Die Stadt Erkrath schreibt in diesem Vergabeverfahren Ingenieurleistungen für die Leistungsbilder HLS und ELT für die brandschutztechnische Sanierung des Schulzentrums Rankestraße 4-6 in Erkrath aus.
Das Schulgebäude stammt aus den 1970er Jahren und hinsichtlich des Brandschutzes wurden bisher immer nur Teilbereiche der Schule saniert. Das Hauptaugenmerk der hier ausgeschriebenen Maßnahme liegt im Bereich der brandschutztechnischen Ertüchtigung aller sicherheitsrelevanten Verkehrswege im Gebäude und im Bereich der Aula im Pädagogischen Zentrum (PZ).
In weiteren Schritten sollen nach den Verkehrswegen auch die Klassenraumdecken saniert werden.
Die Ingenieurleistungen erfolgen in enger Abstimmung mit dem ausgeschriebenen Unternehmen für das Leistungsbild Architektur. Einen Tragwerksplaner hat die Stadt Erkrath bereits beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzsanierung Rankestraße - TGA
2021-07-14#228
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Erkrath schreibt in diesem Vergabeverfahren Ingenieurleistungen für die Leistungsbilder HLS und ELT für die brandschutztechnische Sanierung des...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Erkrath schreibt in diesem Vergabeverfahren Ingenieurleistungen für die Leistungsbilder HLS und ELT für die brandschutztechnische Sanierung des Schulzentrums Rankestraße 4-6 in Erkrath aus.
Das Schulgebäude stammt aus den 1970er Jahren und hinsichtlich des Brandschutzes wurden bisher immer nur Teilbereiche der Schule saniert. Das Hauptaugenmerk der hier ausgeschriebenen Maßnahme liegt im Bereich der brandschutztechnischen Ertüchtigung aller sicherheitsrelevanten Verkehrswege im Gebäude und im Bereich der Aula im Pädagogischen Zentrum (PZ).
In weiteren Schritten sollen nach den Verkehrswegen auch die Klassenraumdecken saniert werden.
Die Ingenieurleistungen erfolgen in enger Abstimmung mit dem ausgeschriebenen Unternehmen für das Leistungsbild Architektur. Einen Tragwerksplaner hat die Stadt Erkrath bereits beauftragt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA - HLS (KG 410, 430)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem obsiegenden Bieter obliegt die Fachplanung für die Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI - Erneuerung bzw. Austausch Lüftungsgeräte, sowie Planung...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem obsiegenden Bieter obliegt die Fachplanung für die Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI - Erneuerung bzw. Austausch Lüftungsgeräte, sowie Planung Austausch Lüftungsgeräte und Instandsetzung und Anpassungen von Lüftungsanlagen die außer Betrieb genommen wurden. Die vorhandenen Zu- und Abluft-Geräte in der Lüftungszentrale sind überaltert und müssen ausgetauscht werden. Vorhandene Lüftungsanlagen wurden außer Betrieb genommen und zum Teil zurückgebaut. Diese sind wieder "auf Stand der Technik von heute" für den Betrieb herzurichten. Für die Planung der Lüftungsgeräte und wieder Instandsetzung der nicht betriebenen Anlagen ist eine Bestandsaufnahme notwendig. Die Anlagen müssen neu berechnet und ausgelegt werden.
Die vorhandenen Anlagen und Einrichtungen einschließlich der dafür getroffenen Bandschutzmaßnahmen sind eingeschränkt betriebssicher und wirksam. Sie entsprechen jedoch nicht mehr den aktuellen Forderungen gemäß den heute geltenden DIN EN Vorschriften.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-02 📅
Datum des Endes: 2026-12-15 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung
- HLS Stufe 1: LPH 1 - 3 der Bauabschnitte 1 - 4
- HLS Stufe 2: LPH 1 - 4 ab LPH 5 funktionale Ausschreibung an einen...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung
- HLS Stufe 1: LPH 1 - 3 der Bauabschnitte 1 - 4
- HLS Stufe 2: LPH 1 - 4 ab LPH 5 funktionale Ausschreibung an einen Generalunternehmer Containerlösung + Herrichten eines Anschlusses; Ver- und Entsorgung/ Rückbau des Anschlusses nach Gesamtsanierung
- HLS Stufe 3 LPH 4 der Bauabschnitte 1 - 4
- HLS Stufe 4: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 1
- HLS Stufe 5: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 2
- HLS Stufe 6: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 3
HLS Stufe 7: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 4
- HLS hat keine Stufe 8 und steigt hier in die Mängelbeseitigung und Dokumentation ein.
