Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 3 und Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 und - Besondere Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandausbau Chemnitz Nordwest OPL IB und FPL TA
66/21/500
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 3 und Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 und...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 3 und Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 und - Besondere Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz Nordwest
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung der passiven Telekommunikationsinfrastruktur zur Erschließung von ca. 761 Adresspunkten und entlang der geförderten Trasse eine förderkonforme...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung der passiven Telekommunikationsinfrastruktur zur Erschließung von ca. 761 Adresspunkten und entlang der geförderten Trasse eine förderkonforme Erschließung auf Basis des Vortriebs von Reservekapazitäten im Stadtgebiet Nordwest. Es sind die Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem. HOAI 2021 § 41 ff. i.V.m. Anlage 12 und dazugehörende Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 § 53 ff. i.V.m. Anlage 15, LPH 1 bis 6 und LPH 8, sowie besondere Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 45,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem. HOAI 2021 § 41 ff. i. V. m. Anl. 12, LP 1-6, 8 anteilig und die benannten Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 § 53 ff. i. V. m. Anl. 15, LP 1-6, 8 anteilig sowie Besondere Leistungen über alle Leistungsphasen gemäß Beschrieb § 3 Nr. 2 und 3 des Vertrags. Die Grundleistungen zu den Leistungsphasen 7 und 9 werden durch den Auftraggeber erbracht, die rechnerischen Prüfungen zu Leistungsphase 7 ausgereicht.
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer von den vereinbarten Leistungen zunächst nur die Leistungen bis einschließlich Leistungsphase 6 und 8 der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Technische Ausrüstung. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer neben bezeichneten Grundleistungen Besondere Leistungen für die LP 1 der Fachplanung Technische Ausrüstung und die LP 2 und 3 der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Technische Ausrüstung, ab LP 4 der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Technische Ausrüstung jeweils mit gesondertem Abruf je Leistungsphase. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung aller (Teil-)Leistungsphasen besteht nicht.
Im Übrigen siehe Vertrag HVA.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte Qualifikation des/ der Bewerbers/ Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/ der benannten verantwortlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte Qualifikation des/ der Bewerbers/ Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/ der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV):
Abschluss als Abschluss Master oder Dipl.-Ing. im Bereich Bauingenieurwesen oder in vergleichbarem Studiengang oder gleichwertige Qualifikation.
Dem Angebot ist zum Nachweis eine Bescheinigung über den Studienabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss, welcher zur Bearbeitung berechtigt, beizufügen.
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 VgV:
Dem Angebot ist folgender Nachweis beizufügen:
-Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 1 Jahr ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung, wenn zur Eintragung verpflichtet
-Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister oder sonstige Bescheinigung der erlaubten Berufsausübung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Honorarumsatz
Angabe des Honorarumsatzes im Bereich Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI und Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2021 in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Honorarumsatz
Angabe des Honorarumsatzes im Bereich Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI und Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2021 in den letzten 3 Geschäftsjahren.
b) Berufshaftpflichtversicherung
“zu a) Mindestbedingung:
Es muss in den letzten 3 Geschäftsjahren ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 1.500.000€ netto im oben genannten Bereich erreicht...”
zu a) Mindestbedingung:
Es muss in den letzten 3 Geschäftsjahren ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 1.500.000€ netto im oben genannten Bereich erreicht worden sein.
Bei Bietergemeinschaften gilt der gemeinsam erreichte Wert.
zu b) Mindestbedingung:
Mindestbedingung:
Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit den im Architekten-/ Ingenieurvertrag unter Punkt 6. festgelegten Mindestbedingungen bestehen.
Der AN hat zur Absicherung von Ersatzansprüchen des AG aus diesem Vertrag eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme (nach § 16 AVB F-StB 2021) in Höhe von
a) für Personenschäden 3.000.000 EUR
b) für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) 3.000.000 EUR
abzuschließen und für die gesamte Dauer des Vertrages lückenlos aufrecht zu erhalten, die mindestens 2-fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen müssen.
Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen.
Im Auftragsfall muss die Mindestdeckungssumme nachgewiesen werden, die bei Einzelpersonen und -unternehmen als AN 2-fach, bei Personen- und Kapitalgesellschaften als AN 4-fach pro Versi-cherungsjahr zur Verfügung stehen müssen.
Die Versicherung muss für die gesamte Dauer des Vertrages lückenlos aufrecht erhalten bleiben. Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder der AN-ARGE bestehen.
Die Versicherung muss eine mindestens 5-jährige Nachhaftung nach Schlussrechnung zu allen Leistungen des Ingenieurvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen.
