Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen in den SAP ERP S4/HANA Modulen SAP Finance & Logistic = FI (Los 1) und SAP Invoicemanagement=IM (Los 2). Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Ausgeschrieben wird mit der eingeleiteten Ausschreibung der Abschluss der Rahmenverträge. Im Anschluss daran werden die konkreten Bedarfe jeweils in einem Wettbewerb zwischen den Rahmenvertragspartnern ausgeschrieben, die als "Miniwettbewerb" bezeichnet werden. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BG-P_RV SAP FI_IM_2021
BG-Phoenics_RV Unterstützung SAP_FI_IM_2021
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen in den SAP ERP S4/HANA Modulen SAP Finance & Logistic = FI (Los 1) und SAP Invoicemanagement=IM...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen in den SAP ERP S4/HANA Modulen SAP Finance & Logistic = FI (Los 1) und SAP Invoicemanagement=IM (Los 2). Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Ausgeschrieben wird mit der eingeleiteten Ausschreibung der Abschluss der Rahmenverträge. Im Anschluss daran werden die konkreten Bedarfe jeweils in einem Wettbewerb zwischen den Rahmenvertragspartnern ausgeschrieben, die als "Miniwettbewerb" bezeichnet werden. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP ERP Finance und Logistic (FI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG-Phoenics GmbH Loristraße 6a 80335 München Die Leistungen können projektbedingt auch an anderen Standorten der BG-Phoenics GmbH zu erbringen sein, die im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
BG-Phoenics GmbH Loristraße 6a 80335 München Die Leistungen können projektbedingt auch an anderen Standorten der BG-Phoenics GmbH zu erbringen sein, die im gesamten Bundesgebiet verteilt sind.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Geschäftsbereich "SAP" stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen/Addons
— Finanzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Geschäftsbereich "SAP" stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen/Addons
— Finanzen (FI),
— Anlagenbuchhaltung (AA),
— Controlling (CO),
— Haushaltsmanagement (PSM),
— elektronische Belegverarbeitung inkl. e-Rechnung/ Invoicemanagement,
— Auftrag und Rechnung (SD),
— Vermögensverwaltung (TRM),
— Haushaltsplanung im SAP BW,
— Immobilienmanagement (RE-FX/PM),
— HCM Überhangsbetrieb- Service, der Service selbst wird nicht durch die Vergabestelle betreut,
— Rechtssichere HCM Archivierung,
— Recruiting (SF),
— Beschaffung (MM/SRM),
— DWH auf Basis HANA DB mit SAP BO BI
Mit Kundenbetreuung durch das SAP Kompetenzcenter (zertifiziertes CCoE) zur Verfügung.
Gegenstand der eingeleiteten Ausschreibung ist die Beratungs- und Unterstützungsleistung in dem Modul SAP ERP Financial und Logistic (FI).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird als Rahmenvertrag geschlossen, auf dessen Grundlage Einzelaufträge (=Bestellungen) abgerufen werden. Der Rahmenvertrag kann jeweils zweimal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird als Rahmenvertrag geschlossen, auf dessen Grundlage Einzelaufträge (=Bestellungen) abgerufen werden. Der Rahmenvertrag kann jeweils zweimal um ein Jahr durch die Vergabestelle verlängert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP ERP Invoicemanagement (IM)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Geschäftsbereich "SAP" stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen/Addons
— Finanzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Geschäftsbereich "SAP" stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen/Addons
— Finanzen (FI),
— Anlagenbuchhaltung (AA),
— Controlling (CO),
— Haushaltsmanagement (PSM),
— elektronische Belegverarbeitung inkl. e-Rechnung/ Invoicemanagement,
— Auftrag und Rechnung (SD),
— Vermögensverwaltung (TRM),
— Haushaltsplanung im SAP BW,
— Immobilienmanagement (RE-FX/PM),
— HCM Überhangsbetrieb- Service, der Service selbst wird nicht durch die Vergabestelle betreut,
— Rechtssichere HCM Archivierung,
— Recruiting (SF),
— Beschaffung (MM/SRM),
— DWH auf Basis HANA DB mit SAP BO BI
Mit Kundenbetreuung durch das SAP Kompetenzcenter (zertifiziertes CCoE) zur Verfügung.
Gegenstand der eingeleiteten Ausschreibung ist die Beratungs- und Unterstützungsleistung in dem Modul SAP ERP Invoicemanagement (IM).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
1. Eigenerklärung zur Existenz einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Angabe zur Eintragung in ein Berufsregister/Handelsregister und zur Berufsgenossenschaft; im Fall der Eintragung im Handelsregister ist ein aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als sechs Monate einzureichen; sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen,
3.Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff. GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
1. Eigenerklärung zum vergleichbaren Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Jahresabschluss aus den beiden letzten Geschäftsjahren, soweit vorhanden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1
1. Nachzuweisen sind konkrete Projekterfahrungen in der Umsetzung von SAP S4/Hana FI Einführungsprojekten aus den zurückliegenden fünf Jahren durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1
1. Nachzuweisen sind konkrete Projekterfahrungen in der Umsetzung von SAP S4/Hana FI Einführungsprojekten aus den zurückliegenden fünf Jahren durch Einreichung einer Referenzliste.
