Die BayernHeim GmbH ist eine 100 % Tochter des Freistaats Bayern.
Ziel und Zweck der BayernHeim GmbH ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu dauerhaft preisgünstigen Konditionen.
Auf dem im Nord-Westen des Stadtkerns Ingolstadt liegendem Grundstück (ca. 21 250 m) an der Stinnesstraße in Ingolstadt sollen 11 unterschiedliche hohe und zueinander versetzte Solitärbaukörper mit ca. 434 WE für den öffentlich geförderten Wohnungsbau (EOF) inklusive Kita, Gewerbe und Tiefgarage entstehen. Außerdem wird ein Brückenbauwerk errichtet. Die Fachplanerleistungen für TGA, Tragwerksplanung, Architektenleistungen Gebäude LP1-5 sowie Architektenleistungen Freianlagen LP1-5 sind bereits vergeben.
Innerhalb dieses Verfahrens sollen die Leistungen der Bauvermessung LP1-5 nach Anlage 1 zu §3 Absatz 1 HOAI, Punkt 1.4.5 ff. vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BayernHeim GmbH
Postanschrift: Einsteinstr. 172
Postort: München
Postleitzahl: 81677
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: daehn@pm-5.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bayernheim.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E71191371🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: PM5 Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Josephspitalstr. 9
Postort: München
Postleitzahl: 80331
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: PM5 Projektmanagement GmbH
Telefon: +49 89242937510📞
E-Mail: daehn@pm-5.de📧
Fax: +49 89242937529 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.pm-5.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E71191371🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Immobilienunternehmen i. S. d. § 98 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BV 101600 – Leistungen der Bauvermessung nach HOAI 2021 Anlage 1 Punkt 1.4.5
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die BayernHeim GmbH ist eine 100 % Tochter des Freistaats Bayern.
Ziel und Zweck der BayernHeim GmbH ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen...”
Kurze Beschreibung
Die BayernHeim GmbH ist eine 100 % Tochter des Freistaats Bayern.
Ziel und Zweck der BayernHeim GmbH ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu dauerhaft preisgünstigen Konditionen.
Auf dem im Nord-Westen des Stadtkerns Ingolstadt liegendem Grundstück (ca. 21 250 m) an der Stinnesstraße in Ingolstadt sollen 11 unterschiedliche hohe und zueinander versetzte Solitärbaukörper mit ca. 434 WE für den öffentlich geförderten Wohnungsbau (EOF) inklusive Kita, Gewerbe und Tiefgarage entstehen. Außerdem wird ein Brückenbauwerk errichtet. Die Fachplanerleistungen für TGA, Tragwerksplanung, Architektenleistungen Gebäude LP1-5 sowie Architektenleistungen Freianlagen LP1-5 sind bereits vergeben.
Innerhalb dieses Verfahrens sollen die Leistungen der Bauvermessung LP1-5 nach Anlage 1 zu §3 Absatz 1 HOAI, Punkt 1.4.5 ff. vergeben werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Oberirdische Vermessung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stinnesstraße, Ingolstadt, Flur Nr. 2571/5
Beschreibung der Beschaffung:
“BV 101600 – Ingolstadt Stinnesstraße, Neubau von 11 Wohngebäuden mit Kita, Gewerbe und Tiefgarage, Leistungen der Bauvermessung Leistungsphase 1-5 nach...”
Beschreibung der Beschaffung
BV 101600 – Ingolstadt Stinnesstraße, Neubau von 11 Wohngebäuden mit Kita, Gewerbe und Tiefgarage, Leistungen der Bauvermessung Leistungsphase 1-5 nach Anlage 1 zu §3 Absatz 1 HOAI, Punkt 1.4.5 ff.
