Die Hochschule Osnabrück als größte Fachhochschule in Niedersachsen zählt ca. 14 000 Studierende sowie etwa 1 300 Mitarbeitende und Lehrende. Neben den beiden Standorten Osnabrück-Westerberg und Osnabrück-Haste verfügt die Hochschule Osnabrück noch über einen weiteren Standort in Lingen (Ems). Der Verwaltungssitz ist in Osnabrück. Die Hochschule besteht aus 4 Fakultäten und dem Institut für Musik. Es werden rund 100 Studiengänge angeboten.
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie dem Land Niedersachsen geförderten Großgerätes wurde der Hochschule Osnabrück ein Computertomograph (CT) bewilligt. Der CT soll hierbei in der Forschung in den Bereichen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik und Maschinenbau eingesetzt werden. Mit dem Gerät sollen u.a. Verstärkungsfasern in Kunststoffe, dreidimensionale Geometrien, herstellungsbedingte Fehlstellen in Kunststoff- und Metallbauteilen sowie Schaumstrukturen analysiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Computertomograph
02423/91
Produkte/Dienstleistungen: CT-Scanner📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück als größte Fachhochschule in Niedersachsen zählt ca. 14 000 Studierende sowie etwa 1 300 Mitarbeitende und Lehrende. Neben den...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück als größte Fachhochschule in Niedersachsen zählt ca. 14 000 Studierende sowie etwa 1 300 Mitarbeitende und Lehrende. Neben den beiden Standorten Osnabrück-Westerberg und Osnabrück-Haste verfügt die Hochschule Osnabrück noch über einen weiteren Standort in Lingen (Ems). Der Verwaltungssitz ist in Osnabrück. Die Hochschule besteht aus 4 Fakultäten und dem Institut für Musik. Es werden rund 100 Studiengänge angeboten.
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie dem Land Niedersachsen geförderten Großgerätes wurde der Hochschule Osnabrück ein Computertomograph (CT) bewilligt. Der CT soll hierbei in der Forschung in den Bereichen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik und Maschinenbau eingesetzt werden. Mit dem Gerät sollen u.a. Verstärkungsfasern in Kunststoffe, dreidimensionale Geometrien, herstellungsbedingte Fehlstellen in Kunststoff- und Metallbauteilen sowie Schaumstrukturen analysiert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist ein Computertomographiesystem als Vollschutzgerät für die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Werkstofftechnik. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist ein Computertomographiesystem als Vollschutzgerät für die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Werkstofftechnik. Die Besonderheit bei den zu untersuchenden Proben ist, dass eine große Bandbreite von Materialien (unverstärkte und verstärkte Kunststoffe, Leicht- und Schwermetalle) zum Einsatz kommt. Geplante Untersuchungsgebiete, bei denen die Scandaten durch einen guten Kontrast und eine hohe Auflösung überzeugen sollen, sind unter anderem:
— Analyse von Faserverbundverbundwerkstoffen,
— Analyse von Schaumstrukturen,
— dreidimensionale Geometrieerfassung von Bauteilen aus Metall und Kunststoff sowie Vermessung relevanter Merkmale,
— Abgleich zwischen Soll- und Istgeometrien,
— Messtechnik,
— Analyse von additivgefertigten Proben aus Metall und Kunststoff,
— Makro- und mikrostrukturelle Schadensanalyse (Mikrorisse, Poren, Lunker, Verunreinigungen),
— Analyse von Stahl-Drahtseilen,
— Füllstoffanalysen von Elastomeren und 3D-Druckkompositen im Dentalbereich,
— Untersuchungen von Hybridbauteilen
Bei diesen Anwendungen sollen sowohl kleine Proben mit Durchmessern im Bereich von 5 mm, aber auch ganze Bauteile mit Durchmessern von bis zu 260 mm aus verschiedenen Kunststoffen und Metallen auf die oben genannten Merkmale untersucht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittel der Eignungsprüfung, bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Auftraggebers,eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Auftraggebers,eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten Leistung und des Auftragswertes so wie der Leistungszeit (Mittel der Eignungsprüfung, Referenzen sind keine Mindestbedingung).