Dem Angebot ist folgender Nachweis beizufügen:
-Kopie der Police oder Deckungsbestätigung des Versicherers nicht älter als 1 Jahr ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung mit den im Folgenden benannten Angaben oder
-eine Erklärung des Versicherers, dass die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden bzw. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung mit den im Folgenden benannten Angaben abgeschlossen wird.
Der Nachweis der Versicherung muss folgende Angaben enthalten:
- Höhe der Deckungssumme für Personenschäden
- Höhe der Deckungssumme für sonstige Schäden
- Angabe der Maximierung pro Versicherungsjahr
- Angabe der mindestens 5-jährigen Nachhaftung für alle Ersatzansprüche Wählen Sie ein Ele-ment aus. nach Ablauf des Versicherungsvertrages für Schadenersatzansprüche im Sinne von § 199 Abs. 2 und Abs. 3 BGB (z.B. durch zugehörige Versicherungsbedingungen)
- zusätzlich bei Bewerber-/ Bietergemeinschaft: Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (entweder eine Erklärung des Versicherers des jeweiligen Bewerbers/ Bieters zur Über-nahme der Haftung auch in Arbeitsgemeinschaften oder des Versicherers des bevollmächtigten Vertreters der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zur Übernahme der Haftung für alle dazu gehörenden Mitglieder.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es müssen 2 Referenzen mit den im Folgenden benannten Angaben erbracht worden sein.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“01 Es ist mindestens eine Mindestreferenz Typ A mit folgenden Mindestanforderungen beizufügen: Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 41 HOAI) für die Tief- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
01 Es ist mindestens eine Mindestreferenz Typ A mit folgenden Mindestanforderungen beizufügen: Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 41 HOAI) für die Tief- und Kanalbauarbeiten bei der Erstellung eines NGA-Netzausbauprojekts, mind. LPH 3 - 4 erbracht, Herstellungskosten (Kosten für Kanal-/Tiefbau + Infrastrukturkosten (passiv)) von mind. 5,0 Mio. EUR brutto; LPH 6 abgeschlossen im Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2020; mind. 350 km Glasfaserkabel oder mind. 150 km Leerrohr für Glasfaserkabel oder mind. 1.000 Haushalts-/Unternehmensanschlüsse.
02 Es ist mindestens eine Mindestreferenz Typ B mit folgenden Mindestanforderungen beizufügen: Fachplanung Technische Ausrüstung (§ 53 HOAI) für die Erstellung eines NGA-Netzausbauprojekts, mind. LPH 3 - 4 erbracht, Herstellungskosten (Kanal-/Tiefbau + Infrastrukturkosten (passiv)) von mind. 5,0 Mio. EUR brutto; LPH 6 abgeschlossen im Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2020; mind. 350 km Glasfaserkabel oder mind. 150 km Leerrohr für Glasfaserkabel oder mind. 1.000 Haushalts-/Unternehmensanschlüsse.
Die Mindestreferenzen dürfen dasselbe Objekt beinhalten.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften können die Referenzen sowohl für jeden Bewerber/Bieter gesondert eingereicht werden als auch für die Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhaltung der oben aufgeführten Mindestbedingungen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-29
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-29
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Friedensplatz 1
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 371488-3081📞
E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de📧
Fax: +49 371488-3095 📠
Quelle: OJS 2021/S 191-495955 (2021-09-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2211846.52 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦 Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem. HOAI 2021 § 41 ff. i. V. m. Anl. 12, LP 1-6, 8 anteilig und die benannten Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 § 53 ff. i. V. m. Anl. 15, LP 1-6, 8 anteilig sowie Besondere Leistungen über alle Leistungsphasen gemäß Beschrieb § 3 Nr. 2 und 3 des Vertrags. Die Grundleistungen zu den Leistungsphasen 7 und 9 werden durch den Auftraggeber erbracht, die rechnerischen Prüfungen zu Leistungsphase 7 ausgereicht. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer von den vereinbarten Leistungen zunächst nur die Leistungen bis einschließlich Leistungsphase 6 und 8 der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Technische Ausrüstung. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer neben bezeichneten Grundleistungen Besondere Leistungen für die LP 1 der Fachplanung Technische Ausrüstung und die LP 2 und 3 der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Technische Ausrüstung, ab LP 4 der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Technische Ausrüstung jeweils mit gesondertem Abruf je Leistungsphase. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung aller (Teil-)Leistungsphasen besteht nicht. Im Übrigen siehe Vertrag HVA.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 191-495955
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Breitbandausbau Chemnitz Nordwest OPL IB und FPL TA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Curiestraße 19
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 371-52333-60📞
E-Mail: k.ruhnke@tki-chemnitz.de📧
Fax: +49 371-52333-33 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2211846.52 💰
Quelle: OJS 2021/S 245-646868 (2021-12-13)