Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung Abwasseranlagen
20/308
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die 10jährige Betriebsführung der Abwasseranlagen des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Zabergäu (GVV).”
1️⃣
Ort der Leistung: Heilbronn, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Technische Betriebsführung und Wartung der Verbandskläranlage:
Regelmäßige Tätigkeiten, die zur Betriebsführung der Verbandskläranlage erforderlich...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Technische Betriebsführung und Wartung der Verbandskläranlage:
Regelmäßige Tätigkeiten, die zur Betriebsführung der Verbandskläranlage erforderlich sind.
2. Ingenieurtechnische Betriebsleitung und Beratung:
Übernahme der Betriebsleiterfunktion und der Betriebsverantwortung für die mit dem Betrieb der Kläranlagen verbundenen Tätigkeiten.
3. Betriebsmittelbeschaffung und Bewirtschaftung:
Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungsleistungen für den Unterhalt der Kläranlage und der Abwasserbehand-lungsanlagen im Namen und auf Rechnung des GVV.
4. Planung und Durchführung von Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen
Jährliche Vorlage eines Betriebs- und Investitionsplans, der Instandsetzungsmaßnahmen sowie Erneuerungsmaßnahmen umfasst.
5. Schadensermittlung und - beseitigung
Ermittlung des Schädigers sowie die Erstabsicherung bei durch Dritten verursachte Schäden.
6. Sicherstellung des Personalkörpers vor Ort
Vorlage eines Personalkonzept zur Absicherung der Betreuung vor Ort.
In Weiteren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer verlängert sich zweimal um je fünf Jahre, wenn keine der Vertragsparteien den Vertrag unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 12 Monaten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragsdauer verlängert sich zweimal um je fünf Jahre, wenn keine der Vertragsparteien den Vertrag unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Vertragsende schriftlich kündigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB
2. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB
3. Nachweis Eintragung in Berufs- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB
2. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB
3. Nachweis Eintragung in Berufs- bzw. Handelsregister (nicht älter als 3 Monate seit Datum der EU-Bekanntmachung für den Bewerber/Bieter und - sofern vorgesehen - Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmen, soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen)
(siehe Formularsammlung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht abgelaufen oder zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags nicht älter als 3 Monate).
2. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht abgelaufen oder zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags nicht älter als 3 Monate).
3. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht abgelaufen oder zum Zeitpunkt der Abgabefrist des
Teilnahmeantrags nicht älter als 3 Monate).
4. Gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht abgelaufen oder zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags nicht älter als 3 Monate).
5. Nachweis Haftpflichtversicherung für die Leistungsphase mit den folgenden Mindesthöhen:
- für Personen- und Sachschäden: 5.000.000 EUR
- für Vermögensschäden: 500.000 EUR
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
6. Eigenerklärung über die Umsätze (Gesamtumsätze und Umsätze mit vergleichbaren Leistungen) der letzten drei Geschäftsjahre
(siehe Formularsammlung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzliste
2. Eigenerklärung über mindestens zwei ausführliche und gleichwertige Referenzen in Form einer aussagekräftigen Darstellung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzliste
2. Eigenerklärung über mindestens zwei ausführliche und gleichwertige Referenzen in Form einer aussagekräftigen Darstellung (Eigenerklärung, Zusammenfassung auf höchstens drei DIN A4-Seiten, Benennung des Referenzgebers und seiner Kommunikationsdaten) vorzulegen. Dabei muss erkennbar sein, welche konkreten Leistungen der Bewerber oder der Eignungsgeber erbracht hat. Gleichwertig ist die Referenz, soweit der Betrieb oder die Betriebsführung von Abwasseranlagen von kommunalen Einrichtungen mit mindestens 25.000 Einwohnergleichwerten in einer im Betriebsführungsvertrag und der Leistungsbeschreibung beschriebenen Art und Weise qualitativ und quantitativ so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Soweit Bewerber keine derartige Referenz nachweisen können, haben sie darzulegen und nachzuweisen, inwieweit die dann eingereichte Referenz gleichwertig ist, obwohl diese der ausgeschriebenen Leistung nicht Form ähnelt. Gelingt dieser Nachweis nicht, gelten sie als nicht geeignet.
Referenzen, die der Bewerber für den Auftraggeber erbracht hat oder erbringt, können dabei berücksichtigt werden.
3. Eigenerklärung zur Qualifikation der Mitarbeiter (Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal)
4. Eigenerklärung zur technischen Ausstattung
(siehe Formularsammlung)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMERC2J
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des GVV, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zu Sicherung des Personalkörpers
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 20 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Störungsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 12 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Koordination von eigenen und Drittleistungen bei der Betriebsführung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 3 Punkte
Kostenkriterium (Name): Gesamtbetrag für die Betriebsführung
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 55 Punkte
Kostenkriterium (Name):
“Kosten der Beschaffung von Verbrauchsmaterialien im Namen und auf Rechnung der GVV”
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 10 Punkte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 194-505479
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
Postort: Bietigheim-Bissingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