Auftragsbekanntmachung (2021-11-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg und Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser”
Name
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg und Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Abwasserkanäle📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg, Czernyring Schere West
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschnitt 1 - Gewerkeübergreifende Maßnahmen - DSK
Baustelleneinrichtung
Verkehrssicherung
Bereitstellungsfläche
Abschnitt 2 - Stützwand 3 -...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschnitt 1 - Gewerkeübergreifende Maßnahmen - DSK
Baustelleneinrichtung
Verkehrssicherung
Bereitstellungsfläche
Abschnitt 2 - Stützwand 3 - DSK
Asphaltbefestigung aufnehmen 175 cbm
Tragschichten aufnehmen 280 cbm
Beleuchtungsmast abbauen 2 St
Versorgungsrohrleitung ausbauen 70 m
Stützwand abbrechen 245 cbm
Baugruben herstellen 2160 cbm
Boden des AG transportieren und einbauen 3370 cbm
Verbau herstellen 525 qm
Unbewehrten Beton herstellen 290 qm
Bewehrten Beton einschl. Schalung herstellen 480 cbm
Betonstahl liefern und einbauen 70 t
Stahlgeländer herstellen 65 m
Abschnitt 3 - Rahmenbauwerk Unterflieger - DSK
Asphaltbefestigung aufnehmen 365 cbm
Tragschichten aufnehmen 575 cbm
Bordsteine und Rinnenplatten aufnehmen 440 m
Pflasterdecke aufbrechen 260 qm
Schutzplankenkonstruktion abbauen 220 m
Geländer abbauen 55 m
Abbruch Stützwand 380 cbm
Baugruben herstellen 1590 cbm
Boden des AG transportieren und einbauen 2150 cbm
Unbewehrten Beton herstellen 75 cbm
Bewehrten Beton einschl. Schalung herstellen 1200 cbm
Ortbetonbohrpfahl herstellen 150 m
Pfahlrückverhängung herstellen 90 m
Betonstahl liefern und einbauen 210 t
Stahlgeländer herstellen 110 m
Abschnitt 4 - Kanalbau - Stadtbetriebe Heidelberg - Sparte Abwasser
Entwässerungsleitung ausbauen DN 150 bis DN 300 - 250 m
Schacht ausbauen 3 Stück
Kanalgraben herstellen 1200 cbm
Schachtbauwerk aus Ortbeton 1 Stück
Fertigteilschächte herstellen 5 Stück
Rohrleitung Stzg herstellen DN 300 bis DN 500 - 280 m
Rohrleitung PVC-U herstellen DN/ OD 315 - 90 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-04 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue und Mindestlohngesetz abzugeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintrag in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Präqualifizierte Unternehmen führen den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintrag in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste desVereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder
die Voraussetzung Für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular KEV 179) vorzulegen.
Bei Einsatz vonNachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für dieseabzugeben. Sind die Nachunternehmen
Präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikationvon Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
"Eigenerklärung zur Eignung" genanntenBescheinigungenzuständiger Stellen zu bestätigen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die
Handwerksrolle oder bei der Industrie und Handelskammer, qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme). Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Als vorläufiger Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die Bauleistungen betreffen,welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die Bauleistungen betreffen,welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen,Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
— Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste desVereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz vonNachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular KEV 179) vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für dieseabzugeben. Sind die Nachunternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikationvon Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)aufgesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen (Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters
Oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen).
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutscheSprachebeizufügen.
Als vorläufiger Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen /Leistungen, der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistungvergleichbar sind, mindestens 3 Referenzen;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen /Leistungen, der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistungvergleichbar sind, mindestens 3 Referenzen; Jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Kalenderjahre, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal(nur auf Anforderung, nicht präqualifizierte Unternehmen geben mit der Eigenerklärung KEV 179 zunächst nurdie Erklärung ab, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen).
