Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
— Allgemeine Beschreibung:
In Berlin soll ein Bürogebäude für Bundesbehörden errichtet werden und zunächst als Ausweichliegenschaft des Bundespräsidenten und des Bundespräsidialamtes genutzt werden. Die Fertigstellung muss bis Ende 2024 erfolgen, um ab Mitte 2025 mit der Sanierung des Schlosses Bellevue und des Verwaltungsgebäudes beginnen zu können.
Zur Vorbereitung, Planung und Umsetzung des Vorhabens steht nur ein sehr begrenztes Zeitfenster zur Verfügung. Das gesamte Verfahren ist darauf ausgerichtet, einem hohen Anspruch an die innere und äußere Gestaltung und die Nachhaltigkeit gerecht zu werden und gleichzeitig dieses Zeitfenster einhalten zu können. Deshalb ist die Umsetzung mit Hilfe einer partnerschaftlichen Projektabwicklung auf der Grundlage eines grundstücks- und bedarfsspezifischen „Pflichtenheftes“ vorgesehen. Zentraler Bestandteil dieses Modells ist die frühzeitige Einbindung der Ausführungskompetenz in den Planungsprozess.
Ziel dieses Ansatzes ist es, mit Lean Management Methoden und integrierter Projektabwicklung als innovativem Ansatz zur wertschöpfenden Organisation, Planung und Produktionssteuerung das Vorhaben insgesamt optimal hinsichtlich Termine, Kosten und Qualitäten abzuwickeln. Das Vorhaben wird basierend auf einem Mehrparteienvertrag mit 3 Vertragspartnern (Bauherr, Planung, Ausführung) realisiert. Es ist insbesondere zu beachten, dass eine Teilnahme am Vergabeverfahren nur möglich ist, wenn vom Bewerber die Erklärung zum Geheimschutz rechtsverbindlich unterzeichnet vorliegt. Diese setzt die Bereitschaft des Auftragnehmers und der von ihm zur Leistungserbringung eingesetzten Personen (Mitarbeiter, Nachunternehmer) zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) voraus.
Sollten Sie Ihr Teilnahmeantrag als Bietergemeinschaft einreichen, so ist die Erklärung zum Geheimschutz von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet vorzulegen.
Folgende Information werden der Bekanntmachung beigelegt:
— Anlage 1.1: allgemeine Projektbeschreibung,
— Anlage 1.2: Vertragsbeschreibung Mehrparteienvertrag,
— Anlage 1.3: Leistungsbild Vergütung,
— Anlage 1.4: Vertragsentwurf,
— Anlage 1.5: VS-NfD-Merkblatt,
— Anlage 2.1 Auswertungsmatrix Stufe 1,
— Anlage 2.2 Auswertungsmatrix Stufe 2.
Für den Teilnahmewettbewerb (1. Stufe) sind folgende Unterlagen einzureichen:
Bewerbungsbogen inklusive aller Anlagen 1 bis 5 zum Bewerbungsbogen und weiteren einzureichenden Unterlagen entsprechend den Angaben im Bewerbungsbogen.
Für die Angebotsabgabe (2. Stufe) des Bewerbungsverfahrens sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Anlage 1.4: Vertragsentwurf mit Angaben auf Seite 1 und Unterschrift auf Seite 15,
— Anlage 2.3 ausgefülltes und unterzeichnetes Preisblatt,
— Personaleinsatzkonzept.
(Bitte beachten Sie, dass alle Positionen des Vertragsentwurfs gem. § 6 Vergütung lediglich im Preisblatt auszufüllen sind.)
— Auftraggeber/Nutzer:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) / BPrA
— Gebäudenutzung:
Bürogebäude für eine Bundesbehörde
— Art der Baumaßnahme:
Neubau
— BGF/BRI:
BGF: 14 700 m / BRI: 55 000 m³
— Projektdauer:
Anfang 2022 – Ende 2024
2. Gegenstand des Auftrages
— Leistungsbereich:
Projekt-Management Team – Coach (PMT-Coach)
— Leistungsbild: (LPH, Besondere Leistungen)
Coaching von Arbeitsmethoden integrierter Projektabwicklung und Lean Management im Bauwesen als übergeordnete Projektmanagementleistung. Eine genaue Beschreibung kann der Anlage 1.3 entnommen werden.
— Beginn/Ende der Leistungserbringung:
1.1.2022 – 31.12.2024
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.