Die Gemeinde Ahorn hat eine Lehrschwimmhalle bestehend aus Hallenbecken, Technik-, Umkleide- und Nebenräumen errichtet. Für deren Betrieb wird ein privater Auftragnehmer gesucht.
Schwerpunkt ist das organisierte Schul- und Vereinsschwimmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb der neuen Lehrschwimmhalle Ahorn
AHN_2021_01
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Sportanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Ahorn hat eine Lehrschwimmhalle bestehend aus Hallenbecken, Technik-, Umkleide- und Nebenräumen errichtet. Für deren Betrieb wird ein privater...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Ahorn hat eine Lehrschwimmhalle bestehend aus Hallenbecken, Technik-, Umkleide- und Nebenräumen errichtet. Für deren Betrieb wird ein privater Auftragnehmer gesucht.
Schwerpunkt ist das organisierte Schul- und Vereinsschwimmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Coburg, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Der Betriebsführer hat die kommunale Grundversorgung und die touristische Versorgung durch Bereitstellen der Einrichtung für folgende Zwecke...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Der Betriebsführer hat die kommunale Grundversorgung und die touristische Versorgung durch Bereitstellen der Einrichtung für folgende Zwecke abzusichern:
- Schulschwimmen,
- Vereinssport,
- nicht vereinsgebundener Freizeitsport
2. Zu den Aufgaben des Betriebsführers gehören insbesondere:
- Durchführung des Badbetriebs unter Einhaltung der Bestimmungen für Sicherheit, Hygiene und Ordnung,
- die Überwachung der Instandhaltung der Gebäude, Überwachung der Wartung der technischen Anlagen, des Inventars hinsichtlich Ordnung, Sauberkeit und Verkehrssi-cherungspflicht,
- Gewährleistung des Schul- und Vereinsschwimmens,
- die Einhaltung von Verkehrssicherungspflichten und sonstigen von der Betriebsführung betroffenen Objekte betreffenden gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Vorschriften, insbesondere der Unfallverhütungsvorschriften, soweit diese die Gemeinde Ahorn betreffen.
Die Gemeinde zahlt ein monatliches Betriebsführungsentgelt.
Darüber hinaus wird der Betriebsführer an möglichen Reduzierungen des Defizits beteiligt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2027-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. III.1.1.) 1.) bis 2.) und Ziffer III.1.2.)1.) (siehe nachfolgend) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
2. Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung;
4. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (bereits mit dem Angebot vorzulegen);
5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers).
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach §150a GewO iVm. § 19 MiLoG beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,- EUR für Personenschäden und 5.000.000,-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,- EUR für Personenschäden und 5.000.000,- EUR für Vermögensschäden (jeweils je Schadensereignis) im Auftragsfall abzuschließen. Der Abschluss erfolgt unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagsschreibens. Der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorlegen/zusenden.
2. Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu 1. mindestens die geforderten Deckungssummen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft für vergleichbare Betreiberleistungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft für vergleichbare Betreiberleistungen von Schwimmbädern innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen:
— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber,
— Größe des Schwimmbades in Quadratmeter
— Zeitraum der erbrachten Leistungen
— Auftragswert in EUR netto
2. Angaben der personellen Kapazitäten des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgegliedert nach der Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr)
3. Namentliche Benennung des vorgesehenen Projektleiters sowie Stellvertreters mit Kurzlebenslauf.
HINWEIS:
Fehlt eine der geforderten Angaben zu den Referenzen, wird die jeweilige Referenz nicht gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): zu 1. Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-10
12:00 📅
“Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden.
Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen...”
Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden.
Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://my.vergabe.rib.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 31.12.2021 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mailadresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich freiwillig auf der Vergabeplattform https://my.vergabe.rib.de registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die
Vergabeplattform https://my.vergabe.rib.de einzureichen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben
unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 242-638298 (2021-12-09)