Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 49266 Teilnahmeantrag, Anlage 6: Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen:
Der Bewerber hat seine Eignung nachzuweisen, in dem er 1-4 Referenzprojekte unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens oder in einer Bietergemeinschaft benennt, welche die unten aufgeführten Kriterien erfüllen. Wird eines der unten ausgeführten Kriterien nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Zu jedem Referenzprojekt ist der Name des Auftraggebers (AG) anzugeben und mindestens ein Ansprechpartner bei diesem AG zu benennen. Zudem sind Beginn und Ende der Leistung anzugeben. Der Großteil der Leistungserbringung muss dabei in den abgefragten Leistungszeiträumen liegen.
Kriterium Projektbezug:
Es sind mindestens folgende Leistungen durch 1-4 Referenzprojekte nachzuweisen. Für die Erfüllung der 3 Kriterien können mehrere Referenzprojekte herangezogen werden:
— Planung für den Neubau eines Einschwimm- und Absenktunnels (Straßen- oder Bahntunnel), Referenz aus Jahren 2000 ff,
— Planung eines Bahn- oder Straßentunnels mit Mindestlänge von 400 m, Referenz 2010 ff,
— Neubaumaßnahme von Verkehrsinfrastrukturprojekt mit gewerksübergreifender Koordinierung (Verkehrsanlageplanung und Ingenieurbauwerke) mit Bruttobaukosten von mind. 50 Mio EUR, Referenz aus Jahren 2015 ff.
Kriterium Leistungsphase:
Zum Nachweis des „Kriteriums Projektbezug“ sind nur Referenzprojekte zu benennen, bei denen der Bieter die Planungsleistungen der Entwurfsplanung oder Ausführungsplanung bzw. vergleichbar zu den HOAI Leistungsphasen (3 bzw. 5) erbracht hat.
Kriterium BIM-Kernelemente:
Das „Kriterium BIM-Kernelemente“ ist erfüllt, wenn bei mindestens in einem Infrastrukturprojekt (muss nicht mit dem Kriterium „Projektbezug“, „Gesamtauftragswert“ und „Leistungsphasen“ übereinstimmen) folgende BIM-Kernelemente umgesetzt wurden:
Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
BIM-Projektabwicklungsplan (BAP)
3-dimensional planen
Gemeinsame Nutzung Datenumgebung (CDE)
Planungsbesprechung mit digitalen Modellen (VDR)
Das Referenzprojekt wird nur dann anerkannt und gewertet, wenn die Planung bereits abgeschlossen oder mindestens 1 Jahr bearbeitet wurde, wobei bereits maßgebliche Projektinhalte in dieser Phase bearbeitet sein müssen.
Kriterium Gesamtauftragswert:
Zum Nachweis des „Kriteriums Projektbezug“ sind nur Referenzprojekte zu benennen, in denen der Bieter die Planungsleistungen mit einem Gesamtauftragswert von 0,5 Mio. EUR (brutto) erbracht hat.
— Bei Abwicklung des Referenzprojektes als Biege gilt zusätzlich:
Die beteiligten Planungsbüros sind zu benennen. Der Eigenanteil am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts muss mindestens 50 % des Gesamtauftragswertes betragen. Dies ist entsprechend nachzuweisen.
— Bei Abwicklung des Referenzprojektes mit bzw. als Nachunternehmer gilt zusätzlich:
Alle beteiligten Planungsbüros und Nachunternehmer sind zu benennen. Der Eigenanteil am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts muss mindestens 0,5 Mio. EUR (brutto) betragen. Dies ist entsprechend nachzuweisen.
49266 Teilnahmeantrag, Anlage 7: Qualifikation des Projektteams:
Qualifikationsanforderung an vorgesehene Projektleiter (AN), BIM-Gesamtkoordinator und BIM-Modellautor/
Fachplaner für die jeweiligen Fachbereiche (Mehrfachnennungen möglich) des eigenen
Unternehmens, in einer Bietergemeinschaft oder als Nachunternehmer benennt:
Projektleiter AN:
Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mind. 3 Mitarbeiter mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung tätig sind.
BIM-(Gesamt-)Koordinator:
Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mind. 1 Mitarbeiter mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung mit der BIM-Methodik tätig sind.
BIM-Modellautor / Fachplaner:
Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mind. 11 Mitarbeiter mit entsprechender Berufserfahrung, davon mind. 5 mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der BIM-Planung tätig sind.
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft wird im Auftragsfall die benannten Mitarbeiter einsetzen und versichert, dass diese im Auftragsfall zur Verfügung stehen werden.
Kurzlebensläufe und berufliche Werdegänge (max. 2 DIN 4 Seiten) der vorgesehenen Projektleiter (AN), BIM-Gesamtkoordinator und BIM-Modellautor/ Fachplaner sind als Anlagen beizufügen.