Stufenweise Beauftragung je Leistungsphase. Mit Erstbeauftagung wird Leistungsphase 1-3 beauftragt.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Leistungsphasen – ganz oder teilweise – nach Vorliegen der finanziellen Absicherung und der positiven Entscheidung seiner Entscheidungsgremien zu beauftragen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung mit den weiteren Projektstufen/Leistungsphasen sowie der Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse – Besonderheiten und Schwierigkeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse – Kapazitätsbedarf und Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung – Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung – Terminsicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung – Technische Hilfsmittel
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung – Kommunikation und Dokumentation
Preis (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Eignungskriterien
1. Wirtschaftl. u. finanzielle Leistungsfähigkeit (max. 90 P)
1.1 Beschäftigte Festangestellte Mitarbeiter mit abgeschlossener...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Eignungskriterien
1. Wirtschaftl. u. finanzielle Leistungsfähigkeit (max. 90 P)
1.1 Beschäftigte Festangestellte Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsaufbildung ohne Geschäftsführung im Mittel der letzten 3 Jahre (2018/2019/2020): 8MA 1.2 durchschnittlicher Umsatz durch vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Jahre in Euro netto (2018/2019/2020): 0,8 Mio. EUR netto.
2. Fachliche Qualifikation (max. 1010 P) Mindestbedingung für die Wertung der persönlichen- und der Büroreferenzen:
Referenzzeitraum: Ab 1.1.2016 bis Ende Teilnahmefrist Zusatzmindestbedingung für die Wertung der Büroreferenzen:
Referenzschreiben unterzeichnet vom Auftraggeber 2.1 und 2.2 Qualifikation und Erfahrung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Bewertung jeweils 2 persönlicher Referenzen (federführend bearbeitet) (jeweils max. 310 P) 1. Berufserfahrung 10J 2. Bauvermessung für Neubau eines Wohngebäudegebäudes mit 2 Referenzen aus dem o. g. Referenzzeitraum Wertungskriterien:
— Neubau eines Wohngebäudes im Projekt,
— Mit mind. 1 Wohnungsneubau über der Hochhausgrenze (22 m),
— Mehrere Wohnneubauten auf einem zusammenhängenden Areal im Projekt.
3. Vom Projektleiter selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 1-5) Bauvermessung nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.4.7 bzw. die dort definierten Grundleistungen einer LP (LP 5 wird gewertet, wenn die Leistung vor 1.8.2020 begonnen wurde),
4. vergleichbare Größe des Bauvolumens 25 Mio. (KGR 300+400 in Euro brutto),
5. Zusatzpunkte je Referenz Honorarzone III oder höher 6. Zusatzpunkte je Referenz für die Erbringung besonderer Leistungen nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.4.7:
(LP1: Erarbeiten von Organisationsvorschlägen über Zuständigkeiten, Verantwortlichkeit und Schnittstellen der Objektvermessung, LP2: Durchführen von zusätzlichen Aufnahmen und ergänzenden Berechnungen, falls keine qualifizierten Unterlagen aus der Leistungsphase vermessungstechnische Grundlagen vorliegen, LP4: Prüfen der Maßgenauigkeit von Fertigteilen; Aufmaß von Bauleistungen, soweit besondere vermessungstechnische Leistungen gegeben sind, LP5: Prüfen der Mengenermittlungen)
2.3 Erfahrung vergleichbare Bauten (Büroreferenzen) (max. 390 P) mit Bewertung dreier Büroreferenzen (federführend vom Büro erbracht)
2.3.1 Bauvermessung für Neubau eines Wohngebäudegebäudes mit 3 Referenzen aus dem o. g. Referenzzeitraum Wertungskriterien:
— Neubau eines Wohngebäudes im Projekt,
— Mit mind. 1 Wohnungsneubau über der Hochhausgrenze (22 m),
— Mehrere Wohnneubauten auf einem zusammenhängenden Areal im Projekt.
