Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber reicht die ausgefüllten Formblätter "Teilnahmeantrag Los 1 und Los 2", "Eignungsangaben", des Teilnahmewettbewerbs ein, mit, die auf Basis der mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Eignungsmatrix ausgewertet werden:
-Angaben zur Qualitätssicherung:
Angaben zur Qualitätssicherung sind gemäß "Formblatt zum Teilnahmewettbewerb"
6 Punkte: Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) zertifiziert
4 Punkte: eingeführtes und extern unabhängig überwachtes Sicherungssystem für das Qualitätsmanagement insbesondere Qualitätssicherung, Reklamations- und Beschwerdemanagement
2 Punkte: eingeführtes und intern überwachtes Sicherungssystem für das Qualitätsmanagement insbesondere Qualitätssicherung, Reklamations- und Beschwerdemanagement
0 Punkte: keine vorhanden
-Angaben zur Zertifizierung:
Angaben zur Zertifizierung sind gemäß "Formblatt zum Teilnahmewettbewerb" einzureichen.
6 Punkte: Unternehmen ist nach DIN 77200 -1:2017-11 (oder gleichwertig) Sicherheitsdienstleistungen zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der DIN 77200-2:2019-03 (Erweiterte Anforderungen an Sicherheitsdienstleister für besondere Leistungsbereiche)
4 Punkte: Unternehmen ist nach DIN 77200 -1:2017-11 (oder gleichwertig) Sicherheitsdienstleistungen zertifiziert
2 Punkte: eingeführtes und extern unabhängig überwachtes Sicherungssystem für die Organisation, Personalführung und Arbeitsweise eines Unternehmens zur Erbringung von Sicherungsdienstleistungen
0 Punkte: keine vorhanden
Referenzen Los 1, Bonn:
Zum Nachweis der Eignung ist mindestens eine Referenz, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entspricht, anzugeben. Weitere Referenzangaben, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entspricht, führen zu weiteren Punkten.
1) Der Referenzauftrag umfasste die Bewachung mit mindestens zwei GSSK im 24/7-Dienst (Rund um die Uhr), dies entspricht mindestens 17.520 Leistungsstunden pro Jahr
2) Der Referenzauftrag umfasste die Bewachung einer Liegenschaft mit mindestens 80.000 m2 Bruttogeschossfläche
3) Der Referenzauftrag umfasste einen Empfangs- und Telefondienst (Ein- und Ausgangskontrolle von Besuchenden und Bedienung der Telefonzentrale)
4) Der Referenzauftrag liegt nicht mehr als 3 Jahre zurück
5) Die Leistungserbringung beim Referenzauftrag erfolgt seit mindestens 12 Monaten (gerechnet vom Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung)
Die Referenzangaben sind im "Formblatt Eignungsangaben" , die den Teilnhmeunterlagen beiliegen, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
-1. Referenz:
Angabe der ersten Referenz unter Beachtung der Mindestanforderung: 0 Punkte
1 Punkt: Liegenschaft mit mindestens 80.000 m2 und maximal 240.000 m2 Bruttogesamtfläche
2 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 120.000 m2 und maximal 200.000 m2 Bruttogesamtfläche
3 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 140.000 m2 und maximal 180.000 m2 Bruttogesamtfläche
1 Punkt: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von überwiegend Verwaltungsflächen
2 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.)
3 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.) und Personenschutzleistungen bei Veranstaltungen / Außendrehs
-2. Referenz
Angabe der ersten Referenz unter Beachtung der Mindestanforderung: 5 Punkte
1 Punkt: Liegenschaft mit mindestens 80.000 m2 und maximal 240.000 m2 Bruttogesamtfläche
2 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 120.000 m2 und maximal 200.000 m2 Bruttogesamtfläche
3 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 140.000 m2 und maximal 180.000 m2 Bruttogesamtfläche
1 Punkt: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von überwiegend Verwaltungsflächen
2 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.)
3 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.) und Personenschutzleistungen bei Veranstaltungen / Außendrehs
-3. Referenz:
Angabe der ersten Referenz unter Beachtung der Mindestanforderung: 5 Punkte
1 Punkt: Liegenschaft mit mindestens 80.000 m2 und maximal 240.000 m2 Bruttogesamtfläche
2 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 120.000 m2 und maximal 200.000 m2 Bruttogesamtfläche
3 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 140.000 m2 und maximal 180.000 m2 Bruttogesamtfläche
1 Punkt: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von überwiegend Verwaltungsflächen
2 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.)
3 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.) und Personenschutzleistungen bei Veranstaltungen / Außendrehs
Referenzen Los 2, Berlin:
Vorlage von mindestens einer Referenz, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entspricht. Weitere Referenzangaben, die den nachfolgenden Mindestanforderungen entspricht, führen zu weiteren Punkten.
1) Der Referenzauftrag umfasste die Bewachung mit mindestens zwei GSSK im 24/7-Dienst (Rund um die Uhr), dies entspricht mindestens 17.520 Leistungsstunden pro Jahr
2) Der Referenzauftrag umfasste die Bewachung einer Liegenschaft mit mindestens 15.000 m2 Bruttogesamtfläche
3) Der Referenzauftrag umfasste einen Empfangs- und Telefondienst (Ein- und Ausgangskontrolle von Besuchenden und Bedienung der Telefonzentrale)
4) Der Referenzauftrag liegt nicht mehr als 3 Jahre zurück
5) Die Leistungserbringung beim Referenzauftrag erfolgt seit mindestens 12 Monaten (gerechnet vom Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung)
Die Referenzangaben sind im "Formblatt Eignungsangaben" , die den Teilnhmeunterlagen beiliegen, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
-1. Referenz:
Angabe der ersten Referenz unter Beachtung der Mindestanforderung: 0 Punkte
1 Punkt: Liegenschaft mit mindestens 15.000 m2 und maximal 33.000 m2 Bruttogesamtfläche
2 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 17.500 m2 und maximal 30.500 m2 Bruttogesamtfläche
3 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 20.000 m2 und maximal 28.000 m2 Bruttogesamtfläche
1 Punkt: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von überwiegend Verwaltungsflächen
2 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.)
3 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.) und Personenschutzleistungen bei Veranstaltungen / Außendrehs
-2. Referenz:
Angabe der ersten Referenz unter Beachtung der Mindestanforderung: 5 Punkte
1 Punkt: Liegenschaft mit mindestens 15.000 m2 und maximal 33.000 m2 Bruttogesamtfläche
2 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 17.500 m2 und maximal 30.500 m2 Bruttogesamtfläche
3 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 20.000 m2 und maximal 28.000 m2 Bruttogesamtfläche
1 Punkt: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von überwiegend Verwaltungsflächen
2 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.)
3 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.) und Personenschutzleistungen bei Veranstaltungen / Außendrehs
-3. Referenz:
Angabe der ersten Referenz unter Beachtung der Mindestanforderung: 5 Punkte
1 Punkt: Liegenschaft mit mindestens 15.000 m2 und maximal 33.000 m2 Bruttogesamtfläche
2 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 17.500 m2 und maximal 30.500 m2 Bruttogesamtfläche
3 Punkte: Liegenschaft mit mindestens 20.000 m2 und maximal 28.000 m2 Bruttogesamtfläche
1 Punkt: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von überwiegend Verwaltungsflächen
2 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.)
3 Punkte: Referenzauftrag umfasst die Bewachung von Verwaltungsflächen und Rundfunk-Infrastruktur (Radio- und Fernsehstudios, etc.) und Personenschutzleistungen bei Veranstaltungen / Außendrehs