- ab 2027 Begleitung Rückbau Container + ELT Mängelbeseitigung und Dokumentation
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA - ELT (KG 440, 450)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es müssen Kabelwege, Unterverteilungen, Beleuchtung und technische Anlagen wie ELA-Anlage, BMA erneuert/saniert werden. Diese Arbeiten sind in...”
Beschreibung der Beschaffung
Es müssen Kabelwege, Unterverteilungen, Beleuchtung und technische Anlagen wie ELA-Anlage, BMA erneuert/saniert werden. Diese Arbeiten sind in Zusammenarbeit mit einem Architekten zu koordinieren. Neben der allgemeinen Ertüchtigung der Flure und Klassenräume soll eine Ertüchtigung der ELA und der BMA (Verlegung der Verteilungen aus der Hausmeisterloge in Ebene 01 in Ebene 0) stattfinden. Für die Planung der ELA und der BMA ist die Zertifizierung nach DIN 14675 für Alarm-/Brandmeldesysteme Voraussetzung. Die Einhaltung aller Vorgaben für die Zertifizierung /Aufrechterhaltung der Zertifizierung wird vorausgesetzt. Neben den Flurdecken und der Erneuerung der Aula-Decke gibt es andere Brandschutzmängel, die sukzessive abgearbeitet werden müssen, das trifft vor allem die Aula-Technik.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung
- ELT Stufe 1: LPH 1 - 3 der Bauabschnitte 1 - 5
- ELT Stufe 2: LPH 1 - 4, ab LPH 5 funktionale Ausschreibung an einen...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung
- ELT Stufe 1: LPH 1 - 3 der Bauabschnitte 1 - 5
- ELT Stufe 2: LPH 1 - 4, ab LPH 5 funktionale Ausschreibung an einen Generalunternehmer- Containerlösung; und LPH 5 - 8 Ausführungsplanung zum städtischen Netz inkl. Rückbau
- ELT Stufe 3: LPH 4 der Bauabschnitte 1 - 5
- ELT Stufe 4: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 1
- ELT Stufe 5: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 2
- ELT Stufe 6: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 3
- ELT Stufe 7: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 4
- ELT Stufe 8: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 5.
- ab 2027 Begleitung Rückbau Container + ELT Mängelbeseitigung und Dokumentation
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat folgende Erklärung abzugeben:
- Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit
- Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat folgende Erklärung abzugeben:
- Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit
- Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden von mindestens 300.000 EUR.
alternativ zu vorstehender Erklärung
- Unser Unternehmen wird im Auftragsfall die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben zu den Versicherungssummen aufstocken.
- Angaben zum Bruttogesamtumsatz der letzten drei Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Durchschnittliche Anzahl Ingenieurinnen/Ingenieure ELT sowie Technische Zeichnerinnen/Zeichner
Für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Durchschnittliche Anzahl Ingenieurinnen/Ingenieure ELT sowie Technische Zeichnerinnen/Zeichner
Für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (ELT, Anlagengruppen 4 und 5, KG 440, 450):
Mindestens 2 Referenzen zur brandschutztechnischen Sanierung, Honorarzone II (KG440) III (KG 450), Gebäudeklasse 5 gemäß BauO NRW (bzw. vgl. Vorschrift aus anderen (Bundes)-Ländern aus den letzten 5 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8) mit Projektkosten (KG 440, 450 DIN 276) über 0,9 Mio. EUR (netto) und einer Bruttogeschossfläche von 10.000 m².
