Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a.) Deutsche und englische Sprachkenntnisse
Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal mindestens über Niveau B2 in der Anwendung der deutschen und der englischen Sprache zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügen wird.
b.) SÜG
Eigenerklärung, dass die bei 50Hertz (vor Ort) einzusetzenden Mitarbeiter kein Sicherheitsrisiko im Sinne des SÜG darstellen.
c.) Referenzen
Tabellarische Aufstellung von mindestens drei Referenzen je Los in den letzten drei (Los 1 - operativ) und fünf (Los 2 - strategisch) Jahren mit Bezug auf mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen
Die Tabelle soll folgende Spalten umfassen (siehe Formblatt):
— Projekttitel;
— kurze Projektbeschreibung und der geleisteten Tätigkeiten (mit Bezug zum
Ausschreibungsgegenstand);
— Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner des Auftraggebers);
— Branche des Auftraggebers;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Beauftragungsvolumen oder Umfang in FTE.
Hinweise zu den Referenzen:
Der Auftraggeber ist zwingend anzugeben. Die Nennung des Ansprechpartners ist fakultativ.
Es dürfen nicht mehr als vier Referenzen je Los eingereicht werden. Bei Überschreiten werden nur die ersten vier Referenzen bewertet.
Es muss aus der Referenz eindeutig erkennbar sein, auf welches Los sich die Referenz bezieht. Ist dies für den Auftraggeber nicht ersichtlich, werden die Referenzen nicht gewertet!
Los 1 - operativ: Vergleichbar ist die Referenz, wenn sie die Betreuung von Change-Management-Initiativen zum Inhalt hatte.
Los 2 - strategisch: Vergleichbar ist die Referenz, wenn sie die Betreuung von Change-Management-Initiativen (> 1 Jahr) in interkulturellen Veränderungsprozessen (bezogen auf Länder und Kulturräume, europäischer Kulturraum ausreichend) zum Inhalt hatte.
Sofern ein energiewirtschaftlicher Kontext bei den Referenzen vorhanden sein sollte, wird um einen kurzen Hinweis dazu gebeten.
d.) Betreuung von Change-Management-Initiativen
Folgende Eigenerklärung(en) ist/ sind der Bewerbung ebenfalls beizulegen:
Los 1 - operativ: Eigenerklärung, dass das Unternehmen drei Jahre in der Betreuung von Change-Management-Initiativen aktiv ist
Los 2 - strategisch: Eigenerklärung, dass das Unternehmen fünf Jahre in der Betreuung von Change-Management-Initiativen aktiv ist
e.) Kein Ausschluss nach § 123 / 124 GWB (TW)
Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vor.