Leistungsgegenstand sind Bewachungsleistungen für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mit seinen Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Um die Sicherheit des BPA sowie von Veranstaltungen – insbesondere mit Schutzpersonen – an den Dienstsitzen in Berlin und Bonn als auch deutschlandweit zu gewährleisten, soll durch den Auftragnehmer Wachpersonal in adäquater Zahl und mit qualifizierter Ausbildung bereitgestellt werden. Darüber hinaus soll bei einer sich ändernden Sicherheitslage bei Bedarf spezielles Equipment und zugehöriges Bedienpersonal sowie möglicherweise zusätzlichem Personal für besondere Situationen bereitgestellt werden.
Der detaillierte Leistungsgegenstand ist dem Vertrag und der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachungsleistungen für Objekte des Bundespresseamtes in Berlin und Bonn
13614/2#8-3/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand sind Bewachungsleistungen für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mit seinen Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Um...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand sind Bewachungsleistungen für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mit seinen Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Um die Sicherheit des BPA sowie von Veranstaltungen – insbesondere mit Schutzpersonen – an den Dienstsitzen in Berlin und Bonn als auch deutschlandweit zu gewährleisten, soll durch den Auftragnehmer Wachpersonal in adäquater Zahl und mit qualifizierter Ausbildung bereitgestellt werden. Darüber hinaus soll bei einer sich ändernden Sicherheitslage bei Bedarf spezielles Equipment und zugehöriges Bedienpersonal sowie möglicherweise zusätzlichem Personal für besondere Situationen bereitgestellt werden.
Der detaillierte Leistungsgegenstand ist dem Vertrag und der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand sind Bewachungsleistungen für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mit seinen Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Um...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand sind Bewachungsleistungen für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mit seinen Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Um die Sicherheit des BPA sowie von Veranstaltungen – insbesondere mit Schutzpersonen – an den Dienstsitzen in Berlin und Bonn als auch deutschlandweit zu gewährleisten, soll durch den Auftragnehmer Wachpersonal in adäquater Zahl und mit qualifizierter Ausbildung bereitgestellt werden. Darüber hinaus bei einer sich ändernden Sicherheitslage bei Bedarf spezielles Equipment und zugehöriges Bedienpersonal sowie möglicherweise zusätzlichem Personal für besondere Situationen bereitgestellt werden.
Der detaillierte Leistungsgegenstand ist dem Vertrag und der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu II.2.7) Laufzeit:
Es besteht die Option für den Auftraggebe den Vertrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=372088&criteriaId=10911 Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber behält sich unter strikter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor, Unterlagen, die nicht wie gefordert eingereicht wurden, gemäß §...”
Der Auftraggeber behält sich unter strikter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor, Unterlagen, die nicht wie gefordert eingereicht wurden, gemäß § 56 VgV unter Setzung einer Frist von den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Sollten die fehlenden Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist nachgereicht werden, wird der entsprechende Teilnahmeantrag/das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Bewerber-/Bieterfragen werden zu den in den Bewerbungsbedingungen angegebenen Stichtagen beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor, auch kurzfristig nach dem letzten Stichtag eingegangene Fragen zu beantworten. Es obliegt dem Bewerber/Bieter, sich bis zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge/Angebote entsprechend zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist Folgendes zu beachten:
— Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist Folgendes zu beachten:
— Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung,
— Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
——der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der in § 134 Abs. 2 GWB geregelten Frist, nach deren Verstreichen ein Zuschlag erteilt werden darf, bleibt unberührt,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
—— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 021-051030 (2021-01-27)
Ergänzende Angaben (2021-02-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 021-051030
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=372088&criteriaId=10911” Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=372088&criteriaId=11176”
Quelle: OJS 2021/S 042-105747 (2021-02-25)
Ergänzende Angaben (2021-03-31)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Erfüllungsort
Alter Wert
Text: NUTS-Code: DE
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Ergänzung zu II.2.7) Laufzeit:
Es besteht die Option für den Auftraggebe den Vertrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.” Neuer Wert
Text:
“Ergänzung zu II.2.7) Laufzeit:
Es besteht die Option für den Auftraggeber den Vertrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.” Andere zusätzliche Informationen
Ergänzung der endgültigen Angebotsfrist
Quelle: OJS 2021/S 065-168351 (2021-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13 500 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu II.2.7) Laufzeit:
Es besteht die Option für den Auftraggeber den Vertrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 021-051030
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13614/2#8-3/2021
Titel: Bewachungsleistungen für Objekte des Bundespresseamtes in Berlin und Bonn
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Securitas GmbH Sicherheitsdienste
Postanschrift: August-Bebel-Straße 89
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 100 💰
Quelle: OJS 2021/S 113-297938 (2021-06-09)