Der Auftragnehmer verschafft der KfW eine Software für ein neues Newslettersystem als Software as a Service. Das Newslettersystem kann aus verschiedenen Komponenten bestehen, allerdings ohne Beistellung der Auftraggeberin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Cloudbasiertes Newsletter-System
KfW-2021-0060
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer verschafft der KfW eine Software für ein neues Newslettersystem als Software as a Service. Das Newslettersystem kann aus verschiedenen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer verschafft der KfW eine Software für ein neues Newslettersystem als Software as a Service. Das Newslettersystem kann aus verschiedenen Komponenten bestehen, allerdings ohne Beistellung der Auftraggeberin.
Der Auftragnehmer verschafft der KfW eine Software für ein neues Newslettersystem als Software as a Service. Das Newslettersystem kann aus verschiedenen Komponenten bestehen, allerdings ohne Beistellung der Auftraggeberin.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls die KfW nicht zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls die KfW nicht zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen über vergleichbare Leistungen
2) Zertifizierung nach ISO 27001 oder gleichwertig
(Der Eignungsnachweis ist jeweils per Eigenerklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen über vergleichbare Leistungen
2) Zertifizierung nach ISO 27001 oder gleichwertig
(Der Eignungsnachweis ist jeweils per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter "Eignungskriterien" geforderten Angaben einzugeben bzw. als gesonderte Anlage dem Angebot beizufügen. Die Referenzen sind auf dem beigefügten externen Formblatt zu benennen.)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1)
DIE NACHFOLGENDE ANFORDERUNG AN DIE VERGLEICHBARKEIT VON REFERENZEN MUSS ZWINGEND VON JEDER ANGEGEBENEN REFERENZ ERFÜLLT WERDEN. ANDERNFALLS BLEIBT...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1)
DIE NACHFOLGENDE ANFORDERUNG AN DIE VERGLEICHBARKEIT VON REFERENZEN MUSS ZWINGEND VON JEDER ANGEGEBENEN REFERENZ ERFÜLLT WERDEN. ANDERNFALLS BLEIBT DIE REFERENZ MANGELS VERGLEICHBARKEIT UNBERÜCKSICHTIGT.
- Die Referenzleistung wurde nicht vor dem Kalenderjahr 2018 erbracht.
- Die Referenzleistung hat das angebotene cloudbasierte Newsletter-System zum Gegenstand.
DIE NACHFOLGENDEN MINDESTANFORDERUNGEN MÜSSEN KUMULATIV D.H. IN GÄNZE ERFÜLLT SEIN. D.H. ES REICHT NICHT AUS, WENN NUR EINE DER MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT WIRD.
- Eine einzelne Referenz kann zur Erfüllung sämtlicher Mindestanforderungen herangezogen werden. Die Anzahl der Referenzen zur Erfüllung sämtlicher Mindestanforderungen ist auf maximal 3 vergleichbare Referenzen begrenzt.
- Mindestens eine Referenz muss die Installation des angebotenen cloudbasierten Newsletter-Systems (350.000 Newsletter pro Monat, erreichte Zustellquote 100%) und den Betrieb mit mehreren Mandanten und unterschiedlichen Newsletterlisten zum Gegenstand gehabt haben.
- Mindestens eine Referenz muss die Bereitstellung des angebotenen cloudbasierten Newsletter-System als Standardsoftware zum Gegenstand gehabt haben und das (Netto)Volumen der erbrachten Leistungen muss mindestens 100.000 EUR betragen haben.
- Mindestens eine Referenz muss die Bereitstellung des angebotenen cloudbasierten Newsletter-System als Standardsoftware innerhalb des Europäischem Wirtschaftsraum nachweisen. Das im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzte Rechenzentrum muss sich ebenfalls im Europäischem Wirtschaftsraum befinden/befunden haben.
zu 2)
Der Bieter/die Bietergemeinschaft verfügt über eine gültige Zertifizierung nach ISO 27001 oder eine gleichwertige Zertifizierung und reicht einen entsprechenden Nachweis ein. Alternativ weist der Bieter mit geeigneten Mitteln nach, dass er Maßnahmen ergreift, die die Anforderungen der geforderten Norm gleichermaßen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat in seinem Betrieb alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an die Auftragsverarbeitung gestellt sind. (Vgl....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat in seinem Betrieb alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an die Auftragsverarbeitung gestellt sind. (Vgl. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe...”
1) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen).
2) Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Angaben zu den Eignungskriterien. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
3) In den Vergabeunterlagen sind Informationen geschwärzt (siehe Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung). Die Informationen werden ggü. Interessenten, die eine Teilnahme am Vergabeverfahren in Betracht ziehen, offengelegt, sofern Interessenten den Erklärungsvordruck "Erklärung zur Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsverpflichtung" - ausgefüllt und unterschrieben - in elektronischer Form über die Benachrichtigungsfunktion des Bieterassistenten zur Verfügung stellen. Voraussetzung für die Nutzung des Bieterassistenten ist eine Registrierung auf der KfW-Vergabeplattform unter https://ausschreibungen.kfw.de/. Die Erklärung ist von jedem interessierten Bieter, bei Bietergemeinschaften von jedem Bietergemeinschaftsmitglied, bei beabsichtigtem Einsatz von Nachunternehmen von jedem bereits im Verfahren beteiligten Nachunternehmen abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 247-652419 (2021-12-16)
Ergänzende Angaben (2022-01-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 247-652419
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 24.01.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 25.01.2022
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 24.01.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 25.01.2022
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 015-033804 (2022-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-652419
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Cloudbasiertes Newsletter-System
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: artegic AB
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 075-200744 (2022-04-13)