Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von 2 Dienstleistungsverträgen zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes (PostG) in Verbindung mit der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLV) und der Leistungsbeschreibung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe, Serienbriefe sowie Briefe mit Mehrwertleistungen (Einschreiben, Postzustellung).
Das jährliche Briefvolumen beläuft sich insgesamt auf ca. 2 500 000 Briefsendungen. Die Zustellung beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Briefbeförderung aus Zentraldruck und Geschäftsstellen
hkk-2021/1b
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von 2 Dienstleistungsverträgen zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von 2 Dienstleistungsverträgen zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes (PostG) in Verbindung mit der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLV) und der Leistungsbeschreibung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe, Serienbriefe sowie Briefe mit Mehrwertleistungen (Einschreiben, Postzustellung).
Das jährliche Briefvolumen beläuft sich insgesamt auf ca. 2 500 000 Briefsendungen. Die Zustellung beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 261 512 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefbeförderung Zentraldruck
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Handelskrankenkasse (hkk)
Martinistraße 26
28195 Bremen
Los 1 (Zentraldruck): Standort des beauftragten Druckdienstleisters in 40878 Ratingen
Los 2...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Handelskrankenkasse (hkk)
Martinistraße 26
28195 Bremen
Los 1 (Zentraldruck): Standort des beauftragten Druckdienstleisters in 40878 Ratingen
Los 2 (Bremen/Umland):
Abholorte sind 3 Standorte der hkk in 28195 Bremen bzw. einem Radius von ca. 50 km um Bremen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sendungsvolumen umfasst ca. 1 970 000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sendungsvolumen umfasst ca. 1 970 000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen Auslandsbriefe an.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Bewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 952 360 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1) Dieser Vertrag wird wirksam mit der Zuschlagserteilung. Bis zum 30.11.2021 beschränken sich die Leistungen des Auftragnehmers auf die Vorbereitung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
1) Dieser Vertrag wird wirksam mit der Zuschlagserteilung. Bis zum 30.11.2021 beschränken sich die Leistungen des Auftragnehmers auf die Vorbereitung der Versanddienstleistungen und alle hierfür erforderlichen Nebenleistungen, ab dem 1.12.2021 werden alle Leistungspflichten vollumfänglich wirksam.
2) Dieser Vertrag hat eine Grundlaufzeit bis zum 30.11.2023 (2 Jahre). Er verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit bzw. des Verlängerungszeitpunkts durch die hkk gekündigt wird (einseitige Option).
3) Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf, spätestens nach Ablauf von 4 Vertragsjahren am 30.11.2025.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefbeförderung Bremen / Umland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Handelskrankenkasse (hkk)
Martinistraße 26
28195 Bremen
Los 1 (Zentraldruck): Standort des beauftragten Druckdienstleisters in 40878 Ratingen
Los 2...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Handelskrankenkasse (hkk)
Martinistraße 26
28195 Bremen
Los 1 (Zentraldruck): Standort des beauftragten Druckdienstleisters in 40878 Ratingen
Los 2 (Bremen/Umland):
Abholorte sind 3 Standorte der hkk in 28195 Bremen bzw. einem Radius von ca. 50 km um Bremen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sendungsvolumen umfasst ca. 480 000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sendungsvolumen umfasst ca. 480 000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen Briefe mit Mehrwertleistungen und Auslandsbriefe an. Abholorte sind 3 Standorte der hkk in 28195 Bremen bzw. einem Radius von ca. 50 km um Bremen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 309 152 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß Vergabeunterlagen:
— Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß Vergabeunterlagen:
— Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
— Eigenerklärung zur Eignungsprüfung/Eintragung Berufs- oder Handelsregister oder entsprechend dem Herkunftsland – Eigenerklärung Anlage 2 zu Ausschlussgründen/
Ausschlussgründe im Zusammenhang mit Tariftreue und Schwarzarbeit/Ausschlussgründe im Zusammenhang Mit Insolvenz- und Liquidationsverfahren/Ausschlussgründe im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung/Angaben zu Einträgen in das Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— der Bieter über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt (oder sich im Falle des Zuschlags zum Abschluss einer solchen Versicherung verpflichtet) mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— der Bieter über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt (oder sich im Falle des Zuschlags zum Abschluss einer solchen Versicherung verpflichtet) mit einer Deckungssumme von:
—— mindestens 1 000 000 EUR für Sachschäden,
—— mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden.
