Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachungs-und Schließdienstleistungen an allen Standorten
VIII.2/Ndx/008/21-1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Künftige Bewachungs- und Schließdienstleistungen für die Hochschule RheinMain mit den Standorten in Wiesbaden und Rüsselsheim.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Hochschule RheinMain Postfach 3251, 65022 Wiesbaden Adresse/Standort der Notruf und Serviceleitstelle,
— Hochschule RheinMain Rheinstraße 55-57, 65185...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand und geplante Leistungsdauer
Durch Ausschreibung sollen die benötigten Leistungen der Hochschule RheinMain für einen Bewachungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand und geplante Leistungsdauer
Durch Ausschreibung sollen die benötigten Leistungen der Hochschule RheinMain für einen Bewachungs- und Schließdienstes einschließlich Notruf- und Service- Leitstellendienstleitungen und Alarmempfangsstelle (AES) eines Sicherheits-unternehmens mit Anerkennung / Zertifizierung des Verbandes der Sachversicherer (VdS) für die nachfolgend genannten Nutzungsgebäude, die jeweiligen Campusgelände für die Liegenschaften der Hochschule RheinMain in Wiesbaden:
— Kurt-Schumacher-Ring 18 (5 Gebäude),
— Bleichstraße 44 / Bertramstraße 27 (2 Gebäude),
— Unter den Eichen 5 (5 Gebäude),
— Rheinstraße 55-57 (1 Gebäude),
Und in Rüsselsheim:
— Am Brückweg 26 (5 Gebäude),
— August-Bebel-Straße 60a und 60b (1 Gebäude).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“2-malige Verlängerungsoption um ein Jahr, sofern die definierten Voraussetzungen dafür gegeben sind.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Angaben hierzu im Leistungsverzeichnis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bezogen auf den Auftragsgegenstand erfolgt eine Bewertung jedes Anbieters hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit. Grundlage sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bezogen auf den Auftragsgegenstand erfolgt eine Bewertung jedes Anbieters hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit. Grundlage sind die eingereichten bzw. vorliegenden Nachweise bzw. eingereichten Unterlagen.
Die Bieter werden gebeten ausführliche und nachprüfbare Unterlagen einzureichen, so dass eine Feststellung der Eignung, die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Leistung vorgenommen wird, durch den Auftraggeber erfolgen kann.
Der Auftraggeber behält sich vor, eigene Erkundigungen zur Eignung der Bieter einzuholen. Mit Abgabe eines Angebotes ermächtigt der Bieter den Auftraggeber zur Informationseinholung.
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Eintrag im Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist,
— Präqualifikation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): In Präqualifikationssystemen hinterlegte Nachweise werden anerkannt. Eine Überprüfung behält sich die ausschreibende Stelle vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Geschäftsauskunft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unterlagen, die über die die wirtschaftliche Lage des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Geschäftsauskunft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unterlagen, die über die die wirtschaftliche Lage des Unternehmens Auskunft geben: Umsatz der letzten 3 Jahre,
— Präqualifikation_2 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen:
In Präqualifikationssystemen hinterlegte Nachweise werden anerkannt, eine Überprüfung behält sich die ausschreibende Stelle vor.
— Sozialbeiträge _EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bescheinigung, der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Vorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt,
— Tariftreue und Mindestentgelt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG),
— Unternehmensdarstellung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung des Unternehmens mit Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 Jahre, getrennt nach Verwaltung, Produktion, Service,
— Vergabesperre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen, siehe beigefügten Vordruck.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es wird explizite auf die Wertungskriterien im Leistungsverzeichnis hingewiesen
Einzureichende Unterlagen:
— Projektverantwortung (mit dem Angebot mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird explizite auf die Wertungskriterien im Leistungsverzeichnis hingewiesen
Einzureichende Unterlagen:
— Projektverantwortung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über projektverantwortliches Personal, vergleichbare Tätigkeiten wurden erfolgreich durchgeführt,
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre mit Auftragswert, Adressangaben und Ansprechpartner der Ansprechpartner.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge werden ausschließlich auf elektronischem Wege (über das Vergabeportal) erbeten. Eine postalische Übersendung wird nicht akzeptiert /...”
Die Teilnahmeanträge werden ausschließlich auf elektronischem Wege (über das Vergabeportal) erbeten. Eine postalische Übersendung wird nicht akzeptiert / kann nicht berücksichtigt werden!
Bitte beachten Sie die geforderten Nachweise bzw. Unterlagen den Ausschreibungsunterlagen zwingend beizufügen sind.
Auch im Verfahren dieser elektronischen Ausschreibung sind die geforderten Nachweise / Unterlagen durch den jeweiligen Bieter handschriftlich zu unterschreiben und mit Unternehmensstempel zu versehen.
Erst mit Unterschrift (+Unternehmensstempel) wird eine rechtsverbindliche Abgabe dokumentiert.
Wir bitten explizit um Beachtung, dass nicht unterschriebene Teilnahmebedingungen / Nachweise / geforderte Unterlagen nach Abgabe im Verfahren nicht weiter berücksichtigt werden dürfen und können.
Ortsbesichtigung:
Für ausgewählte Bieter besteht mit Beginn der Angebotsphase die gebotene Möglichkeit zur Inaugenscheinnahme der Liegenschaften der Hochschule RheinMain (Ortsbesichtigungen).
Eine Teilnahme an einer Objektbesichtigung ist im Rahmen der Angebotsphase für die 5 Bieter verpflichtend.
Eine verpflichtende Ortsbesichtigung ist notwendig und nachzuweisen (nach Information und Absprache mit der Hochschule RheinMain im Zeitraum vom 14.6.2021-25.6.2021 möglich).
Die Liegenschaften der Hochschule RheinMain sind grundsätzlich frei zugänglich.
Vor einer geplanten Besichtigung ist jedoch eine telefonische Anmeldung / Registrierung unter:
Nicole Didierjean, 0611/ 9495-1602 zwingend erforderlich.
Eine Begleitung von Besichtigungsterminen vor Ort durch die Hochschule RheinMain ist zu diesem Zeitpunkt nicht vorgesehen.
Die Flächen der Hessischen Landesbibliothek (RHS) können jedoch nur nach Voranmeldung und in diesem Falle mit verpflichtender Begleitung im Objekt erfolgen.
Bei einer Besichtigung werden keine Rückfragen vor Ort beantwortet. Ggf. entstehende Rückfragen sind schriftlich über die Ausschreibungsplattform und nach der Objektbesichtigung an die Vergabestelle der Hochschule RheinMain zu stellen.
Es wird an dieser Stelle nochmals und explizit auf die Angaben im Leistungsverzeichnis verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDLYY55.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungs Präsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.
Postanschrift: Karl-Glässing-Straße 8
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6119745880📞
E-Mail: info@absthessen.de📧
Fax: +49 61197458820 📠
URL: https://www.had.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.
Postanschrift: Karl-Glässing-Straße 8
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6119745880📞
E-Mail: info@absthessen.de📧
Fax: +49 61197458820 📠
URL: https://www.had.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 090-233338 (2021-05-05)