Heimleiter, 1 VzÄ stellvetretender Heimleiter, 1 VzÄ Verwaltungsmitarbeiter und 1 VzÄ Haumeister sind durch den AN zu stellen.
Der AN hat...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind 1 VZÄ Heimleiter, 1 VzÄ stellvetretender Heimleiter, 1 VzÄ Verwaltungsmitarbeiter und 1 VzÄ Haumeister sind durch den AN zu stellen.
Der AN hat durch einen Wachdienst, der außerhalb der Anwesenheit des Heimpersonals auch nachts und an den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr anwesend ist, die Bewachung zu sichern. Die Bewachung ist Bestandteil der Leistungen des AN. Der Wachdienst hat den Anforderungen der Bewachungsverordnung in der jeweils geltenden Fassung zu entsprechen. Soweit die Bewachung vom AN mit eigenem Personal durchgeführt wird, hat dieses Personal über eine Qualifikation zu verfügen, die den Anforderungen der Bewachungsverordnung entspricht. Für dieses Personal sind mit Angebotsabgabe Qualifikationsnachweise und Führungszeugnisse, die nicht älter als drei Monate sind, vorzulegen. Nachts, am Wochenende sowie an Feiertagen müssen mindestens 2 Personen (eigenes Personal bzw. Wachschutz) im Objekt anwesend sein.
Ausstattung der Unterbringungs- und Gemeinschaftsräume entsprechend der Vorgaben der VwV-Unterbringung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) Für die Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft ist durch den AN ein Heimleiter einzusetzen. Dieser muss über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) Für die Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft ist durch den AN ein Heimleiter einzusetzen. Dieser muss über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Funktion einer sozialen Einrichtung/ Unternehmen verfügen.
(2) Zusätzlich sind ein stellvertretender Heimleiter und ein Veraltungsmitarbeiter einzusetzen. Für die technische Betreuung der Gemeinschaftsunterkunft und des Außenbereiches ist ein Hausmeister einzusetzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Die Gemeinschaftsunterkunft muss durch bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugtes Eindringen und gegen Angriff von außen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Die Gemeinschaftsunterkunft muss durch bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugtes Eindringen und gegen Angriff von außen geschützt sein. Die Gemeinschaftsunterkunft muss während der üblichen Bürozeiten durch einen Beschäftigten des AN ständig besetzt sein.
(2) Der AN hat durch einen Wachdienst, der außerhalb der Anwesenheit des Heimpersonals auch nachts und an den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr anwesend ist, die Bewachung zu sichern. Die Bewachung ist Bestandteil der Leistungen des AN. Der Wachdienst hat den Anforderungen der Bewachungsverordnung in der jeweils geltenden Fassung zu entsprechen. Soweit die Bewachung vom AN mit eigenem Personal durchgeführt wird, hat dieses Personal über eine Qualifikation zu verfügen, die den Anforderungen der Bewachungsverordnung entspricht. Für dieses Personal sind mit Angebotsabgabe Qualifikationsnachweise und Führungszeugnisse, die nicht älter als drei Monate sind, vorzulegen.
(3) Nachts, am Wochenende sowie an Feiertagen müssen mindestens 2 Personen (eigenes Personal bzw. Wachschutz) im Objekt anwesend sein.
(4) Ein schlüssiges Sicherheitskonzept ist bei Angebotsabgabe mit vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landratsamt Bautzen, Gebäude- und Liegenschaftsamt, Bahnhofstr. 8, 02625 Bautzen.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte anwesend sein. Die Öffnung der Angebote erfolgt elektronisch über das Vergabeportal www.eVergabe.de.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 212-559343
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-03 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 227-598473 (2021-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Bautzen als Auftraggeber beabsichtigt die Unterbringung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen im Objekt...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Bautzen als Auftraggeber beabsichtigt die Unterbringung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen im Objekt Liselotte-Hermann-Str. 78a in 02977 Hoyerswerda im Rahmen eines Vergabeverfahrens an fachkundige und leistungsfähige Auftragnehmer zu vergeben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreibung des Unterbringungsobjektes sowie die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und anderen ausländischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreibung des Unterbringungsobjektes sowie die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen am Standort 02977 Hoyerswerda im Objekt Liselotte-Hermann-Str. 78a.
Die vom AN anzumietende Gemeinschaftsunterkunft wurde in der Vergangenheit als Schule genutzt. Nach dem Umbau zum Zwecke der Unterbringung von Asylbewerbern fand die dahingehende Nutzung seit 2016 durchgängig statt. Ein Lageplan zur Lage des Objektes sowie die Grundrisse der einzelnen Etagen ist Bestandteil der Leistungsbeschreibung. Die Gemeinschaftsunterkunft wird eine Kapazität von 180 Plätzen haben und Vorgesehen sein für die Unterbringung von Familien, einzelnen Frauen und Männern.
Für das Gebäude muss ein laufzeitidentischer Nutzungsvertrag abgeschlossen werden. Die Zurverfügungstellung erfolgt mietzinsfrei. Betriebskosten, Instandhaltungskosten sowie Versicherungskosten müssen durch den Betreiber übernommen werden.
Die Gemeinschaftsunterkunft wird an den AN in einem nutzbaren, modernisierungsbedürftigen Zustand übergeben, der den jeweils geltenden bau-, gesundheits-, brand- und unfallschutzrechtlichen Vorschriften entspricht. Die zur Nutzung zwingend notwendigen baulichen Maßnahmen sind als Anlage zur Ausschreibung aufgeführt. Der AN verpflichtet sich diese Maßnahmen im ersten Nutzungsjahr auf eigene Kosten durchzuführen oder Dritte damit zu beauftragen.
Der AN hat die Nutzungsfähigkeit des Objektes als Gemeinschaftsunterkunft sicherzustellen und auf seine Kosten aufrecht zu erhalten und insbesondere notwendige Instandhaltung und Instandsetzung, Schönheitsreparaturen, Grundausstattung sowie einheitliche Ersatzbeschaffung der Unterkunftszimmer und Gemeinschaftsräume mit Einrichtungsgegenständen auf seine Kosten vorzunehmen.
Der AN stattet die Unterbringungsräume und Gemeinschaftsräume entsprechend der Vorgaben der VWV Unterbringung aus.
Für die Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft ist durch den AN ein Heimleiter einzusetzen. Dieser muss über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Funktion einer sozialen Einrichtung/ Unternehmen verfügen.
Zusätzlich sind ein stellvertretender Heimleiter und ein Veraltungsmitarbeiter einzusetzen. Für die technische Betreuung der Gemeinschaftsunterkunft und des Außenbereiches ist ein Hausmeister einzusetzen.
Die soziale Betreuung der untergebrachten Personen ist kein Bestandteil der Ausschreibung. Diese erfolgt durch das Ausländeramt, Sachgebiet Integration. Der AN verpflichtet sich zur kooperativen Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitern des Ausländeramtes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 212-559343
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betreibung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Hoyerswerda
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 016-038699 (2022-01-19)