Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) gehört zu den größten Bildungszentren des Handwerks in Deutschland. Es verfügt derzeit über 56 Lehrwerkstätten, 30 Unterrichtsräume und 9 EDV- und Multimedia-Räume für Theorieunterricht. Um aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung gerechtzu werden, ist eine strukturelle, räumliche und bauliche Modernisierung notwendig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bildungszentrum Handwerkskammer Münster - Bauliche Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
HWK 20/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) gehört zu den größten Bildungszentren des Handwerks in Deutschland. Es verfügt derzeit über 56...”
Kurze Beschreibung
Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) gehört zu den größten Bildungszentren des Handwerks in Deutschland. Es verfügt derzeit über 56 Lehrwerkstätten, 30 Unterrichtsräume und 9 EDV- und Multimedia-Räume für Theorieunterricht. Um aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung gerechtzu werden, ist eine strukturelle, räumliche und bauliche Modernisierung notwendig.
Das HBZ ist seit der Eröffnung der ersten Gebäude im Jahr 1978 stetig gewachsen und durch verschiedene Neubauten erweitert worden:
— 1978 Geb. C, Echelmeyerstr,
— 1985 Geb. A + B, Echelmeyerstr. Neubau,
— 1995 Geb. D. Echelmeyerstr. Neubau,
— 1970-2006 Geb. E. Daimlerweg, Erweiterung,
— 2004 Geb. F + G, Franz-Meis-Str. Neubau,
— 2012 Geb. H + I + K, Mecklenbecker Str. Um- und Neubau.
Die insgesamt zehn Gebäude des Bildungszentrums der Handwerkskammer Münster (HWK) sind heute auf mehrere Standorte im Stadtgebiet Münsters verteilt. Diese Dezentralität hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als problematisch erwiesen. Eine Zentralisierung der Funktionen und Gebäude an einem Standort sowie die Integration der Verwaltung der Handwerkskammer Münster sind erstrebenswert.
Elementare Modernisierungen sind bislang nicht erfolgt.
Mit den geplanten Maßnahmen soll das HBZ zukunftsfähig ausgerichtet und zeitgemäßes Lehren und Lernen im Handwerk ermöglicht werden. Eine grundsätzliche Förderfähigkeit wurde bereits seitens der Fördermittelgeber beschieden. Aufgrund der Komplexität der Gebäudestruktur und des Vorhabens muss im Vorfeld der Entscheidung über die Art der Modernisierung (Neubau vs. Modernisierung im Bestand vs. Teil-Neubau und Teil-Modernisierung) eine genaue Untersuchung der möglichen Varianten erfolgen. Die von dem Auftragnehmer erstellte Variantenuntersuchung wird im Anschluss den Fördermittelgebern zur Entscheidung über die Art der Modernisierung und ihre Förderfähigkeit vorgelegt. Da die Förderung mit Bundes- und Landesmitteln erfolgen soll, steht die Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Maßnahme im Vordergrund.
Im Vorfeld der Variantenuntersuchungen ist eine Bearbeitung folgender Leistungen erforderlich. Diese dienen weiterführend als Grundlage für den Variantenvergleich:
1. Wertermittlung vorhandener Grundstücke und Immobilien
Im Vorfeld des Variantenvergleichs ist eine Wertermittlung der einzelnen Liegenschaften vorzunehmen.
2. Vertiefende Untersuchung des Gebäudebestands
Untersuchung auf bauliche, energetische, anlagentechnische und funktionale Mängel. Eine Voruntersuchung aller Gebäude aus dem Jahr 2016 kann als Grundlage für eine vertiefende Untersuchung der Gebäudesubstanz genutzt werden. In dieser Untersuchung wurden z.B. die ggf. vorhandenen brandschutztechnischen Mängel nicht berücksichtigt und eine Schadstoffuntersuchung der verwendeten Baumaterialien liegt ebenfalls nicht vor. In die Untersuchung müssen auch die in den nächsten 10 Jahren erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen einfließen.
3. Identifizierung von bebauungsfähigen Flächen (Baufenster, Abstandsflächen)
Ebenso muss eine Voruntersuchung anhand des B-Plans durchgeführt werden, der aufzeigt, welche Möglichkeiten der Aufstockung bzw. welche Baufenster (bebaubare Freiflächen) in welcher Größenordnung (m-Fläche und Geschossigkeit) in der Echelmeyerstraße unter planungsrechtlichen Vorgaben (GFZ/GRZ) möglich wären.