2.3.2 Vom Büro selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 1-5) Bauvermessung nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.4.7 bzw. die dort definierten Grundleistungen (LP 5 wird gewertet, wenn die Leistung vor 1.8.2020 begonnen wurde) 2.3.3 vergleichbare Größe des Bauvolumens 70 Mio. (KGR 300+400 in Euro brutto):
2.3.4 Zusatzpunkte je Referenz Honorarzone III oder höher 2.3.5 Zusatzpunkte je Referenz für die Erbringung besonderer Leistungen nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.4.7 (je 2 P) (LP1: Erarbeiten von Organisationsvorschlägen über Zuständigkeiten, Verantwortlichkeit und Schnittstellen der Objektvermessung, LP2: Durchführen von zusätzlichen Aufnahmen und ergänzenden Berechnungen, falls keine qualifizierten Unterlagen aus der Leistungsphase vermessungstechnische Grundlagen vorliegen, LP4: Prüfen der Maßgenauigkeit von Fertigteilen; Aufmaß von Bauleistungen, soweit besondere vermessungstechnische Leistungen gegeben sind, LP5: Prüfen der Mengenermittlungen) 2.4 Allgemeine Büroerfahrung mit Brückenbauwerken (30 Zusatzpunkte)
2.4.1 Zusatzpunkte für die Darlegung einer zusätzlichen vierten Referenz im Referenzzeitraum zur Bauvermessung eines Brückenbauwerkes durch das Büro, den PL oder den stellv. PL.
Die exakte Punktematrix ist den Vergabeunterlagen in Form der „Eignungskriterien“ zu entnehmen. Zusätzlich zwingend erforderliche Nachweise gem. Abschnitt III sind zu beachten. Alle Angaben zur Bewertung anhand der Eignungskriterien sind im Bewerbungsbogen dessen Anlagen sowie der je Projektreferenz max. 1 A4 Seite aus den Vergabeunterlagen anzugeben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Ggf. betreffende Mittel aus Förderprogrammen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Den Bewerbern wird empfohlen, sich auf der Vergabeplattform zu registrieren, um automatisiert über Änderungen an den Vergabeunterlagen innerhalb der...”
Zusätzliche Informationen
Den Bewerbern wird empfohlen, sich auf der Vergabeplattform zu registrieren, um automatisiert über Änderungen an den Vergabeunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist informiert zu werden. Bewerberfragen sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Bieterfragen die innerhalb von 8 Kalendertagen (192h) vor Bewerbungsfristende eingehen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr beantwortet werden.
Zu II.2.7) Die Laufzeit beträgt 42 Monate zzgl. einer Karenzzeit von 6 Monaten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen) sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen) sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Dritten (Unterauftrag/ Eignungsleihe) zu erbringen,
Müssen die nachfolgend genannten Nachweise/Angaben auch für diese erbracht werden):
a) Nachweis der Berufsqualifikation, Bewerber müssen nachweisen, dass die vorgesehenen Leistungserbringer über eine entsprechende Ausbildung (Berufsbezeichnung: Ingenieur/in) verfügen zur Erbringung der Leistung. Durch einen Berufs- oder Handelsregisterauszug oder auf andere Weise.
(§ 44 VgV) b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB 2016 vorliegen (sieheBewerbungsbogen), oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen wurden (hierfür sind Nachweise vorzulegen). Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage weitere Nachweise zu Eigenerklärungen nachzufordern; (§48 VgV) c) Eigenerklärung nach VgV 2016 § 73 Abs. 3, die Leistungserbringung erfolgt unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen;
d) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er die folgenden Nachweise zu erbringen:
1. Nachweis der Vertretungsberechtigung für den bevollmächtigten Vertreter,
2. Nachweis dass die auftragsgegenständlichen Leistungen zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck gehören,
3. Namen und berufliche Befähigung der Personen (siehe a).), die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen sind.