Gütesicherung der Ausführung nach RAL-GZ 961
Sicherstellung der Qualifikation
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die mit Angebotsabgabe nachgewiesene fachliche Qualifikation des Unternehmens entsprechend RAL-GZ 961 (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens während der Ausführung der Werkleistung
sicherzustellen und zu erfüllen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, während der Ausführung der Werkleistung
projektbegleitend die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend RAL-GZ 961
Abschnitt 4.2 durchzuführen.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt. z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO),wirksame Gewerbeuntersagung. (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre zu den in §6eEU Abs. 1 bis 3 VOB/A genannten Vergehen; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zurgesetzlichen Sozialversicherung;
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins fürdie Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen,dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierteUnternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" (Formular KEV 179) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sindauf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmenpräqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikationvon Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in dieengere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangendurch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zubestätigen (je eine schriftliche Bestätigung des damaligen Auftraggebers zu den benannten Referenzen,dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichenSozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; ggf. Bescheinigung. In Steuersachen sowieFreistellungsbescheinigung. Nach § 48b EStG [Steuern, Abgaben und Sozialabgaben]). Bescheinigungen, dienicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Als vorläufiger Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens drei Referenzen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-13
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Heidelberg RechtsamtKornmarkt 169117 Heidelberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Gem. § 14 EU VOB/A Abs. 1, 3 und 6 werden denBietern die in Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a bis d...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Gem. § 14 EU VOB/A Abs. 1, 3 und 6 werden denBietern die in Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a bis d genannten Informationen unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt. Den Bietern und ihren Bevollmächtigten wird die Einsicht in die Niederschrift und ihre Nachträge (Absätze 4 und 5 sowie § 16c EU Absatz 3) gestattet.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2021/S 235-615472 (2021-11-30)
Ergänzende Angaben (2021-12-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 235-615472
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen Offizielle Bezeichnung
Alter Wert
Text:
“DSK Deutsche Stadt- und GrundstücksentwicklungsgesellschaftmbH & Co.KG, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelbergund Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser”
Text
DSK Deutsche Stadt- und GrundstücksentwicklungsgesellschaftmbH & Co.KG, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelbergund Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelbergund Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser”
Quelle: OJS 2021/S 245-643272 (2021-12-13)
Ergänzende Angaben (2022-01-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg und Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen Offizielle Bezeichnung
Alter Wert
Text:
“DSK Deutsche Stadt- und GrundstücksentwicklungsgesellschaftmbH & Co.KG, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelbergund Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser”
Text
DSK Deutsche Stadt- und GrundstücksentwicklungsgesellschaftmbH & Co.KG, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelbergund Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelbergund Stadtbetriebe Heidelberg, Sparte Abwasser” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-18 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 010-017449 (2022-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschnitt 1 - Gewerkeübergreifende Maßnahmen - DSK Baustelleneinrichtung Verkehrssicherung Bereitstellungsfläche Abschnitt 2 - Stützwand 3 - DSK...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschnitt 1 - Gewerkeübergreifende Maßnahmen - DSK Baustelleneinrichtung Verkehrssicherung Bereitstellungsfläche Abschnitt 2 - Stützwand 3 - DSK Asphaltbefestigung aufnehmen 175 cbm Tragschichten aufnehmen 280 cbm Beleuchtungsmast abbauen 2 St Versorgungsrohrleitung ausbauen 70 m Stützwand abbrechen 245 cbm Baugruben herstellen 2160 cbm Boden des AG transportieren und einbauen 3370 cbm Verbau herstellen 525 qm Unbewehrten Beton herstellen 290 qm Bewehrten Beton einschl. Schalung herstellen 480 cbm Betonstahl liefern und einbauen 70 t Stahlgeländer herstellen 65 m Abschnitt 3 - Rahmenbauwerk Unterflieger - DSK Asphaltbefestigung aufnehmen 365 cbm Tragschichten aufnehmen 575 cbm Bordsteine und Rinnenplatten aufnehmen 440 m Pflasterdecke aufbrechen 260 qm Schutzplankenkonstruktion abbauen 220 m Geländer abbauen 55 m Abbruch Stützwand 380 cbm Baugruben herstellen 1590 cbm Boden des AG transportieren und einbauen 2150 cbm Unbewehrten Beton herstellen 75 cbm Bewehrten Beton einschl. Schalung herstellen 1200 cbm Ortbetonbohrpfahl herstellen 150 m Pfahlrückverhängung herstellen 90 m Betonstahl liefern und einbauen 210 t Stahlgeländer herstellen 110 m Abschnitt 4 - Kanalbau - Stadtbetriebe Heidelberg - Sparte Abwasser Entwässerungsleitung ausbauen DN 150 bis DN 300 - 250 m Schacht ausbauen 3 Stück Kanalgraben herstellen 1200 cbm Schachtbauwerk aus Ortbeton 1 Stück Fertigteilschächte herstellen 5 Stück Rohrleitung Stzg herstellen DN 300 bis DN 500 - 280 m Rohrleitung PVC-U herstellen DN/ OD 315 - 90 m
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 235-615472
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Czernyring - Schere West Unterflieger
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Harsch Bau GmbH & Co KG Bauunternehmung
Postanschrift: Rinklinger Str. 7
Postort: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 725277293📞
E-Mail: anja.klein@harsch.de📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 051-131814 (2022-03-09)