Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Briefpost: Postdienstleistungen
1300 V 147/21
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung: Postdienstleistungen.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Hinweis:
Es können Angebote für ein odere mehrere Lose abgegeben werden.
Es handelt sich um eine Rahmenvertrag. Je Los wird mit einem Wirtschaftsteilnehmer...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Hinweis:
Es können Angebote für ein odere mehrere Lose abgegeben werden.
Es handelt sich um eine Rahmenvertrag. Je Los wird mit einem Wirtschaftsteilnehmer eine Rahmenvereinbarung getroffen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen im PLZ-Bereich 36
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Fulda
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung, Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 36...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung, Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 36 einschließlich Dialogpost.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Zustellzeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Versandspitzen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Reklamationsmanagement
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Vertragsverlängerung um weitere 24 Monate möglich
Zusätzliche Informationen:
“Zur Wertung der Zuschlagskriterien sind zwingend folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Konzept Zustellzeiten (max. 2 DIN A4 Seiten),
2. Konzept Versandspitzen...”
Zusätzliche Informationen
Zur Wertung der Zuschlagskriterien sind zwingend folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Konzept Zustellzeiten (max. 2 DIN A4 Seiten),
2. Konzept Versandspitzen (max. 2 DIN A4 Seiten),
3. Konzept Reklamationsmanagement (max. 1 DIN A4 Seite).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen national und international (ausgenommen PLZ-Bereich 36)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2 000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2 000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet und international, ausgenommen der Sendungen im PLZ-Bereich 36.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postzustellungsaufträge und Einschreiben national und international
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung, Beförderung und Zustellung von Postzustellungsaufträgen und Einschreiben im gesamten deutschen Bundesgebiet und international.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen (Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister) nach § 44 VgV,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen (Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister) nach § 44 VgV,
— Eigenerklärung des Bieters/der BG, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen,
— Erklärung, dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der BNetzA eingeleitet ist,
— Lizenz für die gewerbsmäßige Beförderung der Briefsendungen in Kopie,
— Angabe der von der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs.1 iVm. § 28 Abs. l PostG auszuführenden Briefbeförderungsleistungen nach Leistungsart, -umfang und -gebiet,
— Ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Bei Bietergemeinschaften nach § 43/53 VgV sind je Mitglied anzugeben:
1. Namen der Partner,
2. Erklärung zur Rechtsform,
3. Angabe der vollständigen Unternehmensbezeichnung durch jedes Mitglied,
4. Benennung eines bevollmächtigten Vertreters,
5. Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung durch jedes Mitglied,
6. Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für jedes Mitglied durch Vorlage o. g. Nachweise,
7. Nachweis der wirtschaftl. und finanziellen Leistungsfähigkeit nach III.1.2) durch jedes Mitglied
— Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz,
— Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz,
— Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals,
— Vergleichbare Referenzprojekte (03...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals,
— Vergleichbare Referenzprojekte (03 Eigenerklärung Referenzen),
— Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Kurzlebenslauf.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es handelt sich um eine Rahmenvertrag. Je Los wird mit einem Wirtschaftsteilnehmer eine Rahmenvereinbarung getroffen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Der Vertrag wird nach dem Vertragsmuster geschlossen.Das Vertragsmuster kann den Vergabeunterlagen entnommen werden,
— Die Verpflichtungserklärung zu...”
— Der Vertrag wird nach dem Vertragsmuster geschlossen.Das Vertragsmuster kann den Vergabeunterlagen entnommen werden,
— Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von nationalen Bietern vorzulegen,
— Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend
— Auskunfterteilung zu den Vergabeunterlagen:
Die Frist zur Auskunfterteilung endet am 13.7.2021
— Datenschutzhinweis:
Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.
Hinweis:
Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i. d. R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Uns ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VOL und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-6603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-6603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310502 (2021-06-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Postdienstleistungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung, Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2.000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 36...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung, Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2.000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 36 einschließlich Dialogpost.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zur Wertung der Zuschlagskriterien sind zwingend folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Konzept Zustellzeiten (max. 2 DIN A4 Seiten)
2. Konzept Versandspitzen...”
Zusätzliche Informationen
Zur Wertung der Zuschlagskriterien sind zwingend folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Konzept Zustellzeiten (max. 2 DIN A4 Seiten)
2. Konzept Versandspitzen (max. 2 DIN A4 Seiten)
3. Konzept Reklamationsmanagement (max. 1 DIN A4 Seite)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2.000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 2.000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet und international, ausgenommen der Sendungen im PLZ-Bereich 36.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 118-310502
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefsendungen im PLZ-Bereich 36
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MLH MedienLogistik Hessen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Frankfurter Str. 8
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36043
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sandra.mueller@medienlogistik-hessen.de📧
Fax: +49 6659-6191630 📠
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Briefsendungen national und international (ausgenommen PLZ-Bereich 36)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
E-Mail: gb13a3.ausschreibungtendermm@deutschepost.de📧
Fax: +49 30627811156 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Postzustellungsaufträge und Einschreiben national und international
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 167-438070 (2021-08-25)