Beschreibung der Beschaffung
Zur Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit wird der Streckenabschnitt Tüßling – Freilassing zweigleisig ausgebaut und die Streckengeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h angehoben. Zudem ist eine vollständige Elektrifizierung des Abschnittes vorgesehen.
Bedingt durch den Neubau des zweiten Streckengleises werden abschnittsweise Dammverbreiterungen und Einschnittserweiterungen notwendig.
Dies erfordert in 18 Bereichen die Errichtung von Stützbauwerken zur Sicherung der Bestandsböschungen bzw. anliegender Straßen und Gebäuden.
Mittels Sanierungsmaßnahmen des Untergrunds und des Einbaus eines Tragschichtsystems soll ein stabiler und gleichmäßiger Bahnkörper geschaffen werden. Es werden Entwässerungsanlagen entlang der Strecke hergestellt und bestehende Durchlässe erneuert bzw. verlängert. Zudem werden neue Kabeltrassen in Form von erdverlegten Kabeltrögen und Gleisquerungen ausgeführt.
Weitere Maßnahmen sind u. a.:
— Erneuerung von Bahnübergängen bzw. Neubau von Ersatzbauwerk EÜ/ SÜ für Bahnübergänge,
— Rückbau und Neubau von Brücken,
— Beseitigung des Bahnübergangs bei km 45,443 und Ersatz durch eine Fußgängerüberführung zur Überführung der Bahntrasse,
— Errichtung von Lärmschutzwänden,
— Anpassung und Erneuerung des Oberbaus,
— Elektrifizierung der Strecke,
— Errichtung eines Umspannwerkes.
In dieser Vergabe zu behandelnde Objekte:
Vorhandene Anlagen von km 29,036-km 39,776 (PFA 3.3):
Der Streckenabschnitt ist derzeit eingleisig und nicht elektrifiziert.
Gleisanlagen, Bahnkörper:
Die eingleisige Bahntrasse durchläuft verschiedene Geländesituationen und wech-selt von Dammlage in Geländegleichheit bzw. Einschnitt oder Anschnitt.
Der Baugrund ist charakterisiert durch Deckschichten aus Lößlehm und Seetonen. Die bestehenden Erdbauwerke wurden wahrscheinlich aus dem vorgefundenen Baugrund errichtet.
Ingenieurbauwerke:
Im Streckenabschnitt befinden sich folgende Ingenieurbauwerke:
— SÜ km 29,817, SÜ km 31,822, EÜ km 31,920, EÜ km 31,966, SÜ km 32,449,
— EÜ km 32,907, EÜ km 33,370, DL km 33,547, EÜ km 33,709, DL km 34,018,
— EÜ km 35,104, EÜ km 35,527, DL km 35,606, DL km 35,842, DL km 36, 094,
— EÜ km 36,632, DL km 37,176, DL km 37,446, EÜ km 37,934, DL km 38,083,
— DL km 38,463, EÜ km 38,763, SÜ km 39,397, STW km 31,768-31,804,
— STW km 31,827-31,894, STW km 31,977 – 32,150, STW km 33,600-33,680.
Bahnübergänge:
Im Streckenabschnitt befinden sich keine Bahnübergänge.
Stationen:
Der Bf Tittmoning-Wiesmühl liegt in km 35,823 der Hauptbahn Mühldorf (Oberbay) – Freilassing. Hier hält die im Stundentakt (ab 2018) verkehrende RB-Linie Mühldorf (Oberbay) – Freilassing am Gleis 3.
Die Verkehrsstation ist der Kategorie 6 zugeordnet. Die Ist-Reisendenzahl beträgt 78 P/24 h. Beide Gleise des Bahnhofes gehören zum TEN-Netz. Die Verkehrsstati-on liegt eben zum angrenzenden Gelände. Der ehemalige Hausbahnsteig weist eine Bahnsteiglänge von 95 m und einer Höhe von ca. 18 cm über SO auf. Die mittlere Bahnsteigbreite liegt bei ca. 2,3 m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt barrierefrei von der Bahnhofstraße aus. Der Bahnsteig besteht aus einem Kantenstein und Hin-terfüllung. Die Oberfläche ist unbefestigt. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Der Zwischenbahnsteig hat eine Bahnsteiglänge von 120 m und eine Höhe von ca. 18 cm über SO. Die mittlere Bahnsteigbreite beträgt ca. 2,2 m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt schienengleich über den nicht technisch gesicherten Reisenden-überweg. Dieser ist nicht barrierefrei ausgebildet. Der Bahnsteig besteht aus einem Kantenstein und Hinterfüllung. Die Oberflächenbefestigung besteht aus einem As-phaltbelag ohne Blindenleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Am Hausbahnsteig befindet sich ein Empfangsgebäude. Das Bahnhofsgebäude gehört der DB Station & Service AG. Neben den technischen Anlagen befindet sich hier ein Warteraum. Das Vordach des Bahnhofgebäudes dient als Wetterschutz. Die Station ist mit einer DSA Anlage ausgestattet. Beidseitig des Bahnhofsgebäudes befindet sich eine Park&Ride-Anlage, hinter dem Bahnhofsgebäude ein Fahrradabstellplatz sowie eine Bushaltestelle des ÖPNV. Die Station befindet östlich vom Ortsteil Wiesmühl der Stadt Tittmoning (ca. 5800 Einwohner). Die Anbindung erfolgt über die Staatsstraße (St 2105) und die Bahnhofsstraße.
Lage/örtliche Verhältnisse:
Die bestehende Strecke 5723 Mühldorf (Oberbay) – Freilassing zwischen Tüßling und Freilassing ist nicht Bestandteil des BZ-Kernnetzes. In Mühldorf ist die Leitstelle der Südostbayernbahn eingerichtet. An das ESTW-Z Mühldorf (Oberbay) werden die neu zu errichtenden Stellwerksanlagen der Strecke Mühldorf (Oberbay) – Frei-lassing angeschlossen und ferngesteuert.