4. Sondierung alternativer Grundstücke
Zudem muss unter Federführung der HWK Münster eine Untersuchung dahingehend erfolgen, ob ein geeignetes Grundstück im Raum Münster gefunden und erworben werden kann. Die Fläche muss das gesamte Idealraumprogramm (IRP) mit Kammerverwaltung aufnehmen können. Voraussetzung ist, dass laut B-Plan eine Mischnutzung aus Gästehaus/Werkstätten/Verwaltung auf dem Grundstück zulässig ist. Auch die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz muss dargestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekt- und Kommunikationsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-12 📅
Datum des Endes: 2021-11-12 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die qualitativen Zuschlagskriterien sind in weitere Unterkriterien unterteilt. Bei den Vergabeunterlagen befindet sich eine Aufstellung der...”
Zusätzliche Informationen
Die qualitativen Zuschlagskriterien sind in weitere Unterkriterien unterteilt. Bei den Vergabeunterlagen befindet sich eine Aufstellung der Zuschlagskriterien mit jeweiligen Unterkriterien, ihrer Gewichtung und Wertungsmatrix.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das zuständige Berufs-/Handelsregister.
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen aktuellen (zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das zuständige Berufs-/Handelsregister.
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen aktuellen (zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate) Berufs-/Handelsregisterauszug in Kopie;
Bieter aus dem EU-Ausland haben Bescheinigungen gleichwertiger Stellen in deutscher Übersetzung einzureichen.
— es liegt kein Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB vor.
Beleg Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate in Kopie. Die Vergabestelle holt zudem einen aktuellen Gewerbezentralregisterauszug ein. Bieter aus dem EU-Ausland haben jeweils gleichwertige Bescheinigung in deutscher Übersetzung einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern vorhanden
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen Bestätigung durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern vorhanden
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen Bestätigung durch den Steuerberater, Wirtschaftsprüfer o.ä. in Kopie. Bieter aus dem EU-Ausland haben Bescheinigungen gleichwertiger Stellen in deutscher Übersetzung einzureichen.
— Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung iHv. 2 Mio. EUR für Vermögensschäden, je 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden jeweils zweifach maximiert im Jahr, sofern eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe noch nicht vorhanden ist, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall mit dem Angebot abzugeben.
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter Versicherungsbestätigung bzw. Bestätigung, dass die Versicherungssumme für das Projekt entsprechend hochgesetzt wird in Kopie.
Bieter aus dem EU-Ausland haben Bescheinigungen gleichwertiger Stellen in deutscher Übersetzung einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sind vergleichbare Leistungen erbracht worden.
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sind vergleichbare Leistungen erbracht worden.
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen einzureichen sind max. 3 Referenzen mit Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Bieter aus dem EU-Ausland haben Bescheinigungen gleichwertiger Stellen in deutscher Übersetzung einzureichen.
— durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.
Beleg: Eigenerklärung und vom Bestbieter auf Verlangen sind die entsprechenden Beschäftigtenzahlen sowie die Zahl der Führungskräfte einzureichen.
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Belege: Eigenerklärung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Verpflichtungserklärung gemäß Tariftreue und Vergabegesetz NRW
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 252-636165
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-16
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-16
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Handwerkskammer Münster, Bismarckallee 1, 48151 Münster
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gem. § 55 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zu den Vergabeunterlagen
Fragen zu den Vergabeunterlagen können bis zum Ablauf des 8.4.2021 um 23.59 Uhr über den Kommunikationsbereich des...”
Fragen zu den Vergabeunterlagen
Fragen zu den Vergabeunterlagen können bis zum Ablauf des 8.4.2021 um 23.59 Uhr über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Westfalen gestellt werden. Später eingehende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung fristgerecht gestellter Fragen erfolgt bis zum 9.4.2021 um 17.00 Uhr.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYD59UJV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die HWK ist der Rechtsauffassung keine öff. AG iSd. EU-Vergaberechts zu sein, sodass die Angaben zur Vergabekammer und Rechtsbehelfsfristen rein vorsorglich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die HWK ist der Rechtsauffassung keine öff. AG iSd. EU-Vergaberechts zu sein, sodass die Angaben zur Vergabekammer und Rechtsbehelfsfristen rein vorsorglich und unter Protest gegen eine etwaige Kostentragungslast erfolgen.
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Handwerkskammer Münster
Postanschrift: Bismarckallee 1
Postort: Münster
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/5203-300📞
E-Mail: ausschreibungen@hwk-muenster.de📧
Fax: +49 251 / 5203-75-300 📠
URL: www.hwk-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 065-166278 (2021-03-29)
Ergänzende Angaben (2021-04-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bildungszentrum Handwerkskammer Münster – Bauliche Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
HWK 20/2021”
Kurze Beschreibung:
“Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) gehört zu den größten Bildungszentren des Handwerks in Deutschland. Es verfügt derzeit über 56...”
