Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und Reinigung) für 8 Standorte in Kassel aus.
Die insgesamt 8 Anlagen befinden sich an folgenden Standorten:
— Standort 1: Busparkplatz am Ottoneum (Papinplatz),
— Standort 2: Rathausinnenhof,
— Standort 3: Martinsplatz,
— Standort 4: Fuldaaue – Buga-Parkplatz 3,
— Standort 5: Fuldaaue – Parkplatz Seglergaststätte,
— Standort 6: Wehlheider Platz,
— Standort 7: Leipziger Platz,
— Standort 8: Goetheanlage.
Die Anlagen sind von der Firma Hering Bau GmbH aus Burbach hergestellt und im Jahr 2007 geliefert worden. Bei den Anlagen handelt es sich um Einraum- bzw. Zweiraum-Anlagen mit automatischer Sitzbrillenreinigung (City-WC-Anlage R110B sowie R200B).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betrieb der WC-Anlagen, Reinigung und Wartung an 8 Standorten in Kassel
2021-181-001”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und Reinigung) für 8 Standorte in Kassel aus.
Die insgesamt 8 Anlagen befinden sich an folgenden Standorten:
— Standort 1: Busparkplatz am Ottoneum (Papinplatz),
— Standort 2: Rathausinnenhof,
— Standort 3: Martinsplatz,
— Standort 4: Fuldaaue – Buga-Parkplatz 3,
— Standort 5: Fuldaaue – Parkplatz Seglergaststätte,
— Standort 6: Wehlheider Platz,
— Standort 7: Leipziger Platz,
— Standort 8: Goetheanlage.
Die Anlagen sind von der Firma Hering Bau GmbH aus Burbach hergestellt und im Jahr 2007 geliefert worden. Bei den Anlagen handelt es sich um Einraum- bzw. Zweiraum-Anlagen mit automatischer Sitzbrillenreinigung (City-WC-Anlage R110B sowie R200B).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von öffentlichen Toiletten📦
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Acht Standorte in Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und Reinigung) für 8 Standorte in Kassel aus.
Bei den barrierefreien Anlagen handelt es sich um Kompakt-WC-Anlagen aus vorgefertigten Stahlbetonteilen. Die Anlagen verfügen über einen Technikraum sowie – je nach Anlagengröße – über eine Damen- und Herrenkabine (Einraum-Anlage) sowie über einen zusätzlichen Urinalraum (Zweiraum-Anlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschwerdemanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskontrolle Reinigung
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertragsbeginn ist für den 1.5.2021 geplant.
Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate (Basis-Vertragslaufzeit). Der Vertrag enthält eine einmalige Option...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertragsbeginn ist für den 1.5.2021 geplant.
Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate (Basis-Vertragslaufzeit). Der Vertrag enthält eine einmalige Option für den Auftraggeber zur Verlängerung um 12 weitere Monate. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Lohnanpassung im Fall einer Erhöhung von Mindest- bzw. Tariflohn.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufshaftpflichtversicherung mit Nachweis durch einen Versicherungsgeber, bzw. eine Eigenerklärung, diese im Falle einer Auftragserteilung abzuschließen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Deckungssummen mindestens:
— 3 000 000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
— 500 000,00 EUR für Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden,
—...”
Deckungssummen mindestens:
— 3 000 000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
— 500 000,00 EUR für Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden,
— 500 000,00 EUR für Anbhandenkommen von Transpondern, Schlüsselkarten oder Schlüsseln.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste (Name Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten und Angabe zu Zeitraum und Umfang des Auftrages) über mindestens 2 Referenzen der letzten 3 Jahre zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste (Name Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten und Angabe zu Zeitraum und Umfang des Auftrages) über mindestens 2 Referenzen der letzten 3 Jahre zu vergleichbaren Leistungen bei Reinigung, Wartung, Reparatur und Instandsetzung etc.von WC-Anlagen und deren Überwachung und Kontrolle.
Mindestens 1 Referenz (Name Auftraggeber, Ansprechpartner, gewarteter Anlagentyp/Hersteller und Angabe zu Zeitraum und Umfang des Auftrages über die Wartung vergleichbarer WC-Anlagen.
Vergleichbar ist eine Leistung, wenn diese sich auf eine selbstreinigende WC-Anlage bezieht.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot eine ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsch Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-30
10:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-30
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Eine Besichtigung der Anlagen durch den Bieter vor Abgabe des Angebotes wird empfohlen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 043-107789 (2021-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und Reinigung) für acht Standorte in Kassel aus.
Die insgesamt acht Anlagen befinden sich an folgenden Standorten:
— Standort 1: Busparkplatz am Ottoneum (Papinplatz),
— Standort 2: Rathausinnenhof,
— Standort 3: Martinsplatz,
— Standort 4: Fuldaaue – Buga-Parkplatz 3,
— Standort 5: Fuldaaue – Parkplatz Seglergaststätte,
— Standort 6: Wehlheider Platz,
— Standort 7: Leipziger Platz,
— Standort 8: Goetheanlage.
Die Anlagen sind von der Firma Hering Bau GmbH aus Burbach hergestellt und im Jahr 2007 geliefert worden. Bei den Anlagen handelt es sich um Einraum- bzw. Zweiraum-Anlagen mit automatischer Sitzbrillenreinigung (City-WC-Anlage R110B sowie R200B).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 545537.56 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Kassel schreibt gemäß VgV im Offenen Verfahren den Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen samt der dazugehörigen Dienstleistungen (Wartung und Reinigung) für acht Standorte in Kassel aus.
Bei den barrierefreien Anlagen handelt es sich um Kompakt-WC-Anlagen aus vorgefertigten Stahlbetonteilen. Die Anlagen verfügen über einen Technikraum sowie – je nach Anlagengröße – über eine Damen- und Herrenkabine (Einraum-Anlage) sowie über einen zusätzlichen Urinalraum (Zweiraum-Anlage).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 043-107789
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Betrieb der WC-Anlagen, Reinigung und Wartung der öffentlichen Toilettenanlagen an 8 Standorten in Kassel”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hering Sanikonzept GmbH
Postanschrift: Hoorwaldstraße 46
Postort: Burbach
Postleitzahl: 57299
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2736-27261📞
E-Mail: tanja.john@hering-sanikonzept.de📧
Fax: +49 2736-27236 📠
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 545537.56 💰
Quelle: OJS 2021/S 113-297592 (2021-06-09)