Betreuungsvertrag OGS ab 2022/2023

Stadt Elsdorf

Die Stadt Elsdorf beabsichtigt die Neuvergabe des Auftrages zur Betreuung von Grundschulkindern im Rahmen der offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) im Sinne von § 9 Abs. 3 Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (SchulG NRW). Der Betreuungsauftrag ist an den drei nachfolgend aufgeführten Grundschulen der Stadt Elsdorf ab dem 01.08.2022 einheitlich durch einen Auftragnehmer (AN) wahrzunehmen:
Eine-Welt-Schule, Jahnstr. 2, 50189 Elsdorf Erich Kästner-Schule, Laurentiusstr. 29, 50189 Elsdorf-Esch GGS Eulenschule, Heinrich-Doll-Straße 2-4, 50189 Elsdorf-Berrendorf

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-19 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-11-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Elsdorf
Postanschrift: Gladbacher Str. 111
Postort: Elsdorf
Postleitzahl: 50189
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/97300293 📞
E-Mail: vergabe@lenz-johlen.de 📧
Region: Rhein-Erft-Kreis 🏙️
URL: www.elsdorf.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E86777849 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E86777849 🌏

Objekt

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Betreuungsvertrag OGS ab 2022/2023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung 📦
Produkte/Dienstleistungen: DA31 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Elsdorf beabsichtigt die Neuvergabe des Auftrages zur Betreuung von Grundschulkindern im Rahmen der offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS)...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten 📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Elsdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Betreuungsumfang, Besonderheit Eulenschule Berrendorf Die Betreuung erfolgt schultäglich regelmäßig in der Zeit bis 16:00 Uhr in Form von Gruppen von 25 bis...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bieter haben bis 20.12.2021, 13.00 Uhr Zeit, das Angebot zu erstellen und einzureichen (Angebotsfrist). Das Angebot darf ausschließlich elektronisch (nicht...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Auftrag kann nur an Bewerber vergeben werden, die über eine Anerkennung als freier Jugendhilfeträger verfügen bzw. diese Anerkennung durch den örtlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestbedingungen Soweit auf der ersten Stufe kein Ausschluss des jeweiligen Bieters erfolgt, wird auf der zweiten Stufe anhand der vorgelegten Angaben und...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: § 65 Abs. 2 VgV
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Zum Verfahrensablauf gilt Folgendes: 1 Fristen für das Angebot Bieter haben bis 20.12.2021, 13.00 Uhr Zeit, das Angebot zu erstellen und einzureichen...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-20 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-601430 (2021-11-19)