CoWA 2022 - Coaching, Wohnen und Arbeiten

Stadt Solingen

Leistungsgegenstand ist eine Maßnahme gem. § 16 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 3 SGB III, die erwerbsfähige Leistungsberechtigte an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführt.
Im Rahmen der Maßnahme sollen Vermittlungshemmnisse festgestellt, verringert und beseitigt werden und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit Hilfe von Einzelcoachings, Workshops und Praktika in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt werden.
Ausgeschrieben wird die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme, deren Gegenstand die nachhaltige Vermittlung arbeitsloser Menschen im SGB-II-Bezug in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sein soll. Die Vermittlungsstrategien sind bedarfsgerecht auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auszurichten und basieren auf dem Einsatz von Einzelcoachings, Workshops und Praktika. Die Gesamtkonzeption soll einen stärkenorientierten Ansatz verfolgen. Wichtig hierbei ist das Herausarbeiten von Stärken und Potentialen der/des Teilnehmenden.
In den ersten 14 Tagen findet für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eine Potenzialanalyse mit einem zeitlichen Volumen in Höhe 2 Stunden pro Woche statt. Parallel nehmen sie an einem Workshop mit einer Dauer von 2 Stunden pro Woche teil. Im weiteren Maßnahmeverlauf erhalten die Teilnehmenden 2 Stunden Einzelcoaching und 3 Stunden Workshop pro Woche. Bei Terminvereinbarungen sollen die Zeiten der Kinderbetreuung individuell berücksichtigt werden, so dass die Teilnehmenden keine zusätzliche Kinderbetreuung organisieren müssen.
Inhaltlich sollen die Teilnehmenden, ausgehend von einer individuellen Stärken− und Schwächenanalyse, auf dem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet werden. Die Motivation soll gefestigt und die Persönlichkeit gestärkt werden. Der Fokus liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe. Das Coaching soll den Prozess begleiten, jeweils nachhalten und bei der Festlegung der Teilziele unterstützen. Die Einleitung weiterer Hilfs− bzw. Beratungsdienstleitungen soll unterstützt werden.
Da in den täglichen Beratungsgesprächen im Jobcenter immer häufiger prekäre Wohnsituationen zum Thema werden, soll im Rahmen der Maßnahme zusätzlich ein Modul „Wohnungscoaching“ angeboten werden. Schwierige Wohnsituationen bedeuten nicht selten ein Hemmnis bei der beruflichen Integration und können in Verbindung mit Arbeitslosigkeit zu einer Verschärfung sozialer Probleme führen. Das Wohnungscoaching soll dabei unterstützen, auf dem Wohnungsmarkt angemessenen Wohnraum durch individuelle Hilfen im Einzelfall zu finden und erhöht die Integrationschancen nachhaltig.
Praktika bei Arbeitgebern werden nach Bedarf in den Maßnahmeablauf integriert und – je nach individueller Lebenssituation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (z.B. Kinderbetreuung, etc.) - in Teil- bzw. in Vollzeit absolviert.Am Ende der Maßnahmezuweisung erfolgt ein gemeinsames Abschlussgespräch mit der/dem Teilnehmenden, der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter des Auftragnehmers und der zuständigen Integrationsfachkraft des Auftraggebers. Alternativ kann hier auch ein gemeinsames Abschlussgespräch mit der/dem Teilnehmenden und der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter des Auftragnehmers sowie im Anschluss ein telefonisches Abschlussgespräch mit der zuständigen Integrationsfachkraft des Auftraggebers erfolgen.
Die Maßnahme ist auf 12 Monate angelegt.
12 Teilnehmendenplätze sollen im Zeitraum 01.03.2022 – 31.05.2022 zur Verfügung stehen. 60 Teilnehmendenplätze sollen insgesamt während der verbleibenden Maßnahmelaufzeit (01.06.2022 – 28.02.2023) zur Verfügung gestellt werden, eine Nachbesetzung frei werdender Plätze ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für 6 Monate zugewiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-22 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-12-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Solingen
Postanschrift: Bonner Str. 100
Postort: Solingen
Postleitzahl: 42601
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sievers, Anna
Telefon: +49 2122906779 📞
E-Mail: vergabe@solingen.de 📧
Fax: +49 2122906695 📠
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.solingen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/334b5c9c-60dc-45e3-8f32-d5f397c9e32b 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/334b5c9c-60dc-45e3-8f32-d5f397c9e32b 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: CoWA 2022 - Coaching, Wohnen und Arbeiten V22/59/031
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens 📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist eine Maßnahme gem. § 16 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 3 SGB III, die erwerbsfähige Leistungsberechtigte an den Ausbildungs-...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens 📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist eine Maßnahme gem. § 16 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 3 SGB III, die erwerbsfähige Leistungsberechtigte an den Ausbildungs-...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ziele/Grundverständnis der eigenen Arbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auseinandersetzung mit der Zielgruppe
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strategie/Maßnahmedurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: 01.03.2023 - 29.02.2024
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung Preis-/Leistungsverhältnis (%): 30 / 70 Aufschlüsselung der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zertifizierung gemäß AZAV (Akkreditierungs− und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Diese Trägerzertifizierung wird benötigt (vgl. §§ 178 SGB III, 16...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOL/B. Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Verteter.”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055 📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 2211472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für den Nachprüfungsantrag: § 135 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 251-667146 (2021-12-22)