Kurze Beschreibung
Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) gehört zu den größten Bildungszentren des Handwerks in Deutschland. Es verfügt derzeit über 56 Lehrwerkstätten, 30 Unterrichtsräume und 9 EDV- und Multimedia-Räume für Theorieunterricht. Um aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung gerecht zu werden, ist eine strukturelle, räumliche und bauliche Modernisierung notwendig.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 065-166278
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 12/05/2021
Ende: 12/11/2021
Neuer Wert
Text: Beginn: 02/06/2021
Ende: 01/12/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-16 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-05 📅
Zeit: 08:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-05-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-06-01 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-16 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-05 📅
Zeit: 08:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Fragen zu den Vergabeunterlagen
Fragen zu den Vergabeunterlagen können bis zum Ablauf des 8.4.2021 um 23.59 Uhr über den Kommunikationsbereich des...”
Text
Fragen zu den Vergabeunterlagen
Fragen zu den Vergabeunterlagen können bis zum Ablauf des 8.4.2021 um 23.59 Uhr über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Westfalen gestellt werden. Später eingehende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung fristgerecht gestellter Fragen erfolgt bis zum 9.4.2021 um 17.00 Uhr.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Fragen zu den Vergabeunterlagen
Fragen zu den Vergabeunterlagen können bis zum Ablauf des 28.4.2021 um 23.59 Uhr über den Kommunikationsbereich des...”
Text
Fragen zu den Vergabeunterlagen
Fragen zu den Vergabeunterlagen können bis zum Ablauf des 28.4.2021 um 23.59 Uhr über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Westfalen gestellt werden. Später eingehende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung fristgerecht gestellter Fragen erfolgt bis zum 29.4.2021 um 17.00 Uhr.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-189452 (2021-04-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bildungszentrum Handwerkskammer Münster — Bauliche Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
HWK 20/2021”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 148150.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 287800.00
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Handwerkskammerbildungszentrum Münster
Echelmeyerstr. 1-2
48163 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit den geplanten Maßnahmen soll das HBZ zukunftsfähig ausgerichtet und zeitgemäßes Lehren und Lernen im Handwerk ermöglicht werden. Aufgrund der...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit den geplanten Maßnahmen soll das HBZ zukunftsfähig ausgerichtet und zeitgemäßes Lehren und Lernen im Handwerk ermöglicht werden. Aufgrund der Komplexität der Gebäudestruktur und des Vorhabens muss im Vorfeld der Entscheidung über die Art der Modernisierung (Neubau vs. Modernisierung im Bestand vs. Teil-Neubau und Teil-Modernisierung) eine genaue Untersuchung der möglichen Varianten erfolgen.
Im Vorfeld der Variantenuntersuchungen ist eine Bearbeitung folgender Leistungen erforderlich. Diese dienen weiterführend als Grundlage für den Variantenvergleich:
1. Wertermittlung vorhandener Grundstücke und Immobilien,
2. Vertiefende Untersuchung des Gebäudebestands,
3. Identifizierung von bebauungsfähigen Flächen (Baufenster, Abstandsflächen),
4. Sondierung alternativer Grundstücke.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die qualitativen Zuschlagskriterien sind in weitere Unterkriterien unterteilt worden.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-166278
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees und Sommer SE
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 365 500 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 148150.00
Höchstes Angebot: 287800.00
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-18) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Handwerkskammerbildungszentrum Münster Echelmeyerstr. 1-2 48163 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit den geplanten Maßnahmen soll das HBZ zukunftsfähig ausgerichtet und zeitgemäßes Lehren und Lernen im Handwerk ermöglicht werden. Aufgrund der...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit den geplanten Maßnahmen soll das HBZ zukunftsfähig ausgerichtet und zeitgemäßes Lehren und Lernen im Handwerk ermöglicht werden. Aufgrund der Komplexität der Gebäudestruktur und des Vorhabens muss im Vorfeld der Entscheidung über die Art der Modernisierung (Neubau vs. Modernisierung im Bestand vs. Teil-Neubau und Teil-Modernisierung) eine genaue Untersuchung der möglichen Varianten erfolgen.
Im Vorfeld der Variantenuntersuchungen ist eine Bearbeitung folgender Leistungen erforderlich. Diese dienen weiterführend als Grundlage für den Variantenvergleich:
1. Wertermittlung vorhandener Grundstücke und Immobilien
2. Vertiefende Untersuchung des Gebäudebestands
3. Identifizierung von bebauungsfähigen Flächen (Baufenster, Abstandsflächen)
4. Sondierung alternativer Grundstücke
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 115-302802
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: HWK 20/2021
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287 800 💰
Quelle: OJS 2022/S 058-153092 (2022-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287 800 💰
Quelle: OJS 2023/S 127-404176 (2023-06-30)