Für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (HLS, Anlagengruppen 1, 3, KG 410, 430):
Mindestens 2 Referenzen zur brandschutztechnischen Sanierung, Honorarzone II (KG 430)/ III (KG 410), Gebäudeklasse 5 gemäß BauO NRW (bzw. vgl. Vorschrift aus anderen (Bundes)-Ländern aus den letzten 5 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8) mit Projektkosten (KG 410, 430 DIN 276) über je 0,5 Mio. EUR (netto) und einer Bruttogeschossfläche von 10.000m²
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates
berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates
berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Architekt"/"Ingenieur" zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen
die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom,
Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach
Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/
Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen
Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen
erfüllen.
3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss
mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als
ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied
die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-31
12:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD6DR9P
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Stadt Erkrath weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Stadt Erkrath weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der
Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen jeweils
benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 179-466441 (2021-09-10)
Ergänzende Angaben (2021-09-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 179-466441
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Text: 31.10.2021
Neuer Wert
Text: 31.12.2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2021-08-31 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2021-10-19 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2021/S 187-487425 (2021-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Erkrath schrieb in diesem Vergabeverfahren Ingenieurleistungen für die Leistungsbilder HLS und ELT für die brandschutztechnische Sanierung des...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Erkrath schrieb in diesem Vergabeverfahren Ingenieurleistungen für die Leistungsbilder HLS und ELT für die brandschutztechnische Sanierung des Schulzentrums Rankestraße 4-6 in Erkrath aus.
Das Schulgebäude stammt aus den 1970er Jahren und hinsichtlich des Brandschutzes wurden bisher immer nur Teilbereiche der Schule saniert. Das Hauptaugenmerk der hier ausgeschriebenen Maßnahme liegt im Bereich der brandschutztechnischen Ertüchtigung aller sicherheitsrelevanten Verkehrswege im Gebäude und im Bereich der Aula im Pädagogischen Zentrum (PZ).
In weiteren Schritten sollen nach den Verkehrswegen auch die Klassenraumdecken saniert werden.
Die Ingenieurleistungen erfolgen in enger Abstimmung mit dem ausgeschriebenen Unternehmen für das Leistungsbild Architektur. Einen Tragwerksplaner hat die Stadt Erkrath bereits beauftragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 369878.15 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erkrath Bahnstraße 16 40699 Erkrath
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzen und Berufserfahrung Projektleiter und Stellvertretender Projektleiter”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualitäts-, Planungs- und Bauüberwachung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“- HLS Stufe 1: LPH 1 - 3 der Bauabschnitte 1 - 4
- HLS Stufe 2: LPH 1 - 4 ab LPH 5 funktionale Ausschreibung an einen Generalunternehmer Containerlösung +...”
Beschreibung der Optionen
- HLS Stufe 1: LPH 1 - 3 der Bauabschnitte 1 - 4
- HLS Stufe 2: LPH 1 - 4 ab LPH 5 funktionale Ausschreibung an einen Generalunternehmer Containerlösung + Herrichten eines Anschlusses; Ver- und Entsorgung/ Rückbau des Anschlusses nach Gesamtsanierung
- HLS Stufe 3 LPH 4 der Bauabschnitte 1 - 4
- HLS Stufe 4: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 1
- HLS Stufe 5: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 2
- HLS Stufe 6: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 3
HLS Stufe 7: LPH 5 - 8 des Bauabschnitts 4
- HLS hat keine Stufe 8 und steigt hier in die Mängelbeseitigung und Dokumentation ein.
- ab 2027 Begleitung Rückbau Container + ELT Mängelbeseitigung und Dokumentation
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Übergang vom offenen Verfahren in ein Verhandlungsverfahren aufgrund von Fehlern in den Angeboten.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 179-466441
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: TGA - HLS (KG 410, 430)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PfG Planungsbüro für Gebäudetechnik GmbH
Postanschrift: F.-W.-Raiffeisen-Strasse, 34
Postort: Übach-Palenberg
Postleitzahl: 52531
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heinsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116216.02 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 86991.79 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: TGA - ELT (KG 440, 450)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 358024.30 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 282886.36 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD6D5AU
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Stadt Erkrath weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Stadt Erkrath weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der
Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen jeweils
benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können §§ 135, 160 ff. GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 053-138829 (2022-03-11)