Bundesstadt Bonn, Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing

Bundesstadt Bonn – Referat Vergabedienste

Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-07-27 Auftragsbekanntmachung
2022-02-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-07-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn – Referat Vergabedienste
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228772600 📞
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de 📧
Fax: +49 228779619666 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bonn.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY55B/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY55B 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing BN-2021-1853”
Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder 📦
Kurze Beschreibung: Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing.

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“53111 Bonn Die Übergabe sollte über mehrere Wege möglich sein, um so flexibel auf Bedarfe eingehen zu können: a) Abholung beim jeweiligen Fahrradhändler vor...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing Die Leistung wird im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gemäß § 17 VgV vergeben. Der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Erbringung der Dienstleistungen erfolgt über einen Zeitraum von 12 Monaten mit der dreimaligen Option auf einseitige Verlängerung durch die...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“In der Leistungsbeschreibung sind mehrere Optionen (u. a. bei C.5 Versicherung und Service sowie C.7 Möglichkeit zur Bezuschussung)”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen: — Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 (VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen: — Umsatz (VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenfalls den...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen: — Ausschlussgründe 521 (VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument „521“ –...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtliche Leistungsfähigkeit (gewerberechtlichen Voraussetzungen) für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen.”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Es werden im Teilnahmewettbewerb alle als geeignet geprüfte Unternehmen zur Angebotsphase zugelassen werden. Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116 📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB – Einleitung,...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116 📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de 🌏
Quelle: OJS 2021/S 146-386035 (2021-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-04)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn - Fuhrparkmanagement
Postanschrift: Berliner Platz 2
E-Mail: fuhrparkmanagement@bonn.de 📧

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“53111 Bonn Die Übergabe sollte über mehrere Wege möglich sein, um so flexibel auf Bedarfe eingehen zu können: a) Abholung beim jeweiligen Fahrradhändler vor...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Einführung und Betrieb eines Mitarbeitenden-Dienstrad-Leasing Die Leistung wird im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): siehe zusätzliche Angaben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 99.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“In der Leistungsbeschreibung sind mehrere Optionen (u.a. bei C.5 Versicherung und Service sowie C.7 Möglichkeit zur Bezuschussung)”

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 146-386035

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG
Postanschrift: Ernst-Reuter-Straße 2
Postort: Uslar
Postleitzahl: 37170
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Northeim 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Es wurden im Teilnahmewettbewerb alle als geeignet geprüfte Unternehmen zur Angebotsphase zugelassen. Die wertbaren Angebote werden nach folgender...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 028-071244 (2022-02-04)