Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeines Ziel der Beschaffung:
Ausgeschrieben wird eine BI Entwicklungs- und skalierbare Betriebsplattform und zugehörigen integrierten Tools mit weitestgehend einheitlicher Benutzeroberfläche, zentralen Administrationsmöglichkeiten, und abgestimmter Weiterentwicklung sowie einmalige Dienstleistungen zur Installation und Migration von Altanwendungen.
Alle Komponenten und dazugehörigen Ressourcen müssen zentral durch den Auftraggeber betreibbar sein. Das Rechenzentrum des Auftraggebers bietet dabei dessen Kunden Zugriff auf von ihm entwickelte und standardisierte Analyseanwendungen. Die Plattform muss in der Lage sein aus über 100 Fachverfahren skalierbar Daten aufzunehmen und in den Analyseanwendungen für jeweils mehrere hundert Kunden und mit mehr als 500 gleichzeitigen Benutzern performant bereitzustellen.
Die Plattform und deren Komponenten werden On-Premise im RZ des Auftraggebers betrieben. Externe Clouds sind nur in Ausnahmefällen möglich wenn die Anforderungen der DSGVO erfüllt sind. Systeme, welche die digitale Souveränität in Bezug auf Betrieb und Datenhaltung ermöglichen werden bevorzugt.
1.1. Plattform und Funktionen:
Es soll eine BI Plattform mit Tools zur Nutzung als zentrale Entwicklungs- und Betriebsumgebung im On-Premise Rechenzentrumsbetrieb beschafft werden um damit:
— Datenmanagementprozesse komfortabel zu entwickeln und durchzuführen. Diverse Datenquellen aus SAP sowie alle gängigen Datenbanken und Web Quellen müssen unterstützt werden,
— Daten im Komm.One Hadoop Cluster abzulegen oder optional zusätzlich in einem vom Lieferanten angebotenen Warehouse,
— Ergebnisse und Daten an Nutzer vorzubereiten und weiterzugeben,
— Reports zu designen, zu erstellen und zu verteilen,
— durch den Auftraggeber Self-Service Analyseanwendungen selbst zu entwickeln um diese unseren Kunden, anonymen Bürgern oder internen Nutzern bereitzustellen. Die vom Auftraggeber entwickelten Analyseanwendungen müssen dem Benutzer ein hohes Maß an Interaktivität bieten und Power Usern auch individuelle Möglichkeiten um mit den Daten selbstständig zu arbeiten,
— die Möglichkeit bieten Planungsdaten zu erfassen, zu speichern und mit vorhandenen Daten zu vergleichen sowie die Möglichkeit bieten, die Planungsdaten und visuellen Planungsobjekte in das Analysefrontend zu integrieren. Die Planung erlaubt dabei auch die Pflege und Nutzung von Planversionen und unterstützt Freigabeprozesse,
— Prognosen zu erstellen und diese auch in der Analyseanwendung auf einfache Weise durch den Nutzer ausführen zu können,
— Daten auf GEO Objekte in der Analyseanwendung zu visualisieren und optional Funktionen um Geodaten zu speichern und diese auszuwerten,
— Funktionalitäten aus anderen Umgebungen heraus zu nutzen indem API"s angeboten werden und Objekte aus den Analyseanwendungen in andere Anwendungen einfach eingebettet werden können.
1.2. Dienstleistungen:
Neben der Beschaffung der Plattform werden zusätzliche einmalige Dienstleistungen benötigt.
Installation und Betrieb:
— Installation der gelieferten Plattform auf Test und Produktion durch den Auftragnehmer mit allen Komponenten in der Umgebung des Auftraggebers mit Unterstützung durch den Auftraggeber,
— Feststellung der prinzipiellen Funktionsfähigkeit,
— Coaching der BI Plattform Administrationen des Auftraggebers.
Migration Finanzcockpit:
Migration des bestehenden Finanzcockpits zur Nutzung auf der neuen Plattform durch den Auftragnehmer:
— Migration der ETL Qlikskripte, die ihre Daten aus SAP Tabellen und Datenobjekten beziehen,
— Datenablage aus den ETL Prozessen im Hadoop Cluster,
— Migration des bestehenden QlikSense Analyseanwendung Frontends,
— Erweiterung der migrierten Anwendung um Funktionen einer einfachen Planung,
— Nachweis anhand dieser Anwendung zur Leistungsfähigkeit der Plattform in Bezug auf den skalierbaren Betrieb von Analyseanwendungen für eine hohe Kunden- und Benutzerzahl.
Migration Personalcockpit:
Intensive Unterstützung der Entwickler des Auftraggebers damit diese unter Anleitung das existierende Personalcockpit migrieren können.
— Coaching der Entwickler des Auftraggebers zur Nutzung der ETL Tools, Entwicklungsumgebung Analyseanwendung, Reporting sowie Planung,
— Unterstützung des Auftraggebers bei Migration der ETL Qlikskripte, die ihre Daten aus SAP Tabellen und Datenobjekten beziehen,
— Unterstützung bei Datenablage aus den ETL Prozessen im Hadoop Cluster,
— Unterstützung bei Migration des bestehenden QlikSense Analyseanwendung Frontends,
— Unterstützung bei Erweiterung der migrierten Anwendung um Funktionen einer einfachen Planung,
— Nachweis der Nutzbarkeit der Plattform für die Entwickler des Auftraggebers unter Mitwirkung des Auftraggebers.
2. Nutzungsrechte und Lizenzen:
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrages mit einem Auftragnehmer über die Softwarebereitstellung in Form von Kauf mit dazugehöriger Wartung oder Miete von Werkzeugen zur Entwicklung von Business Intelligence Anwendungen sowie zur Durchführung von ETL Prozessen und die Ablage und Administration von Daten inklusive Support.
Das Nutzungsrecht an unserem Business Content und Entwicklungen ist vollumfänglich auf unsere Kunden aus dem hoheitlichen und gewerblichen Bereich übertragbar. An Eigenentwicklungen (ETL, Dashboards, Daten, etc.) erwirbt der Auftragnehmer keinerlei Rechte und schränkt dessen weitere Nutzung intern und auch gegenüber unseren Kunden nicht ein.
Durch die sukzessive Entwicklung von fachbezogenen Cockpits und deren Verschmelzung in übergreifenden Dashboards gehen wir von einer permanenten Steigerung der Nutzerzahlen aus. Vom anonymen Bürger bis hin zum Power User wird es verschiedenste Intensitäten der Nutzung geben und sind verschiedene Lizenzvarianten erlaubt.
Vgl. im Übrigen die ausführliche Beschreibung in den Vergabeunterlagen.