— der Bieter für Los 1 oder Los 1/Los 2 über eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung verfügt (oder sich im Falle des Zuschlags zum Abschluss einer solchen Versicherung verpflichtet) mit einer Deckungssumme von:
—— mindestens 1 000 000 EUR für Vermögensschäden.
— der Bieter für Los 2 über eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung verfügt (oder sich im Falle des Zuschlags zum Abschluss einer solchen Versicherung verpflichtet) mit einer Deckungssumme von:
—— mindestens 500 000 EUR für Vermögensschäden.
— der Bieter mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren einen Umsatz erzielt hat, der mindestens 1 970 000 EUR (bei Bewerbung für Los 1) oder 650 000 EUR (bei Bewerbung für Los 2) je Geschäftsjahr betrug.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter zu Los 1 zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über ein gültiges Zertifikat zur Laufzeitmessung gemäß DIN EN 13850 oder vergleichbar verfügt.
— Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter zu Los 1 zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über ein gültiges Zertifikat zur Laufzeitmessung gemäß DIN EN 13850 oder vergleichbar verfügt.
— Der Bieter zu Los 1 über mindestens 2 Referenzen der letzten 3 Jahre verfügt, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn folgende Kriterien erfüllt sind
—— das Versandvolumen E+1 (anteilig mit mindestens 80 %) mindestens 1 750 000 Sendungen p.a. beträgt,
—— eine werktägliche Abholung erfolgt,
—— ein bestehender Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder ein beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt.
— Der Bieter zu Los 2 über mindestens 2 Referenzen der letzten 3 Jahre verfügt, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
—— das Versandvolumen E+1 (anteilig mit mindestens 80 %) mindestens 400 000 Sendungen p.a. beträgt,
—— eine werktägliche Abholung an mindestens 3 Standorten erfolgt,
—— ein bestehender Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder ein beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-16
11:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3VRDSH
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1-4 GWB
Bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-256106 (2021-05-17)
Ergänzende Angaben (2021-06-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 098-256106
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Änderung der Vergabeunterlagen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die im Downloadbereich bereitgestellten Vergabeunterlagen wurden am 15.6.2021 in Bezug auf mehrere Dokumente in diversen Einzelpunkten u.a. hinsichtlich der...”
Text
Die im Downloadbereich bereitgestellten Vergabeunterlagen wurden am 15.6.2021 in Bezug auf mehrere Dokumente in diversen Einzelpunkten u.a. hinsichtlich der Leistungsbeschreibung im Änderungsmodus angepasst. Die neuen Vergabeunterlagen sind dem Angebot zu Grunde zu legen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-16 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-30 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-06-16 📅
Zeit: 11:01
Neuer Wert
Datum: 2021-06-30 📅
Zeit: 11:01
Andere zusätzliche Informationen
“Hinweise zum Nachunternehmereinsatz und zur Eignungsleihe:
Alle geforderten Eignungsanforderungen müssen von den
Nachunternehmern erfüllt werden. Es ist...”
Hinweise zum Nachunternehmereinsatz und zur Eignungsleihe:
Alle geforderten Eignungsanforderungen müssen von den
Nachunternehmern erfüllt werden. Es ist darüber hinaus die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen beim Nachunternehmer zu garantieren.
Bitte geben Sie bei Angebotsabgabe in der Anlage 9, unter dem Punkt „Leistung“ an, welche (Teil-)Leistung Sie durch einen Unterauftragnehmer ausführen lassen wollen. Die konkrete Benennung von Nachunternehmern und die Beifügung diesbezüglicher Eignungsnachweise muss bei Angebotsabgabe
Noch nicht erfolgen. Die Vergabestelle behält sich vor, entsprechende Angaben und Nachweise bei den in der engeren Wahl befindlichen Bietern gesondert anzufordern.