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Für die Nutzung der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Vergabeportals DTVP...”
Für die Nutzung der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Vergabeportals DTVP (https://www.dtvp.de/agb-unternehmen).
Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf https://vergabe.niedersachsen.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal vergabe.Niedersachsen zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt.
Im Falle von gleichwertigen Angeboten (gemäß den Wertungskriterien der Ausschreibung) entscheidet in der Wertungsstufe das Los.
Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der VOL/B als Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach §11 Nr.2 VOL/B für in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4FYYD9.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 093-241099 (2021-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück als größte Fachhochschule in Niedersachsen zählt ca. 14.000 Studierende sowie etwa 1.300 Mitarbeitende und Lehrende. Neben den...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück als größte Fachhochschule in Niedersachsen zählt ca. 14.000 Studierende sowie etwa 1.300 Mitarbeitende und Lehrende. Neben den beiden Standorten Osnabrück-Westerberg und Osnabrück-Haste verfügt die Hochschule Osnabrück noch über einen weiteren Standort in Lingen (Ems). Der Verwaltungssitz ist in Osnabrück. Die Hochschule besteht aus vier Fakultäten und dem Institut für Musik. Es werden rund 100 Studiengänge angeboten.
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie dem Land Niedersachsen geförderten Großgerätes wurde der Hochschule Osnabrück ein Computertomograph (CT) bewilligt. Der CT soll hierbei in der Forschung in den Bereichen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik und Maschinenbau eingesetzt werden. Mit dem Gerät sollen u.a. Verstärkungsfasern in Kunststoffe, dreidimensionale Geometrien, herstellungsbedingte Fehlstellen in Kunststoff- und Metallbauteilen sowie Schaumstrukturen analysiert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 736 900 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Osnabrück Albrechtstraße 30 49076 Osnabrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist ein Computertomographiesystem als Vollschutzgerät für die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Werkstofftechnik. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist ein Computertomographiesystem als Vollschutzgerät für die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Werkstofftechnik. Die Besonderheit bei den zu untersuchenden Proben ist, dass eine große Bandbreite von Materialien (unverstärkte und verstärkte Kunststoffe, Leicht- und Schwermetalle) zum Einsatz kommt. Geplante Untersuchungsgebiete, bei denen die Scandaten durch einen guten Kontrast und eine hohe Auflösung überzeugen sollen, sind unter anderem:
- Analyse von Faserverbundverbundwerkstoffen
- Analyse von Schaumstrukturen
- dreidimensionale Geometrieerfassung von Bauteilen aus Metall und Kunststoff sowie Vermessung relevanter Merkmale
- Abgleich zwischen Soll- und Istgeometrien
- Messtechnik
- Analyse von additivgefertigten Proben aus Metall und Kunststoff
- Makro- und mikrostrukturelle Schadensanalyse (Mikrorisse, Poren, Lunker, Verunreinigungen)
- Analyse von Stahl-Drahtseilen
- Füllstoffanalysen von Elastomeren und 3D-Druckkompositen im Dentalbereich
- Untersuchungen von Hybridbauteilen
Bei diesen Anwendungen sollen sowohl kleine Proben mit Durchmessern im Bereich von 5 mm, aber auch ganze Bauteile mit Durchmessern von bis zu 260 mm aus verschiedenen Kunststoffen und Metallen auf die oben genannten Merkmale untersucht werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-241099
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Werth Messtechnik GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Werth Messtechnik GmbH
Postanschrift: Siemensstraße 19
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 64179380📞
E-Mail: mail@werth.de📧
Fax: +49 6417938719 📠
Region: Gießen, Landkreis🏙️
URL: http://www.werth.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 736 900 💰