Ziel dieser Vergabe ist es, mit dem Zuschlag einen EVB-IT Servicevertrag (Werkvertrag) für den technischen Betrieb des Web-Portals eines Kunden über eine Laufzeit von 48 Monaten abzuschließen. Der technische Betrieb des Web-Portals verantwortet den Betrieb folgender Systeme und Komponenten: Virtuelle Machinen, System-Software, Version Control System (VCS), CI-/CD-Pipelines und Portal Software. Zu den Aufgaben des technischen Betriebs der beschriebenen Systeme, Komponenten und Tools gehören im Wesentlichen: Überwachung und Steuerung, Behebung von Störungen, Durchführen von Anpassungen und Änderungen, Durchführen von Optimierungen und Weiterentwicklungen, Beraten und Unterstützen der CONITAS bei allgemeinen, technischen Fragestellungen und Durchführen der produktiven Inbetriebnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Web-Portals, 76131 Karlsruhe
1001-2021
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Vergabe ist es, mit dem Zuschlag einen EVB-IT Servicevertrag (Werkvertrag) für den technischen Betrieb des Web-Portals eines Kunden über eine...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Vergabe ist es, mit dem Zuschlag einen EVB-IT Servicevertrag (Werkvertrag) für den technischen Betrieb des Web-Portals eines Kunden über eine Laufzeit von 48 Monaten abzuschließen. Der technische Betrieb des Web-Portals verantwortet den Betrieb folgender Systeme und Komponenten: Virtuelle Machinen, System-Software, Version Control System (VCS), CI-/CD-Pipelines und Portal Software. Zu den Aufgaben des technischen Betriebs der beschriebenen Systeme, Komponenten und Tools gehören im Wesentlichen: Überwachung und Steuerung, Behebung von Störungen, Durchführen von Anpassungen und Änderungen, Durchführen von Optimierungen und Weiterentwicklungen, Beraten und Unterstützen der CONITAS bei allgemeinen, technischen Fragestellungen und Durchführen der produktiven Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Systeme, Komponenten und Tools sind laufend zu überwachen und zu steuern, um einen reibungslosen Betrieb des Web-Portals sicherzustellen.
Störungen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Systeme, Komponenten und Tools sind laufend zu überwachen und zu steuern, um einen reibungslosen Betrieb des Web-Portals sicherzustellen.
Störungen und Vorfälle sind innerhalb der vertraglich vorgesehenen Reaktions- und Erledigungszeiten zu behandeln und zu beheben, um den Ausfall des Web-Portals möglichst kurz und in seinen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Die Systeme, Komponenten und Tools aller Systemumgebungen unterliegen regelmäßiger Anpassungen und Änderungen, welche zu planen sowie effizient, kostengünstig und unter Berücksichtigung der Risikominimierung auszuführen sind.
Sie sind darüber hinaus an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen sowie kontinuierlich zu optimieren und weiterzuentwickeln. Die Systemkonfiguration ist ebenso wie die Mechanismen für die Überwachung und Steuerung sowie der Mechanismen zur Durchführung von Anpassungen und Änderungen kontinuierlich zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Die CONITAS erwartet vom Auftragnehmer Beratung und Unterstützung in allgemeinen, technischen Fragestellungen.
Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme des produktiven Portals sind diverse Aufgaben zu übernehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Maßgebendes Kriterium zur Beurteilung der Eignung der Teilnehmer (Bewertungskriterien) sind Qualitätskriterien in Bezug auf Referenzprojekte, um die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Maßgebendes Kriterium zur Beurteilung der Eignung der Teilnehmer (Bewertungskriterien) sind Qualitätskriterien in Bezug auf Referenzprojekte, um die Vergleichbarkeit der geleisteten Tätigkeiten des Bewerbers zu den ausgeschriebenen Tätigkeiten herzustellen. Es sollen bis zu 3 Referenzprojekte angegeben werden. Für jedes eingereichte Referenzprojekt werden Punkte für insgesamt 11 Qualitätskriterien in Bezug auf den Projektinhalt und die Branche des Kunden vergeben. Für jedes Qualitätskriterium der Projektinhalte werden entsprechend des Erfüllungsgrades im Referenzprojekt 0, 1, 5 oder 10 Punkte vergeben; die Branche des Kunden wird mit 1, 5 oder 10 Punkten bewertet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig oder droht zahlungsunfähig zu werden, insbesondere ist über das Vermögen des Unternehmens kein Insol-venzverfahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig oder droht zahlungsunfähig zu werden, insbesondere ist über das Vermögen des Unternehmens kein Insol-venzverfahren beantragt oder eröffnet bzw. die Eröffnung ist nicht mangels Masse abgelehnt worden. Ebenso wenig befindet sich das Unternehmen in Liquidation oder plant, seine Tätigkeit einzustellen.
