Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mindestanforderungen Los 1:
Folgende Unterlagen/Eigenerklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (hier handelt es sich um Mindestkriterien, deren Nichtvorliegen zum Aussschluss führt):
— Mindestanzahl festangestellte*r, ausschließlich für Corporate Publishing tätiger Mitarbeiter*innen am auftragnehmenden Standort für die Bereiche
Layout/Grafik: 3; Redaktion 5; Kundenbetreuung 2 (Nachweis Eigenerklärung),
— Zusicherung der durchgängigen Erreichbarkeit mindestens jeweils einer Ansprechpartnerin bzw. eines Ansprechpartners in Grafik, Redaktion und Projektleitung während der gängigen Bürozeiten werktags 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. (Nachweis Eigenerklärung),
— Zusicherung der Reaktionszeit von 2 Stunden, bis ein Mitglied der Projektleitung in der BVG-Zentrale vorstellig sein kann. Falls dies aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht möglich ist, ist eine virtuelle Teilnahme z. B. via Microsoft Teams verpflichtend. (Nachweis Eigenerklärung),
— der/die Bewerber*in garantiert die Anwesenheit eines Mitglieds der Projektleitung einmal im Monat bei einer Redaktionskonferenz in der BVG-Zentrale. Falls dies aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht möglich ist, ist eine virtuelle Teilnahme z. B. via Microsoft Teams verpflichtend. (Nachweis Eigenerklärung),
— Zusicherung der Reaktionszeit von einer Stunde, bis ein Redaktionsmitglied in der BVG-Zentrale vorstellig sein kann. Falls dies aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht möglich ist, ist eine virtuelle Teilnahme z. B. via Microsoft Teams verpflichtend. (Nachweis Eigenerklärung),
— der/die Bewerber*in garantiert die Anwesenheit eines Redaktionsmitglied einmal im Monat bei einer Redaktionskonferenz in der BVG-Zentrale. Falls dies aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht möglich ist, ist eine virtuelle Teilnahme z. B. via Microsoft Teams verpflichtend. (Nachweis Eigenerklärung),
— der/die Bewerber*in ist nicht für ein konkurrierendes Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg tätig. (Nachweis Eigenerklärung).
Folgende Kriterien werden darüber hinaus bewertet:
— Vorhalten von Fachredakteur*innen für Berliner Stadtleben, Service, Reise (liegt vor = 2 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— 3 Referenzen ab 2018, jede Referenz wird hierbei einzeln bewertet, werden mehr als drei Referenzen eingereicht, muss kenntlich gemacht werden, welche 3 Referenzen gewertet werden sollen, Referenzen vom Agenturstandort, der zukünftig für die BVG tätig sein wird, sind kenntlich zu machen.
Referenzen aus den Bereichen ÖPNV/Behörden/öffentliche Auftraggeber werden mit dem Faktor 2 bewertet.
Folgende Kriterien werden bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt:
— Erfahrung in Konzeption (liegt vor = 2 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in Redaktion (liegt vor = 3 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in Gestaltung (liegt vor = 3 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in Produktion (liegt vor = 1 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in der Erstellung von Produkten für den Markt Berlin (liegt vor = 3 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung mit der Erstellung von Produkten für den ÖPNV/Behörden/öffentliche Auftraggeber (liegt vor = 3 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung mit der Darstellung komplexer Themen durch Infografiken oder Illustrationen (liegt vor = 2 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in der Anzeigenvermarktung von Unternehmensmedien, vorzugsweise in regionalem Umfeld (Berlin/Brandenburg) (liegt vor = 3 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erstellung und Bereitstellung der Leistungen im Redaktionssystem vjoon K4, Version 9.1 (Kompatibilität) mit Verwendung InDesign 2019 und InCopy 2019 (liegt vor = 3 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen Dienstleistungsunternehmen, bitte Bereiche angeben (liegt vor = 2 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte),
— Erfahrung in der Zusammenarbeit mit komplexen Auftraggeberstrukturen (liegt vor = 1 Punkte, liegt nicht vor = 0 Punkte).
Die Bestätigungen/Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Um jedes Kriterium prüfen und bewerten zu können, sind Erläuterungen zu jedem Punkt erforderlich.
Auf der Basis der von den Bewerbern mit ihrem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben und Nachweisen ermittelt die Vergabestelle die geeigneten Bewerber. Die Vergabeunterlagen zur Teilnahme am weiteren Verfahren werden an die max. 5 gem. Reihenfolge bestplazierten bzw. die darüber hinaus punktgleichen Bewerber versandt.