e) Ist der Bewerber eine Bewerbergemeinschaft, hat er die folgenden Nachweise zu erbringen:
1. Erklärung aller Mitglieder zur Bildung einer Bietergemeinschaft,
2. Nachweis der Vertretungsberechtigung für den bevollmächtigten Vertreter,
3. Darstellung welches Mitglied welche Leistung erbringen wird,
4. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
f) Erklärung zur jeweiligen technischen Ausstattung (§46 (3) 9 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine Erklärung über den Gesamtumsatz und Mitarbeiteranzahl des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eine Erklärung über den Gesamtumsatz und Mitarbeiteranzahl des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (§45 VgV),
2) Erklärung des Bewerbers, durch Unterschrift der Bewerbung, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgendem Inhalt vorgelegt wird:
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme in Höhe von – für Personen- und Sachschäden: 10 000 000 EUR, – für Vermögensschäden: 10 000 000 EUR bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Ausführungsfrist (siehe Ziff. II.2.7)) z. B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen. Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den o. g. Bedingungen eintritt.
1. Beabsichtigt der Bewerber Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, so hat er die vorgesehenen Unterauftragnehmer (sowie den Umfang) zu benennen und für sie und ggf. für noch weiter nachgeordnete Unternehmen mit der Bewerbung einen eigenen vollständigen Bewerbungsbogen abzugeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung (gem. Vergabeunterlagen) dieser Unternehmen ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
2. Beabsichtigt der Bewerber im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so hat er diese zu benennen und für sie mit der Bewerbung einen eigenen Bewerbungsbogen abzugeben. Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt.
Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft auftreten.
Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen.
Eine Doppelbewerbung ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit des Projektleiters und stellv. Projektleiters anhand jeweils 2 persönlicher Referenzen einer vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit des Projektleiters und stellv. Projektleiters anhand jeweils 2 persönlicher Referenzen einer vergleichbaren Projektaufgabe sowie anhand der Berufserfahrung.
Fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit des Büros anhand von 3 Büroreferenzen einer vergleichbaren Projektaufgabe.
Eignungskriterien im Detail siehe II.2.9)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestbedingung für die Wertung der persönlichen- und der Büroreferenzen: Referenzzeitraum: Ab 1.1.2016 bis Ende Teilnahmefrist Zusatzmindestbedingung für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestbedingung für die Wertung der persönlichen- und der Büroreferenzen: Referenzzeitraum: Ab 1.1.2016 bis Ende Teilnahmefrist Zusatzmindestbedingung für die Wertung der Büroreferenzen: Referenzschreiben unterzeichnet vom Auftraggeber Bei Nichterfüllung entfällt die jeweilige Referenz vollständig aus der Wertung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Es ist der Beruf Ingenieur/in (anerkannt von der Ingenieurkammer) für die Leistungen der Ingenieurvermessung gem. Anlage 1 HOAI gefordert. Juristische...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Es ist der Beruf Ingenieur/in (anerkannt von der Ingenieurkammer) für die Leistungen der Ingenieurvermessung gem. Anlage 1 HOAI gefordert. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche (PL und sPL) Berufsangehörige gemäß vorangegangenem Satz benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe: III.1.1) bis III.1.2) und III.2.1).
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Sollten Sie Fragen zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren haben, so sind diese vor 8 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist elektronisch...”
Sollten Sie Fragen zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren haben, so sind diese vor 8 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist elektronisch über die E-Vergabeplattform einzureichen. Auf Bieterfragen die innerhalb 8 Kalendertagen (192h) vor Bewerbungsfristende eingehen werden keine Auskünfte mehr erteilt.
Die Antworten auf die Fragen bzw. Anmerkungen werden allen Bietern spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zur Verfügung gestellt durch Upload der Antwort zu den Vergabeunterlagen. Bieter die nicht registriert sind erhalten dazu keine automatische Meldung und müssen die Unterlagen 6 Kalendertage vor Fristende eigenverantwortlich auf Änderungsmeldungen hin prüfen.
Andere, nicht mit den angegebenen elektronischen Mitteln über das Vergabeportal übermittelte Teilnahmeanträge, wie Post, E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex, und Telefaxe sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen via Link dort einzureichen.
