Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien:
Der Zuschlag kann nur erteilt werden, sofern ein vollständiges Angebot vorliegt.
Nur wenn ein Unternehmen geeignet ist und nicht in entsprechender Anwendung der §§ 123 oder 124 GWB auszuschließen ist, erfolgt die Bewertung des Angebotes nach den folgenden Wertungskriterien.
Maßgeblich für die Bewertung und die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote zu den angefragten Leistungen ist das im Leistungsverzeichnis [LV] beschriebene Bewertungsschema, das auf die Ermittlung einer Gesamtpunktzahl abzielt.
Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Bei Wertgleichheit entscheidet das Los.
Je größer der Wert (=W) ist, desto wirtschaftlicher ist das Angebot.
Zur Berechnung findet folgende Formel Anwendung:
Formel für die Berechnung des wirtschaftlichsten Angebots (W):
W = L/P (Leistungspunkte/Angebotspreis)*1000
Der Angebotspreis errechnet sich nach den unter Nummer 5 im Leistungsverzeichnis aufgeführten Punkten.
Die Leistungspunkte ergeben sich aus dem nachfolgenden Kriterium:
— Qualität nach DIN 33902,RAL-RG 495 und Ergänzende Bestimmungen (s. 3.5 LV) gemäß Probeauftrag 500 Punkte.
Wertung des Probeauftrags = maximal 500 Leistungspunkte
Der Probeauftrag ist seinerseits in Unterkriterien aufgeteilt:
[Qualität, Maximale Punkte, Gewichtung, Rechenweg, Leistungspunkte]
Einhaltung der Bindevorgaben 30 %
Handwerkliche Qualität 30 %
Prägung 20 %
Verwendete Materialien 20 %
5 Punkte = Hervorragende Ausführung bzw. Erfüllung der Bindearbeit, die Vorgaben der DIN 33902,RAL-RG 495 und Ergänzende Bestimmungen (s. 3.5 LV) wurden in einem besonderen Maße erfüllt.
4 Punkte = Überdurchschnittliche bis sehr gute Ausführung bzw. Erfüllung der Bindearbeit, die Vorgaben DIN 33902,RAL-RG 495 und Ergänzende Bestimmungen (s. 3.5 LV) wurden voll erfüllt.
2-3 Punkte = Gute bis befriedigende Ausführung bzw. Erfüllung der Bindearbeit, die Vorgaben der DIN 33902,RAL-RG 495 und Ergänzende Bestimmungen (s. 3.5 LV) wurden erfüllt.
1 Punkte = Mangelhafte bis ausreichende Ausführung bzw. Erfüllung der Bindearbeit, die insgesamt nur teilweise an die Vorgaben der DIN 33902,RAL-RG 495 und Ergänzende Bestimmungen (s. 3.5 LV) heranreicht.
0 Punkte = Unzureichende bis inakzeptable Ausführung bzw. Erfüllung der Bindearbeit, diese erfüllt in keiner Weise die Vorgaben der DIN 33902,RAL-RG 495 und Ergänzende Bestimmungen (s. 3.5 LV).
5 Preisangebot
a) Es sind Pauschalpreise für die entsprechenden Einband-Kategorien anzugeben. Diese Preise sollen sämtliche Kosten für alle anfallenden Leistungen und Entgelte der
Leistungsbeschreibung (siehe LV Nr. 3) beinhalten.
Weitere Kosten werden vom Auftraggeber nicht übernommen.
b) Die Preise sind ohne Umsatzsteuer anzugeben!
[Buchbindearbeiten, Bände, Einzelpreis netto Euro, Gesamtpreis netto in Euro
Staffel 1: Ganzgewebeeinband Zeitschriften [2.000]
Staffel 2: Band in mitgelieferter Einbanddecke mit Klebebindung Zeitschriften [200]
Staffel 3: Ganzgewebeeinband Monographien [1.000]
Staffel 4: Sichtbroschur Zeitschriften [200]
Staffel 5: Sichtbroschur Monographien [700]
Summe Staffelpreise 1-5
Die Einzelpreise sind Festpreise, in denen sämtliche Leistungen des Auftragnehmers nach Maßgabe der Vergabeunterlagen enthalten sind, einschließlich Spesen, Abholung und Anlieferung etc. sowie aller Material- und Nebenkosten.
Berechnungsformel Angebotspreis
Gesamtpreis der Staffeln 1-5 = Angebotspreis