Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1) Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 7, Nr. 8; § 124 Abs. 2 GWB (für Sozial- und Wachdienst)n
2) Auszug aus dem Bundeszentralregister (Belegart N – Führungszeugnis) von der für den Auftrag zuständigen Unternehmensleitung (nicht älter als 1 Jahr) jeweils für Sozial- und Wachdienst,
3) Handeslregisterauszug - zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als ein Jahr (für Sozial- und Wachdienst),
4) Angabe Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach Geschäftsjahr für Sozial- und Wachdienst),
5) Angabe Umsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach Geschäftsjahr für Sozial- und Wachdienst),
6) Erklärung, dass das Unternehmen mindestens über 2 mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren verfügt (für Sozial- und Wachdienst),
7) Folgende Angaben sind zu mindestens 2 vergleichbaren Referenz in den letzten 3 Jahren zu machen: Genaue Bezeichnung/Gegenstand des Auftrags, Auftragswert, Leistungszeitraum/-zeitpunkt, Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer (für Sozial- und Wachdienst),
8) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (für Sozial- und Wachdienst),
9) Vorlage Bescheinigung über die Unterrichtung nach § 34a Abs. 1a Satz 1 Nr. 2 Gewerbeordnung (siehe Anlage 1 der Bewachungsverordnung) oder ein Prüfzeugnis gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1-3 Bewachungsverordnung oder eine Bescheinigung über eine erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung gemäß § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 Gewerbeordnung (siehe Anlage 3 der Bewachungsverordnung) für die in § 4 Bewachungsverordnung genannten Personen (für Wachdienst).