Bundesstadt Bonn, Anmietung und Transport von Zweirädern und Equipment im Rahmen der Mobilitäts-Testwochen (1.4.-31.10.2022 und optional 1.0.-31.10.2023) – aufgeteilt in 8 Lose
Anmietung und Transport von Zweirädern und Equipment im Rahmen der Mobilitäts-Testwochen (1.4.-31.10.2022 und optional 1.4.-31.10.2023) – aufgeteilt in 8 Lose.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, Anmietung und Transport von Zweirädern und Equipment im Rahmen der Mobilitäts-Testwochen (1.4.-31.10.2022 und optional 1.0.-31.10.2023) –...”
Titel
Bundesstadt Bonn, Anmietung und Transport von Zweirädern und Equipment im Rahmen der Mobilitäts-Testwochen (1.4.-31.10.2022 und optional 1.0.-31.10.2023) – aufgeteilt in 8 Lose
61-370089
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder📦
Kurze Beschreibung:
“Anmietung und Transport von Zweirädern und Equipment im Rahmen der Mobilitäts-Testwochen (1.4.-31.10.2022 und optional 1.4.-31.10.2023) – aufgeteilt in 8 Lose.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pedelecs I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunales Aktionsprogramm📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung: Pedelecs I.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: — optionaler Zeitraum 1.4.-31.10.2023,
— optionale Lose 3, 5, 7.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pedelecs II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Pedelecs II.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pedelecs III (optional)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Pedelecs III.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: — optionaler Zeitraum 1.4.-31.10.2023,
— optionale Los 3, 5, 7.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Speed-Pedelecs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Speed-Pedelecs.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Speed-Pedelecs (optional)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Speed-Pedelecs (optional).
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Falträder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Falträder.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Falträder (optional)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Falträder (optional).
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Logistik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Logistik.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf anderer Weise,
— der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durch Eigenerklärung (Bestandteil des Angebotsformulars) zu erklären.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Vorlage einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf Verlangen der Vergabestelle sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Vorlage einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (s. Ziffer 20.5 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung zum Referenznachweis:
Ab einem Lieferumfang von mind. 40 Zweirädern (oder Gleichwertigem).
Es müssen mind. 3 Referenzen nachgewiesen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung zum Referenznachweis:
Ab einem Lieferumfang von mind. 40 Zweirädern (oder Gleichwertigem).
Es müssen mind. 3 Referenzen nachgewiesen werden können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Mit Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen auch vorzulegen:
— Bietergemeinschaftserklärung (nur für...”
Mit Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen auch vorzulegen:
— Bietergemeinschaftserklärung (nur für Bietergemeinschaften),
— Beschreibung Fahrradtestwochen,
— Nachweis über eine dt. Festnetz-Telefonnummer oder eine aus Deutschland aus dem Festnetz kostenfrei erreichbare Hotline für Los 8,
— Nachweis über die geforderten Sprachkenntnisse aller Ansprechpartner des Auftraggebers (deutsch, englisch) für Los 8.
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen.
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/
Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYFDDAU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB – Einleitung,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3 Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 094-246354 (2021-05-12)