Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bundesweite Rahmenverträge Kampfmittelräumung
21FEA51918
Produkte/Dienstleistungen: Bombenentschärfung📦
Kurze Beschreibung: Bundesweite Rahmenverträge Kampfmittelräumung.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 215 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bombenentschärfung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenverträge für die Region Nord zur Kampfmittelräumung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Qualität (Personal: Qualifikation und Erfahrung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Spezielle Qualität (Personal, Organisation, wirtschaftl. Bearbeitung)
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option für den Auftraggeber zur Verlängerung 2 x 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option für den Auftraggeber zur Verlängerung 2 x 1 Jahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenverträge zur Kampfmittelräumung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Qualität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Spezielle Qualität
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besonderer Qualität
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des zuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (3 Monate gültig),
— aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (3 Monate gültig),
— aktueller Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung oder Gleichwertiges (12 Monate gültig).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft) einer Wirtschaftsauskunftei (z.B. Bürgel, Creditreform, Schimmelpfeng oder gleichwertig).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des zuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (3 Monate gültig),
— aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (3 Monate gültig),
— aktueller Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung oder Gleichwertiges (12 Monate gültig),
— Bietereigenerklärung (208.1220V04),
— aktuelle Bescheinigung der Finanzbehörde – hier „Bescheinigung in Steuersachen“ u. a. mit Angabe der geführten Steuerarten und evtl. Steuerrückständen (3 Monate gültig),
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge oder Gleichwertiges (3 Monate gültig),
— Freistellungsbescheinigung nach § 48B EstG,
— aktuelle Bescheinigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensereignis (Ausstellungsdatum nicht älter als 12 Monate): Für Personen- und Sachschäden zuzüglich Folgeschäden 2,5 Mio EUR. Die vorstehend genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Die Bescheinigung muss dem Antrag beigefügt werden,
— aktuelle Bescheinigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensereignis (Ausstellungsdatum nicht älter als 12 Monate): Für Vermögensschäden 0,5 Mio EUR. Die vorstehend genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Die Bescheinigung muss dem Antrag beigefügt werden.
1) 50 000,00 EUR im Todesfall,
2) 100 000,00 EUR als Invaliditätsgrundsumme.
Die verpflichtende Teilnahme an der Informationsveranstaltung für künftige Rahmenvertragspartner ist zwingende Voraussetzung für eine spätere Auftragserteilung, siehe auch Eigenerklärung, Anhang C 24.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 70
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-16 📅
“Maximal 10 Rahmenverträge je Fachlos. Je Fachlos ist zur Orientierung das Einkaufsvolumen aus dem Geschäftsjahr 2020 angegeben. Ein unverbindliches...”
Maximal 10 Rahmenverträge je Fachlos. Je Fachlos ist zur Orientierung das Einkaufsvolumen aus dem Geschäftsjahr 2020 angegeben. Ein unverbindliches Mengenszenario wahrscheinlicher Abrufe aus der Erfahrung der Vergangenheit wird mit der Angebotsaufforderung den zugelassenen Teilnehmern übermittelt.
Sollte ein Gleichstand in den Bewertungspunkten zwischen zwei oder mehreren Angeboten vorliegen, so wird das Angebot mit dem besseren Angebotspunkten im Preiskriterium in der Rangfolge höher gesetzt.
Die Rahmenvertragspreise werden in ein IT-Tool überführt. Bedarfsbezogen wird der wirtschaftlich günstigste Rahmenvertragspartner in einem Fachlos ermittelt.
Der Auftraggeber behält sich vor, für die Vergabe eines Einzelvertrages einen Miniwettbewerb für die in der Anlage (C20) genannten Positionen zwischen den gebundenen Rahmenvertragspartnern durchzuführen. Hierfür werden die Rahmenvertragspartner bei Bedarf vom Auftraggeber zur Angebotsabgabe für den Einzelauftrag aufgefordert. Die in einem nachgelagerten Wettbewerb angebotenen Vergütungen [Vergütungssätze] [Preise] dürfen die in dem jeweiligen Rahmenvertrag jeweils vereinbarten Vergütungen [Vergütungssätze] [Preise] nicht übersteigen. Anderenfalls findet das Angebot keine Berücksichtigung. Der Bestbieter des nachgelagerten Wettbewerbs erhält den Zuschlag. Die nachgelagerten Wettbewerbe werden einstufig auf elektronischem Wege durchgeführt. Der zur Vergabe anstehende Einzelauftrag wird an die Rahmenvertragspartner mit der Aufforderung kommuniziert, innerhalb weniger Tage – je nach Komplexität zwischen zwei und sieben Kalendertagen – ein Angebot abzugeben. Der Bestbieter des nachgelagerten Wettbewerbs wird auf der Grundlage der zuvor mitgeteilten Zuschlagskriterien ermittelt. Die Kriterien orientieren sich an den Zuschlagskriterien aus der Vergabe zum Abschluss dieses Rahmenvertrages.
Für Vorhaben mit einer Auftragssumme >300 000 EUR kann ebenfalls ein nachgelagerter Wettbewerb über alle Positionen des Leistungsverzeichnisses zwischen den gebundenen Rahmenvertragspartnern durchgeführt werden, wie es oben beschrieben ist.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 089-231517 (2021-05-03)
Ergänzende Angaben (2021-05-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 089-231517
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-04 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“11.5.2021: Anhang C6 B EVB Informationssicherheit ergänzt 11.5.2021: Teilnahmefrist verlängert bis 4.6.2021, 12 Uhr”
Quelle: OJS 2021/S 093-245416 (2021-05-11)