Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bus-/ Gebäudereinigung für DB Regio Bus NRW – WB / BK 37
21FEA50736
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Transportmitteln📦
Kurze Beschreibung: Standorte Bocholt, Münster, Meschede, Lennestadt etc.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Busreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Transportmitteln📦
Ort der Leistung: Hochsauerlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Standort der NL der WB ist
59872 Meschede
Beschreibung der Beschaffung: 5 Standorte als Unterlose.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 mal 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 2 Jahre Optionen
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: 7 Standorte als Unterlose.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eintragung in Berufs- oder Handelsregister oder Entsprechendes,
2. Freistellungsbescheinigung der Finanzbehörde oder Entsprechendes,
3. Bescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eintragung in Berufs- oder Handelsregister oder Entsprechendes,
2. Freistellungsbescheinigung der Finanzbehörde oder Entsprechendes,
3. Bescheinigung über die Eintragung in Handwerksrolle. das Berufsregister oder das Register der Industrie und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes oder Entsprechendes,
4. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge (auch Mini-Job),
5. Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft oder Entsprechendes bzw. des zuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland,
6. Gewerbezentralregisterauszug oder Entsprechendes,
7. Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Entsprechendes,
8. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. ausgefüllte und unterschriebene Bietereigenerklärung 208.1220V04,
10. ausgefüllte und unterschriebene Anerkenntniserklärung,
11. Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. ausgefüllte und unterschriebene Bietereigenerklärung 208.1220V04,
10. ausgefüllte und unterschriebene Anerkenntniserklärung,
11. Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahren (möglichst unter Angabe der Ansprechpartner, Telefonnummern und Auftragswerte) oder Entsprechendes.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“12. Nachweis über die maximale Anzahl eigener Mitarbeiter und deren Qualifikation, sowie der vorhandenen Geräte, die für die zu vergebenden Leistungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
12. Nachweis über die maximale Anzahl eigener Mitarbeiter und deren Qualifikation, sowie der vorhandenen Geräte, die für die zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gem. Ziff. 5 des Mustervertrages sowie gem. den Allgemeine Einkaufsbedingungen der DB AG” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Zahlungsbedingungen gem. Ziff. 5 des Mustervertrages
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 142-378988 (2021-07-21)