Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB NRW / NL Dortmund / RUB (WE 3534); Neubau Forschungsgebäude THINK / externe Bauleitung TGA / 010-21-00840
010-21-00840”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung: externe Bauleitung TGA
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 489 645 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum Univsersitätsstr. 150 44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zentrale Ziel von THINK ist es, neue integrative Theorien der Kognition und ihrer neuronalen Grundlagen zu entwickeln und experimentell zu testen....”
Beschreibung der Beschaffung
Das zentrale Ziel von THINK ist es, neue integrative Theorien der Kognition und ihrer neuronalen Grundlagen zu entwickeln und experimentell zu testen. Darauf aufbauend sollen neuartige therapeutische Ansätze und technische Anwendungen in den Bereichen affektive Störungen, Alltagskompetenz im Alter, Mensch-Maschine-Schnittstellen und Neuroprothesen entwickelt werden. Der innovative Ansatz im THINK besteht in der ver-schränkten Integration entlang zweier Dimensionen: der Integration einzelner kognitiver Prozesse in einem Gesamtsystem und der Integration unterschiedlicher Beschreibungsebenen. Diese doppelte Integration bietet enorme Möglichkeiten für die Forschung und die Entwicklung von Anwendungen. Im THINK wird der doppelt integrative Ansatz realsiert durch die Bereitstellung neuester apparativer Ausstattung und durch die Schaffung von Räumlichkeiten für die enge kooperative Forschung in einem hochgradig interdisziplinären Team. Das THINK vereint Wissenschaftler aus sehr unterschiedlichen Disziplinen von der Neurobiologie, über die Neurologie, Psychologie und computergestützte Model-lierung bis hin zur Philosophie.
Die zentralen infrastrukturellen Elemente des THINK sind die modernsten Großgeräte für die Bildgebung auf überlappenden Beschreibungsebenen: von Neuronen (Live-Cell-Imaging- und Multiphotonen-Mikroskop) über neuronale Netzwerke in Menschen (7T-MRT) und Tieren (9,4T-MRT, Multiphotonen-Mikroskop), bis hin zum Verhalten des Organismus in komplexen Szenarien (Virtual Reality Labor). Tierforschung ist essentiell für den integrativen Ansatz, da nur mit Hilfe von Experimenten am Tier neuronale Aktivität direkt im gesunden Gehirn abgeleitet werden kann. Der 9,4T-Tierscanner mit seiner extrem hohen Sensibilität und räumlichen Auflösung erlaubt es, die Aktivität von Populationen simultan im gesamten Gehirn zu untersuchen und mit spezifischem Verhalten des Tieres in Bezug zu setzen. Analog ist es durch einen 7T-Humanscanner möglich, lokale neuronale Netzwerke wie z.B. einzelne Zellschichten und kleine Kernbereiche selektiv zu untersuchen, sodass eine direkte Verbindung zu Tier- und Modellierungsstudien her-gestellt werden kann. Dieser Weg über lokale neuronale Netzwerke ist unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen vertikalen Integration von Neuronen zum gesamten Organismus. Die Großgeräte werden durch eine Reihe von Einrichtungen und Geräten er-gänzt, dazu zählen: ein Robotiklabor und ein zentraler Rechencluster, in denen horizontal integrierte Modelle entwickelt, analysiert und anschließend getestet werden; EEG- und Elektrophysiologie-Labore; Verhaltenslabore für Mensch und Tier sowie moderne Zell- und Gewebelabore.
Die gesamte Infrastruktur des THINK wird gemeinschaftlich genutzt. Mitarbeiter arbeiten projektorientiert, nicht lehrstuhlbezogen, zusammen. Kombizonen und ein flexibel teilba-rer Seminarraum für 100 Personen dienen dem kommunikativen Austausch innerhalb des THINK und mit externen Forschern/innen, was weitere Synergien ermöglicht. Für die Entwicklung von Anwendungen stellt die RUB mit der "Worldfactory" eine Plattform zur Verfügung, die wissenschaftliches Know-how in wirtschaftliche Wertschöpfung zu überführen hilft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 489 645 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz der letzten drei Geschäftsjahre: 2.000.000,00 EUR im Mittel
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (GAEB-Standard 1990).
Der Standard für Erzeugung, Austausch und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (GAEB-Standard 1990).
Der Standard für Erzeugung, Austausch und Archivierung von AVA-Daten des BLB NRW wird verbindlich angewendet. Dieser ist ebenfalls hinterlegt unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Service/Standards/index.php
Steuerung von Planungsleistungen, deren Leistungsverzeichnisse unter Verwendung des Standardleistungsbuches Bau (StLB Bau) erstellt wurden
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Zwei (2) Referenzen für Technische Ausrüstung, die beide folgende Mindestkriterien erfüllen:
a. Projekt bereits abgeschlossen (Baufertigstellung,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Zwei (2) Referenzen für Technische Ausrüstung, die beide folgende Mindestkriterien erfüllen:
a. Projekt bereits abgeschlossen (Baufertigstellung, Abschluss LP8) zwischen 01.01.2013 und 30.06.2021
b. Neubau in Massivbauweise,
c. Bearbeitete Anlagengruppen: mind. ALG 1 - 3 (für die Referenz 1) / ALG 4-5 & 8 (für Referenz 2)
d. zwingend erforderlich: bearbeitete LP8 gem. HOAI §55. Die Bearbeitung weiterer Leistungsphasen ist optional und geht nicht in die Bewertung ein
e. Baukosten (KG 400) mind. 12,0 Mio. EUR brutto
f. Referenzprojekt mind. Honorarzone 3 gem. HOAI
g. Die Referenz 1 muss zwingend von Referenz 2 abweichen
2. Eine (1) Referenz für Technische Ausrüstung - ALG 7/ KG 474 Medizin- und Labortechnische Anlagen, die folgende Mindestkriterien erfüllt:
a. Projekt bereits abgeschlossen (Baufertigstellung, Abschluss LP8) zwischen 01.01.2013 und 30.06.2021
b. Neubau in Massivbauweise
c. zwingend erforderlich: bearbeitete LP8 gem. HOAI §55. Die Bearbeitung weiterer Leistungsphasen ist optional und geht nicht in die Bewertung ein
d. Baukosten (KG 474) mind. 1,0 Mio. EUR brutto
e. Referenzprojekt mind. Honorarzone 3 gem. HOAI
(Diese Referenz muss nicht zwingend von Referenz 1 oder / und 2 abweichen)
3. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.
Wertungsfähig ist eine Referenz, wenn Leistungen im Referenzzeitraum erbracht wurden. Die Leistungen müssen abgeschlossen sein, um die grundsätzliche Wertungsfähigkeit der Referenz sicher zu stellen.
Als Mindestkriterium ist eine Anzahl der festangestellten Beschäftigten von mind. 15, davon mind. 5 festangestellte (in Vollzeit) Ingenieure, im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre vorzuweisen, wie folgend aufgeteilt:
- Planung ALG 1-3: mind. 4 Beschäftigte, davon 2 Ingenieure,
- Planung ALG 4-5 & 8: mind. 4 Beschäftigte, davon 2 Ingenieure
- Laborplanung: mind. 2 Beschäftigte, davon 1 Ingenieur
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-25
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Zuschlag soll auf das wirtschaftlich günstigste Angebot erteilt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYEXV” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in §160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 211-553621 (2021-10-25)