2. Nachzuweisen sind folgende Erfahrungen der Projekteinführung des o.g. Moduls in Gestalt von Projektreferenzen der letzten fünf (5) Jahre, welchen folgenden Inhalt abdecken und für die öffentliche Hand (Bund, Länder, kommunale Gebietskörperschaften) oder deren Einrichtungen oder Unternehmen - nachfolgend als "public service" oder als "öffentlicher Sector" bezeichnet, erbracht wurden:
2.1. mindestens eine Projektreferenz für Einführungen der Module FI und CO gemeinsam,
2.2. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls PS,
2.3. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls MM unter S/4HANA,
2.4. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls AA
2.5. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls PSM
2.6. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls SD.
Die Projektreferenzen müssen die Phasen Blueprint, Realisierung, Produktionsvorbereitung und Go Live Support beinhalten.
3. Nachweis als zertifizierter Partner der SAP im Bereich Consulting.
Los 2
2.1. Nachzuweisen sind konkrete Projekterfahrungen durch Einreichung einer Referenzliste.
Nachzuweisen sind mindestens drei Projektreferenzen für Einführungen des Invoicemanagement inkl. OCR der Open Text Lösung, davon eine im Public Sector mit X Rechnungsanbindung aus den letzten fünf (5) Jahre, die für die öffentliche Hand (Bund, Länder, kommunale Gebietskörperschaften) oder deren Einrichtungen oder Unternehmen - nachfolgend als "public service" oder als "öffentlicher Sector" bezeichnet, erbracht wurden.
Die Projektreferenzen müssen die Phasen Blueprint, Realisierung, Produktionsvorbereitung und Go Live Support beinhalten.
2.2. Nachweis als zertifizierter Partner der SAP im Bereich Consulting.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1
Nachzuweisen sind folgende Projektreferenzen aus den letzten fünf (5) Jahre, welchen folgenden Inhalt abdecken und für die öffentliche Hand (Bund,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1
Nachzuweisen sind folgende Projektreferenzen aus den letzten fünf (5) Jahre, welchen folgenden Inhalt abdecken und für die öffentliche Hand (Bund, Länder, kommunale Gebietskörperschaften) oder deren Einrichtungen oder Unternehmen - nachfolgend als "public service" oder als "öffentlicher Sector" bezeichnet, erbracht wurden:
1. mindestens eine Projektreferenz für Einführungen der Module FI und CO gemeinsam,
2. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls PS,
3. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls MM unter S/4HANA,
4. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls AA
5. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls PSM
6. mindestens eine Projektreferenz für die Einführung des Moduls SD.
Die Projektreferenzen müssen die Phasen Blueprint, Realisierung, Produktionsvorbereitung und Go Live Support beinhalten.
Los 2
Nachzuweisen sind mindestens drei Projektreferenzen für Einführungen des Invoicemanagement inkl. OCR der Open Text Lösung, davon eine im Public Sector mit X Rechnungsanbindung aus den letzten fünf (5) Jahre, die für die öffentliche Hand (Bund, Länder, kommunale Gebietskörperschaften) oder deren Einrichtungen oder Unternehmen - nachfolgend als "public service" oder als "öffentlicher Sector" bezeichnet, erbracht wurden. Die Projektreferenzen müssen die Phasen Blueprint, Realisierung, Produktionsvorbereitung und Go Live Support beinhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-30
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bieter sind nicht zugelassen, die Öffnung erfolgt elektronisch.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bevollmächtigt zur Öffnung ist neben dem Einkauf auch Frau Dr. Alexandra Losch nebst Assistenz.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Siehe Vertragsbedingungen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSD1DK
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dassdem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 065-166530 (2021-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BG-P_RV SAP FI_IM_2021_Auftragsvergabe
BG-Phoenics_RV Unterstützung SAP_FI_IM_2021_Auftragsvergabe”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen in den SAP ERP S4/HANA Modulen SAP Finance & Logistic = FI (Los 1) und SAP Invoicemanagement = IM...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen in den SAP ERP S4/HANA Modulen SAP Finance & Logistic = FI (Los 1) und SAP Invoicemanagement = IM (Los 2). Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Ausgeschrieben wurde mit der eingeleiteten Ausschreibung der Abschluss der Rahmenverträge. Im Anschluss daran werden die konkreten Bedarfe jeweils in einem Wettbewerb zwischen den Rahmenvertragspartnern ausgeschrieben, die als „Miniwettbewerb“ bezeichnet werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 498 300 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG-Phoenics GmbH
Loristraße 6 a
80335 München
Die Leistungen können projektbedingt auch an anderen Standorten der BG-Phoenics GmbH zu erbringen sein, die im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
BG-Phoenics GmbH
Loristraße 6 a
80335 München
Die Leistungen können projektbedingt auch an anderen Standorten der BG-Phoenics GmbH zu erbringen sein, die im gesamten Bundesgebiet verteilt sind.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Geschäftsbereich „SAP“ stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen / Addons
— Finanzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Geschäftsbereich „SAP“ stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen / Addons
— Finanzen (FI),
— Anlagenbuchhaltung (AA),
— Controlling (CO),
— Haushaltsmanagement (PSM),
— elektronische Belegverarbeitung inkl. e-Rechnung / Invoicemanagement,
— Auftrag und Rechnung (SD),
— Vermögensverwaltung (TRM),
— Haushaltsplanung im SAP BW,
— Immobilienmanagement (RE-FX/PM),
— HCM Überhangsbetrieb- Service, der Service selbst wird nicht durch die Vergabestelle betreut,
— Rechtssichere HCM Archivierung,
— Recruiting (SF),
— Beschaffung (MM/SRM),
— DWH auf Basis HANA DB mit SAP BO BI.
