Beschreibung der Beschaffung
Ausgehend von den im SERD [AD1] festgelegten wissenschaftlichen Zielen und Experimentanforderungen sind in der Phase 0 die Anforderungen an die Payload / wissenschaftlichen Instrumente abzuleiten und mögliche Missionskonzepte zu definieren.
Die Ergebnisse der Vorentwicklung im Rahmen des Projekts PlasmaLab / Ekoplasma sollen als Grundlage für die hier durchzuführenden Phasen 0 und A verwendet werden und so Entwicklungszeit und -kosten reduzieren. Durch die Wissenschaftler wurden bereits zwei neuartige Plasmakammern entwickelt und im Labor sowie auf Parabelflügen getestet. Eine dieser Kammern (Zyflex-Kammer) wurde als Kernstück für das zukünftige Projekt COMPACT ausgewählt und in Parabelflügen im Rahmen der Vorentwicklung detailliert untersucht. Außerdem wurden bereits Phase 0 und A-Untersuchungen zum Projekt Ekoplasma durchgeführt (s. [RD1] - [RD6]). Die Randbedingungen unterschieden sich jedoch in der avisierten Akkommodation sowie den Details der geplanten wissenschaftlichen Untersuchungen.
Aufbauend auf den zuvor genannten wissenschaftlichen und technologischen Erkenntnissen, soll die Flughardware von COMPACT in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team aufgebaut werden. Zusätzlich zum fachlichen Austausch zwischen AN und dem wissenschaftlichen Team ist es denkbar letzteres als aktiven Part in Entwicklung und Bau der Hardware einzubinden, sofern dies Einsparungen im Gesamtprojekt erwarten lässt.
Das Hauptziel der Phase 0 ist die Identifizierung der Nutzeranforderungen, vorhandener Einschränkungen und die Beurteilung der generellen Durchführbarkeit der Mission. Dafür sind vom
Auftragnehmer alle nötigen Trade off-, System-, Risiko-, Kosten- sowie operationelle Analysen
durchzuführen und ein erstes Missionskonzept vorzuschlagen. Als Ergebnis hat der Auftragnehmer eine vorläufige Customer Technical Requirement Specification einschließlich der Begründung der Requirements sowie eine vorläufige Missionsbeschreibung vorzulegen.
Der Auftraggeber wird die Ergebnisse der Phase 0 im MDR überprüfen.
Das Hauptziel der Phase A-Untersuchungen ist die Beurteilung der technischen Machbarkeit des Vorhabens sowie die Definition des Gesamtsystems für die Mission. Dafür sind vom Auftragnehmer alle nötigen Trade off-, System-, Risiko-, Kosten- sowie operationelle Analysen durchzuführen. Als Ergebnis hat der Auftragnehmer eine vollständige und genehmigungsfähige Customer Technical Requirement Specification einschließlich der Begründung der Requirements sowie eine konsolidierte Missionsbeschreibung vorzulegen.
Der Auftraggeber wird die Ergebnisse der Phase A im PRR überprüfen.
Weitere Informationen: siehe Leistungsbeschreibung in den Teilnahmeunterlagen.