Die geforderten Angaben, Erklärungen oder Nachweise müssen vollständig und fristgerecht mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte zwingend erforderliche Nachweise sowie Teilnahmeanträge (Bewerbungsbögen), oder verspäteter Eingang führen zum Ausschluss. Weiterhin kann die Änderung oder Erweiterung der Teilnehmeranträge (Bewerbungsbögen) zum Ausschluss führen.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise der Eignung von jedem Mitgliedgesondert zu erbringen.
Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbungsgemeinschaften hingewiesen. Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Bewerber der Bietergemeinschaft separat auszufüllen.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.
Es wird auf die Rügeobliegenheit des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft bzw. Bieter/Bietergemeinschaft gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89/21762847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 070-178652 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: iss@pm-5.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Immobilienunternehmen i.S.d. § 98 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BV 101600 - Leistungen der Bauvermessung nach HOAI 2021 Anlage 1 Punkt 1.4.5
Kurze Beschreibung:
“Die BayernHeim GmbH ist eine 100 % Tochter des Freistaats Bayern.
Ziel und Zweck der BayernHeim GmbH ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen...”
Kurze Beschreibung
Die BayernHeim GmbH ist eine 100 % Tochter des Freistaats Bayern.
Ziel und Zweck der BayernHeim GmbH ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu dauerhaft preisgünstigen Konditionen.
Auf dem im Nord-Westen des Stadtkerns Ingolstadt liegendem Grundstück (ca. 21.250m²) an der Stinnesstraße in Ingolstadt sollen 11 unterschiedliche hohe und zueinander versetzte Solitärbaukörper mit ca. 434 WE für den öffentlich geförderten Wohnungsbau (EOF) inklusive Kita, Gewerbe und Tiefgarage entstehen. Außerdem wird ein Brückenbauwerk errichtet. Die Fachplanerleistungen für TGA, Tragwerksplanung, Architektenleistungen Gebäude LP1-5 sowie Architektenleistungen Freianlagen LP1-5 sind bereits vergeben.
Innerhalb dieses Verfahrens sollen die Leistungen der Bauvermessung LP1-5 nach Anlage 1 zu §3 Absatz 1 HOAI, Punkt 1.4.5 ff. vergeben werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 145 885 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“BV 101600 - Ingolstadt Stinnesstraße, Neubau von 11 Wohngebäuden mit Kita, Gewerbe und Tiefgarage,
Leistungen der Bauvermessung Leistungsphase 1-5 nach...”
Beschreibung der Beschaffung
BV 101600 - Ingolstadt Stinnesstraße, Neubau von 11 Wohngebäuden mit Kita, Gewerbe und Tiefgarage,
Leistungen der Bauvermessung Leistungsphase 1-5 nach Anlage 1 zu §3 Absatz 1 HOAI, Punkt 1.4.5 ff.
Stufenweise Beauftragung je Leistungsphase. Mit Erstbeauftagung wird Leistungsphase 1-3 beauftragt.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Leistungsphasen - ganz oder teilweise - nach Vorliegen der finanziellen Absicherung und der positiven Entscheidung seiner Entscheidungsgremien zu beauftragen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung mit den weiteren Projektstufen/Leistungsphasen sowie der Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse - Besonderheiten und Schwierigkeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse - Kapazitätsbedarf und Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung - Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung - Terminsicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung - Technische Hilfsmittel
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung - Kommunikation und Dokumentation
Preis (Gewichtung): 20%
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ggf. betreffende Mittel aus Förderprogrammen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 070-178652
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-032-BV101600
Titel: BV 101600 - Leistungen der Bauvermessung nach HOAI 2021 Anlage 1 Punkt 1.4.5
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fernkorn & Partner mbB
Postort: Ottobrunn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145 885 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postleitzahl: 80583
Telefon: +49 8921762577📞
Fax: +49 8921762859 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/02857/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe Pkt VI.4.1)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Pkt VI.4.1)
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postleitzahl: 80583
Telefon: +49 8921762577📞
Fax: +49 8921762859 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 171-446547 (2021-08-30)