Es sind Planungsleistungen zur Erstellung der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung gem. § 39 HOAI zu erbringen. Basis dafür sind ein Landschaftspflegerischer Begleitplan sowie die Genehmigung im Zusammenhang mit dem Brücken- und Wegebau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BW 50 Neubau Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee, Planung Freianlagen
OV-L-474-171-21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Es sind Planungsleistungen zur Erstellung der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung gem. § 39 HOAI zu erbringen. Basis dafür sind ein...”
Kurze Beschreibung
Es sind Planungsleistungen zur Erstellung der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung gem. § 39 HOAI zu erbringen. Basis dafür sind ein Landschaftspflegerischer Begleitplan sowie die Genehmigung im Zusammenhang mit dem Brücken- und Wegebau.
Grundlage ist gem. Maßnahmeblätter folgender Leistungsinhalt:
A) innerhalb des Baubereiches für den Brücken- und Wegebau
- ca. 922m² trockenwarmer Hecken und Gehölzsäume,
-ca. 870m² schattenverträglicher/unterständiger Gehölzflächen und
- Pflanzung von 21 Bäumen.
B) außerhalb des Baubereiches (unmittelbarer Nähe in Wildpark-West)
- Pflanzung von 9 Straßenbäumen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) Antragsnummer: 85035557...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) Antragsnummer: 85035557 Referenznummer: OV-L-474-09-21
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zeitliche Vorgaben:
Beginn der Planung spätestens 14 Tage nach Zuschlag. Planung mit Entwurf, Genehmigung und Ausführungsplanung bis Anfang 03/2022....”
Zusätzliche Informationen
Zeitliche Vorgaben:
Beginn der Planung spätestens 14 Tage nach Zuschlag. Planung mit Entwurf, Genehmigung und Ausführungsplanung bis Anfang 03/2022. Vergabeunterlagen in 03/2022. Absicherung Ausführung der baulichen Maßnahme: Beginn spätestens 01.09.2022, Ende 31.10.2022
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen für alle Lose (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung):
500.000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen für alle Lose (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung):
500.000 EUR für Personenschäden,
250.000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden.
(2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich in den letzten drei Geschäftsjahren (brutto) (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Referenzen der letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung)
(2) Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Referenzen der letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung)
(2) Die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräfte, ggf. auf gesonderter Anlage darstellen (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung)
(3) ggf. Angabe von Teilen das Auftrags, die das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (FB HVA F-StB EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer sowie HVA F-StB Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer)
(4) ggf. Angaben zur Eignungsleihe (FB HVA F-StB Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsliehe) sowie HVA F-StB Verpflichtungserklärung Eignungsleihe)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung),
- für Bieter und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (FB HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung),
- für Bieter und Bietergemeinschaften
- ggf. für Nachunternehmer
(2) ggf. Erklärung, dass
- der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (FB HVA F-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft)
(3) Angaben
(4) es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU);
- ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-30
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRSRT
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 211-553988 (2021-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 24881.33 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-553988
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-L-474-171-21
Titel: BW 50 Neubau Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee, Planung Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schuessler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13904.51 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24881.33 💰
“(1) Die Kommunikation infolge von Bewerbern-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen etc. erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg, so dass sich die...”
(1) Die Kommunikation infolge von Bewerbern-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen etc. erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg, so dass sich die Bewerber/Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen. Der registrierte Bewerber/Bieter wird automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert. Registrierte Bewerber können auch Nachrichten an die Vergabestelle senden.
(2) Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Berichtigung der Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen.
(3) Für die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Vergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen bereit gestellten Vordrucke/Formulare zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formularen sind - soweit nicht durch den Auftraggeber zugelassen- unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen.
(4) Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bewerber-/Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
(5) Bei der Erarbeitung und Übersendung des Angebotes ist zudem Folgendes zu beachten:
1) Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen;
2) Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden;
3) Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Von der Übersendung allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren o. ä. ist bitte abzusehen. Diese werden nicht berücksichtigt;
4) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Antrag in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen.
(6) Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung einzureichender Unterlagen, des Teilnahmeantrags oder von Angeboten.
(7) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung des selben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRSRT
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRJNX
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 250-663832 (2021-12-21)