Handelt es sich um einen Fall der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV, ist die Eigenerklärung „Nachunternehmer“ vollständig auszufüllen und zusammen mit den diesbezüglichen Eignungsnachweisen bereits mit dem Angebot einzureichen.
Erläuterung zur DIN 13850:
Die DIN EN 13850 ist ein genormtes Verfahren zur Messung der Laufzeit von Briefsendungen „end-to-end“. Im Einführungsbeitrag heißt es: „Die vorliegende Norm kann für die Messung von Postdienstleistungen mit Vorrang angewendet werden. Laut Definition beginnt die Laufzeit „end-to-end“ an dem Punkt, an dem eine Sendung dem Abhol-/Annahmesystem des verantwortlichen Postbetreibers übergeben wird, und endet an dem Punkt der endgültigen Zustellung, an dem die Sendung den Verantwortungsbereich des Postbetreibers verlässt. Das genormte Messverfahren für die Dienstqualität stellt ein einheitliches Verfahren für die Messung der Laufzeit von Ende zu Ende der Postsendungen zur Verfügung. Die Anwendung eines genormten Messverfahrens stellt sicher, dass alle Postbetreiber eine objektive und einheitliche Messung nach den Anforderungen der EU-Richtlinie 97/67/EG der Europäischen Kommission und deren Änderungen durchführen.“ (entnommen aus www.din.de)
Wie hieraus ersichtlich, bezweckt die Vergabestelle mit diesem Eignungskriterium für Los 1 den Nachweis der Zulässigkeit und Leistungsfähigkeit des Bieters in Bezug auf die Sendungslaufzeit, wie er sich aus den Anforderungen der Leistungsbeschreibung ergibt. Nur durch den Nachweis der Norm oder eines gleichwertigen Zertifikates ist sichergestellt, dass die Eignung des Bieters auf Basis eines verlässlichen Messverfahrens geprüft werden kann. Darüber hinaus wird nur über die Normierung gewährleistet, dass die Messungen von einer externen unabhängigen und zertifizierten Prüfstelle durchgeführt werden. Somit ist die Objektivität der Messung garantiert.
Das erhebliche Sendungsvolumen aus Los 1 in Verbindung mit den Anforderungen an die Sendungslaufzeit erfordern den Nachweis einer gesicherten Laufzeitmessung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-308117 (2021-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von zwei Dienstleistungsverträgen zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von zwei Dienstleistungsverträgen zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes (PostG) in Verbindung mit der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLV) und der Leistungsbeschreibung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe, Serienbriefe sowie Briefe mit Mehrwertleistungen (Einschreiben, Postzustellung).
Das jährliche Briefvolumen beläuft sich insgesamt auf ca. 2.500.000 Briefsendungen. Die Zustellung beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Handelskrankenkasse (hkk) Martinistraße 26 28195 Bremen Los 1 (Zentraldruck): Standort des beauftragten Druckdienstleisters in 40878 Ratingen
Los 2...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Handelskrankenkasse (hkk) Martinistraße 26 28195 Bremen Los 1 (Zentraldruck): Standort des beauftragten Druckdienstleisters in 40878 Ratingen
Los 2 (Bremen/Umland):
Abholorte sind 3 Standorte der hkk in 28195 Bremen bzw. einem Radius von ca. 50 km um Bremen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sendungsvolumen umfasst ca. 1.970.000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sendungsvolumen umfasst ca. 1.970.000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen Auslandsbriefe an.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sendungsvolumen umfasst ca. 480.000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sendungsvolumen umfasst ca. 480.000 Tagespost-Sendungen pro Jahr. Die Zieladressen liegen gleichmäßig verteilt innerhalb der BRD, vereinzelt fallen Briefe mit Mehrwertleistungen und Auslandsbriefe an. Abholorte sind 3 Standorte der hkk in 28195 Bremen bzw. einem Radius von ca. 50 km um Bremen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 098-256106
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021/S 098-256106
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefbeförderung aus Zentraldruck und Geschäftsstellen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Str. 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Citipost Nordwest GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wilhelmshavener Heerstr. 276
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26125
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3VR9C7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie
die Präklusionsregelungen gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie
die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB
bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen
über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist
danach unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2,
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134,
135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-555161 (2021-10-26)