Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1:
„Die Nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit von Referenzen muss zwingend von jeder Angegebenen Referenz erfüllt werden. Andernfalls bleibt die Referenz Mangels Vergleichbarkeit Unberücksichtigt“.
a) Die Referenzleistung wurde nicht vor dem Kalenderjahr 2015 erbracht.
b) Die erbrachten Referenzleistungen haben Leistungen im CAFM-Umfeld zum Gegenstand.
c) Die Erbringung der Referenzleistung erfolgte in deutscher Sprache.
„Die Nachfolgenden Mindestanforderungen müssen Kumulativ D.H. in gänze erfüllt sein. D.H. es reicht nicht aus, wenn nur eine der Mindestanforderungen erfüllt wird. Eine einzelne Referenz kann zur Erfüllung mehrerer Mindestanforderungen Herangezogen werden. Es ist Lediglich darauf zu achten, dass im Ergebnis sämtliche Mindestanforderungen erfüllt werden“.
1. Mindestens eine Referenz muss die erfolgreiche Einführung und Produktivsetzung eines CAFM-Systems mit einem Projektumfang von mindestens 250 AT zum Gegenstand gehabt haben.
2. Mindestens 2 Referenzen, die die erfolgreiche Einführung und Produktivsetzung eines CAFM-Systems mit den Modulen Flächenmanagement und Instandhaltungsmanagement sowie mindestens 2 weiteren Modulen aus der nachstehenden Liste zum Gegenstand haben: a) Help- & Servicedesk, b) Desksharing, c) Workplacemanagement, d) Raum- & Assetreservierung
3. Mindestens 2 Referenzen, die die Anbindung mobiler Endgeräte an ein CAFM-System mit mindestens einem der folgenden Module zum Gegenstand gehabt haben: a) Help- & Servicedesk, b) Desksharing, c) Instandhaltungsmanagement, d) Raum- & Assetreservierung
4. Mindestens 2 Referenzen, die die Einführung des Moduls Help- & Servicedesk mit Anbindung eines Self-Service-Portals (Web-Portal) zum Gegenstand gehabt haben.
5. Mindestens eine Referenz, die die Einführung des Moduls Raum- & Assetreservierung zum Gegenstand gehabt hat.
(Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben sowie die erforderlichen Angaben gemäß dem Formblatt "Referenzen" der Vergabeunterlagen einzureichen.)
Zu 2:
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags mindestens über die nachstehende Anzahl an Mitarbeiter*innen je Anforderungsprofil (Doppelzählung unzulässig, d.h. eine natürliche Person, kann nicht auf mehrere Anforderungsprofile angerechnet werden) verfügen:
Mindestens 20 Mitarbeiter*innen insgesamt, davon
— Für die Rolle „IT-Projektmanager“: Mindestens 2 Mitarbeiter*innen, die das Anforderungsprofil „IT-Projektmanager“ erfüllen,
— Für die Rolle „Senior Consultant“: Mindestens 4 Mitarbeiter*innen, die das Anforderungsprofil „Senior Consultant“ erfüllen,
— Für die Rolle „Consultant“: Mindestens 6 Mitarbeiter*innen, die das Anforderungsprofil „Consultant“ erfüllen,
— Für die Rolle „Entwickler“: Mindestens 4 Mitarbeiter*innen, die das Anforderungsprofil „Entwickler“ erfüllen,
— Für die Rolle „IT Administrator (Support)“: Mindestens 4 Mitarbeiter*innen, die das Anforderungsprofil „ITAdministrator (Support)“ erfüllen.
Die Beschreibung der rollenspezifischen Anforderungsprofile ist Ziffer 6.2 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
(Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben zu tätigen)
Zu 3:
Die Zusammensetzung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Kernteams besteht mindestens aus:
— 1x IT-Projektmanager,
— 1x Senior Consultant,
— 1x Consultant,
— 1x Entwickler,
— 1x IT-Administrator (Support),
Für die rollenspezifisch angebotenen Personen muss jeweils eine Kurzlebenslauf eingereicht werden. Aus dem jeweiligen Kurzlebenslauf muss ersichtlich werden, dass die angebotenen Person die rollenspezifischen Anforderungsprofile gemäß Ziffer 6.2 der Leistungsbeschreibung erfüllt.
(Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben sowie die erforderlichen Angaben gemäß dem Formblatt „Kurzlebensläufe“ der einzureichen.)