Mit Kundenbetreuung durch das SAP Kompetenzcenter (zertifiziertes CCoE) zur Verfügung.
Gegenstand der eingeleiteten Ausschreibung ist die Beratungs- und Unterstützungsleistung in dem Modul SAP ERP Financial und Logistic (FI).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz und Erfahrung des Bieters in Bezug auf das Unternehmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz der angebotenen Leistung in Bezug auf die Profile
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Möglichkeit der 2-malligen Verlängerung um jeweils 12 Monate.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angegeben ist der maximale Höchstauftragswert aller Einzelverträge über die Gesamtlaufzeit inkl. der Verlängerung. Damit ist keine Aussage verbunden,...”
Zusätzliche Informationen
Angegeben ist der maximale Höchstauftragswert aller Einzelverträge über die Gesamtlaufzeit inkl. der Verlängerung. Damit ist keine Aussage verbunden, welcher Rahmenvertragspartner Einzelabrufe in welcher Höhe zu erfüllen hat, auch kann der Bedarf erheblich schwanken und soll sich insbesondere reduzieren.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Geschäftsbereich „SAP“ stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen / Addons
— Finanzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Geschäftsbereich „SAP“ stellt den Kunden das Enterprise Resource Planung (ERP) der SAP Deutschland SE & Co KG (SAP) mit den Modulen / Addons
— Finanzen (FI),
— Anlagenbuchhaltung (AA),
— Controlling (CO),
— Haushaltsmanagement (PSM),
— elektronische Belegverarbeitung inkl. e-Rechnung/ Invoicemanagement,
— Auftrag und Rechnung (SD),
— Vermögensverwaltung (TRM),
— Haushaltsplanung im SAP BW,
— Immobilienmanagement (RE-FX/PM),
— HCM Überhangsbetrieb- Service, der Service selbst wird nicht durch die Vergabestelle betreut,
— Rechtssichere HCM Archivierung,
— Recruiting (SF),
— Beschaffung (MM/SRM),
— DWH auf Basis HANA DB mit SAP BO BI.
Mit Kundenbetreuung durch das SAP Kompetenzcenter (zertifiziertes CCoE) zur Verfügung.
Gegenstand der eingeleiteten Ausschreibung ist die Beratungs- und Unterstützungsleistung in dem Modul SAP ERP Invoicemanagement (IM).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Rahmenvertrag hat eine Grundlaufzeit von 2 Jahren mit der 2-maligen Möglichkeit, den Vertrag jeweils 2-mal um 12 Monate zu verlängern.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angegeben ist der maximale Auftragswert über die Gesamtvertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoptionen. Damit ist keine Aussage darüber verbunden, welcher...”
Zusätzliche Informationen
Angegeben ist der maximale Auftragswert über die Gesamtvertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoptionen. Damit ist keine Aussage darüber verbunden, welcher Rahmenvertragspartner konkrete Einzelabrufe in bestimmter Höhe erhält.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-166530
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Rv sap im
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Invoicemanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Connet Business Consulants GmbH
Postanschrift: Schwieberdinger Straße 52
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71636
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 154 000 💰
2️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bc competence gmbh
Postanschrift: Rosine-Starz-Straße 16
Postort: Renningen
Postleitzahl: 71272
Region: Böblingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 154 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: SAP FiCO
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratung FICO
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atos Information Technolgy GmbH
Postanschrift: The Squaire 14
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60549
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 344 400 💰
4️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 344 400 💰
5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISC Innovative Systems Consulting AG
Postanschrift: Sonnenstraße 3
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Region: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 344 400 💰
“Der pro Bieter angegebene maximale Auftragswert ist der maximale Gesamtauftragswert. Garantien und Zusagen zu Gunsten einzelner Bieter sind...”
Der pro Bieter angegebene maximale Auftragswert ist der maximale Gesamtauftragswert. Garantien und Zusagen zu Gunsten einzelner Bieter sind ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSRMAG.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammern des Bundes
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammern des Bundes
Quelle: OJS 2021/S 146-388397 (2021-07-26)