Nimmt der Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in An-spruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung (Formularblatt A.05 Vordruck 8) ist ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der beruflichen/technischen Leistungsfähigkeit müssen die Bewerber mit der Eigenerklärung gemäß Anlage A.05 Vordruck 4 Referenzangaben tätigen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der beruflichen/technischen Leistungsfähigkeit müssen die Bewerber mit der Eigenerklärung gemäß Anlage A.05 Vordruck 4 Referenzangaben tätigen. Der Bewerber soll bis zu 3 Referenzprojekte über vergleichbare Tätigkeiten gem. Referenzvordruck 5 vorweisen. Die Vergleichbarkeit ergibt sich aus den Qualitätskriterien der Eignungsmatrix.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ein Ausschluss aus dem Teilnahmewettbewerb erfolgt (Muss-Kriterien),
— wenn die Laufzeit des Referenzprojektes nicht innerhalb des Zeitraums vom vom...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ein Ausschluss aus dem Teilnahmewettbewerb erfolgt (Muss-Kriterien),
— wenn die Laufzeit des Referenzprojektes nicht innerhalb des Zeitraums vom vom 1.1.2018 bis 28.2.2021 lag bzw. liegt,
— wenn die zu den Qualitätskriterien angegebenen Tätigkeiten für die Referenzprojekte zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags noch nicht erbracht worden sind und die Projekte zu diesem Zeitpunkt noch keine Laufzeit von Mindestens 6 Monaten aufweisen,
— wenn der Bewerber nicht mindestens 2 Referenzen für das Qualitätskriterium „Installation, Konfiguration und Administration von Kubernetes (on-premise)“ aufweisen kann und / oder
— wenn der Bewerber bei der Bewertung der Projektreferenzen weniger als 600 Punkte von 1000 möglichen Punkten erzielt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bewerber erklärt, dass er im Falle der Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR je Schadensfall und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bewerber erklärt, dass er im Falle der Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR je Schadensfall und insgesamt 2 Mio. EUR pro Jahr für Sach-, Personen- und Vermögensschäden abschließt und dies der Auftraggeberin 2 Wochen nach Auftragsbeginn nachweist.
Das Unternehmen setzt bei der Auftragsdurchführung deutschsprachige Mitarbeiter ein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unter den Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig.”
Quelle: OJS 2021/S 061-155017 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“EVB-IT Servicevertrag (Werkvertrag) für den technischen Betrieb des Web-Portals eines Kunden über eine Laufzeit von 48 Monaten. Der technische Betrieb des...”
Kurze Beschreibung
EVB-IT Servicevertrag (Werkvertrag) für den technischen Betrieb des Web-Portals eines Kunden über eine Laufzeit von 48 Monaten. Der technische Betrieb des Web-Portals verantwortet den Betrieb folgender Systeme und Komponenten: Virtuelle Machinen, System-Software, Version Control System (VCS), CI-/CD-Pipelines und Portal Software. Zu den Aufgaben des technischen Betriebs der beschriebenen Systeme, Komponenten und Tools gehören im Wesentlichen: Überwachung und Steuerung, Behebung von Störungen, Durchführen von Anpassungen und Änderungen, Durchführen von Optimierungen und Weiterentwicklungen, Beraten und Unterstützen der CONITAS bei allgemeinen, technischen Fragestellungen und Durchführen der produktiven Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 296 800 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe, DE
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-155017
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betrieb eines Web-Portals, 76131 Karlsruhe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: awesome information technology GmbH
Postanschrift: Karlstraße 23
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72175406550📞
E-Mail: sales@awesome-it.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 296 800 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Durlacher Alle 100
Telefon: +49 721-9268730📞
Fax: +49 721-9263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2)Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3.der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310966 (2021-06-16)